Vichada
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
Motto: | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | Puerto Carreño | ||||
Gouverneur | Manuel María Villalba | ||||
Fläche | 100.242 Km² | ||||
Einwohner (Gesamt) - Volkszählung 1993 - Hochrechnung 2005 - Bevölkerungsdichte |
62.073 0,6 Einwohner/Km² |
||||
Urbanisierung | 15,2% | ||||
Alphabetisierungsrate | 65,2% | ||||
Gemeindeanzahl | 2 | ||||
Volksbezeichnung | |||||
Wichtige Städte | La Primavera, Santa Rosalía |
Das Departamento de Vichada ist ein Verwaltungsgebiet im Osten Kolumbiens. Das damals größtenteils von Urwald bedeckte Gebiet wurde 1913 als so genanntes "Kommissariat" (Comisaría) errichtet und 1991 in den Rang eines Départements erhoben. Es grenzt im Norden und Osten an Venezuela, im Süden an die Departamentos Guainía und Guaviare, im Westen an Meta und nordwestlich liegen Casanare und Arauca.
Benannt nach dem damaligen kolumbianischen Ministerpräsidenten Pedro María Carreño trägt der 1913 gegründete Hauptort (seit 1954 Gemeinde (Municipio), seit 1991 offizielle Hauptstadt) von Vichada, der im Wesentlichen aus einem Flugplatz mit umliegenden Verwaltungsgebäuden und Ansiedlungen besteht, den Namen Puerto Carreño. Nach amtlichen Schätzungen für 2005 hat der Ort ca. 10.000 Einwohner.
Landwirtschaft und Rinderhaltung sind die wirtschaftlichen Standbeine der Region. Es werden Mais, Yucca, Kochbananen und Kakao auf minderwertigen sauren Böden angebaut. Weiterhin spielen Jagd, Fischfang und im Bergbau Eisen und Uran eine wichtige Rolle.
Die Bevölkerungsmehrheit bilden Ureinwohner verschiedener Stämme. Sehenswert ist der Nationalpark Tuparro.
Amazonas | Antioquia | Arauca | Atlántico | Bogotá - Distrito Capital | Bolívar | Boyacá | Caldas | Caquetá | Casanare | Cauca | Cesar | Chocó | Córdoba | Cundinamarca | Guainía | Guaviare | Huila | La Guajira | Magdalena | Meta | Nariño | Norte de Santander | Putumayo | Quindío | Risaralda | San Andrés und Providencia | Santander | Sucre | Tolima | Valle del Cauca | Vaupés | Vichada