Mutterland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Mutterland wird das Land bezeichnet, zu dem eine Abhängigkeit oder Zugehörigkeit eines Gebiets bei räumlicher Trennung besteht.
[Bearbeiten] Beispiele
- Das Vereinigte Königreich ist das Mutterland seiner Kolonie der Falklandinseln.
- Dänemark ist das Mutterland der Färöer und Grönlands.
- Russland ist das Mutterland seiner Exklave „Oblast Kaliningrad“.
- Türkei ist offiziell das Mutterland der Türken; es bedeutet etwa das gleiche wie Vaterland. Nordzypern wird als Säuglingsland bezeichnet, da die Türkei das Mutterland bildet.
Bei Frankreich ist die Bedeutung der Bezeichnung ‚Mutterland‘ staatsrechtlich anders als geographisch. Während Französisch-Guayana, Réunion, Martinique und Guadeloupe staatsrechtlich integrale Bestandteile der Französischen Republik (und damit des ‚Mutterlandes‘) sind, gehören sie geographisch nicht zum Mutterland.