Monte Ceneri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monte Ceneri | |
|
|
Kanton/Land: | Tessin |
von - nach: | Cadenazzo - Lugano |
Passhöhe: | 554 m ü. M. |
Passstrasse erbaut: | |
Max. Steigung: | % |
Länge: | 29 km |
Ausbau: | Strasse |
Wintersperre: |
Monte Ceneri ist die Bezeichnung eines 554 m ü.M. hohen Passes im Schweizer Kanton Tessin. Er verbindet die auf rund 200 m liegende Magadinoebene mit dem Vedeggiotal.
Seine besondere Bedeutung für den Verkehr liegt darin, dass er die einzige innerschweizerische Verbindung zwischen dem nördlichen Kantonsteil, dem Sopraceneri, und dem südlichen Kantonsteil, dem Sottoceneri, bildet. Neben der Kantonsstrasse wird diese Barriere von dem Autobahntunnel der A2 und einem Eisenbahntunnel der Gotthardbahn unterquert. Im Rahmen der NEAT wird ein weiterer Eisenbahntunnel, der Ceneri-Basistunnel, zwischen Camorino bei Bellinzona und Vezia bei Lugano gebaut, der einen Teil der Höhendifferenz vermeidet.
Der Monte Ceneri ist auch bekannt als Standort des auf der Mittelwellenfrequenz 558 kHz betriebenen Landessenders für die italienischsprachige Schweiz. Als Antennenanlage wird ein 220 Meter hoher, gegen Erde isolierter abgespannter Stahlfachwerkmast verwendet. Daneben existiert noch eine Reserveantenne in Form einer Reusenantenne, die zwischen zwei abgespannten Masten aufgehängt ist.
Weiter ist um den Sendeturm herum ein ausgedehnter Waffenplatz der Schweizer Armee angesiedelt. Früher war der Waffenplatz Monte Ceneri das Zentrum der gezogenen Artillerie. Im Rahmen der Abschaffung dieser Truppengattung mit der Armee 95 wurde die Kaserne für die Ausbildung von Sanitäts-, Spitalsoldaten und Fahrern umgenutzt.
Koordinaten: 46° 08' 21" N, 08° 54' 24" O
[Bearbeiten] Weblinks
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen | Bernina | Bööler | Bözberg | Brünig | Buechenegg | Challhöchi | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Chilchzimmersattel | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang | Zugerberg