Nariño
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
Motto: | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | Pasto | ||||
Gouverneur | |||||
Fläche | 33.268 Km² | ||||
Einwohner (Gesamt) - Volkszählung 1993 - Hochrechnung 2005 - Bevölkerungsdichte |
1.443.671 1.775.973 43,4 Einwohner/Km² |
||||
Urbanisierung | 41,2% | ||||
Alphabetisierungsrate | 80% | ||||
Gemeindeanzahl | 62 | ||||
Volksbezeichnung | |||||
Wichtige Städte | Ipiales, Tumaco |
Das Departamento de Nariño ist eine Provinz im Südwesten Kolumbiens. Es grenzt im Süden an Ecuador, im Westen an den Pazifik, im Norden an die Provinz Cauca und im Osten an die Provinz Putumayo.
Die Landwirtschaft hat mit den Kulturen Weizen, Futterpflanzen, Kartoffeln und Früchte den größten Anteil an der Gesamtwirtschaft der Provinz. Die industriellen Aktivitäten beschränken sich auf die Lebensmittelindustrie, das Kunsthandwerk und die Möbelindustrie.
Die Hauptstadt Pasto weist eine Reihe kolonialer Bauten auf und Tumaco ist ein Ort mit präkolumbischer Kultur.
Amazonas | Antioquia | Arauca | Atlántico | Bogotá - Distrito Capital | Bolívar | Boyacá | Caldas | Caquetá | Casanare | Cauca | Cesar | Chocó | Córdoba | Cundinamarca | Guainía | Guaviare | Huila | La Guajira | Magdalena | Meta | Nariño | Norte de Santander | Putumayo | Quindío | Risaralda | San Andrés und Providencia | Santander | Sucre | Tolima | Valle del Cauca | Vaupés | Vichada