Asterix & Obelix: Mission Kleopatra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Asterix und Obelix: Mission Kleopatra |
Originaltitel: | Astérix & Obélix: Mission Cléopâtre |
Produktionsland: | Frankreich, Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 107 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Alain Chabat |
Drehbuch: | Alain Chabat |
Produktion: | Claude Berri, Pierre Grunstein |
Musik: | Philippe Chany |
Kamera: | Laurent Dailland |
Schnitt: | Stéphane Pereira |
Besetzung | |
|
Asterix & Obelix: Mission Kleopatra ist der zweite Realfilm der Comicreihe Asterix aus dem Jahr 2002, der auf dem Asterixband Asterix und Kleopatra und der Zeichentrickverfilmung dieses Bandes aus dem Jahr 1968 basiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Kleopatra hat sich zu einer Wette mit Cäsar eingelassen. Sie wettet mit ihm, dass es die Ägypter schaffen innerhalb von 3 Monaten einen Palast zu bauen. Mit dem Bauauftrag wird der Architekt Numerobis beauftragt. Sollte er es nicht innerhalb der gesetzten Frist schaffen so wird Numerobis an die Krokodile verfüttert. Das Projekt wird von mehreren Seiten sabotiert und Numerobis bittet seine gallischen Freunde um Hilfe. Asterix, Obelix und Miraculix machen sich mit dem Zaubertrank auf den Weg nach Ägypten um beim Bau des Palastes zu helfen.
Cäsar versucht, die Bauarbeiten zu stören. Es kommt zu einem Kampf, in dem die Römer mit Katapulten den Palast fast ganz zerstören. Allerdings kann Asterix nach Alexandria fliehen und benachrichtigt die Königin. Kleopatra zwingt den in sie verliebten Cäsar, die Störversuche zu unterlassen. Cäsars Soldaten müssen daraufhin beim Wiederaufbau des teilweise zerstörten Palastes helfen. Der Bau wird rechtzeitig vollendet und Numerobis mit Gold überschüttet. Der Film endet auf einem Festbankett zu Ehren der Gallier.
[Bearbeiten] Budget
Die zweite Realverfilmung eines Asterix-Comics hatte ein Budget von 53 Mio. Euro zur Verfügung. Dieser Film war bis zu dem damaligen Starttermin der teuerste nicht englischsprachige Film in der europäischen Filmgeschichte. Realisiert wurde die deutsch-französische Co-Produktion an Drehorten in Frankreich, Marokko und Malta.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Ganz am Ende des Films, nach dem Abspann, sieht man eine kurze Szene, in der Pyradonis, welcher durch einen Kampf mit Numerobis in einer Wand steckengeblieben ist, unverständlich um Hilfe ruft.
- Während der Szene, in der sich Cäsar und Kleopatra über die Macht und Bedeutung des ägyptischen Volkes streiten, malt Cäsar die Silhouette einer Pyramide in die Luft. Die Spur seiner Fingerspitze wird durch Computeranimation weiß markiert.
- Im Verlauf einer Prügelei zwischen Pyradonis und Numerobis (s. o.), in der unter anderem auch Kung Fu praktiziert wird, reden die beiden Gegner kurz auf Chinesisch miteinander. Es werden jedoch keine Untertitel, die einer Übersetzung dienen, eingeblendet. Auch wenn man Untertitel vorher gewählt hat, erscheinen stattdessen chinesische Schriftzeichen.
- Im Filmabschnitt, der zeigt, wie Asterix und seine Freunde zum Gegenangriff gegen die den Palast zerstörenden Römer starten, vollführt der auf die feindlichen Legionen zurennende Obelix gerade seine ersten Bewegungen, als eine Stimme im Hintergrund ertönt und erklärt, dass die folgenden Bilder so brutal seien, dass es besser wäre, einen kurzen Dokumentarbericht über Langusten zu bringen. Tatsächlich wird dann der Film kurz unterbrochen, und eine kleine Reportage mit mittelmäßiger Bildqualität wird eingeblendet. Der eigentliche Film wird erst dann fortgeführt, wenn die römischen Soldaten, von Obelix' Hieben getroffen, bereits durch die Luft fliegen.
[Bearbeiten] Weblinks
Zeichentrickfilme
Asterix der Gallier (1967) | Asterix und Kleopatra (1968) | Asterix erobert Rom (1975) | Asterix – Sieg über Cäsar (1985) | Asterix bei den Briten (1986) | Asterix – Operation Hinkelstein (1989) | Asterix in Amerika (1994) | Asterix und die Wikinger (2006)
Realverfilmungen
Asterix und Obelix gegen Caesar (1999) | Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (2002) | Asterix bei den Olympischen Spielen (voraussichtlich 2008)