Nattheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Stuttgart | |
Landkreis: | Heidenheim | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 42′ N, 10° 14′ O48° 42′ N, 10° 14′ O | |
Höhe: | 560 m ü. NN | |
Fläche: | 44,99 km² | |
Einwohner: | 6370 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 142 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 89564 | |
Vorwahl: | 07321 | |
Kfz-Kennzeichen: | HDH | |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 35 026 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Fleinheimer Straße 2 89564 Nattheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Norbert Bereska |
Nattheim ist eine Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Nattheim liegt im Härtsfeld zwischen der Kreisstadt Heidenheim an der Brenz und der Gemeinde Dischingen.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Nattheim gehören die Ortsteile Nattheim, Fleinheim, Auernheim und Steinweiler.
[Bearbeiten] Geschichte
Nattheim war Siedlungsstätte der Kelten. Am Ortsrand liegt eine keltische Kultstätte, deren Wälle noch erhalten sind. Nattheim wurde erstmals 1050 in einer Urkunde von Kaiser Heinrich III. erwähnt. 1448 kam der Ort an Bayern. Im Rahmen eines Gebietstausches wurde die Gemeinde 1810 an das Königreich Württemberg abgetreten.
[Bearbeiten] Eingemeindungen
- 1. Februar 1972: Auernheim und Fleinheim.
[Bearbeiten] Ortsteile
[Bearbeiten] Auernheim
Auernheim wurde erstmals 1258 urkundlich erwähnt. Seit 1297 gehörte es dem Kloster Neresheim.
[Bearbeiten] Fleinheim
Fleinheim wurde zuerst 1277 urkundlich erwähnt. Es gehörte damals zum Besitz der Grafen von Helfenstein.
[Bearbeiten] Steinweiler
Steinweiler wurde 1775 von Siedlern, welche die Kalksteine, die dort sehr zahlreich vorhanden sind, für den Bau des Klosters Neresheim benötigten, als Siedlung von Steinhauern erbaut.
Heute ist es ein kleines Dorf mit ca. 350 Einwohnern. In Steinweiler gibt es, neben einem Steinmetz, eine Kapelle (katholisch), ein Feuerwehrgerätehaus mit eigenem Fahrzeug und ein Bürgerhaus. Die Kinder Steinweilers gehen nach Auernheim in den Kindergarten und in die Grundschule. Die weiterführenden Schulen sind in Nattheim, Neresheim und Heidenheim.
Die Steinbrüche im Naturschutzgebiet sind schon seit längerer Zeit still gelegt. Das Gelände ist wunderschön und auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Das BTS (Bike-Team Steinweiler) hat 2005 eine Biker-Bahn gebaut. Das Grundstück wurde von der Gemeinde Nattheim zur Verfügung gestellt. Der Bau wurde von der Steinweiler Jugend in Eigeninitiative durchgeführt. 2007 ist eine Vergrößerung der Strecke geplant.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 19 Mitglieder an.
CDU | 62,7 % | +12,6 | 12 Sitze | +2 |
SPD | 37,3 % | +6,2 | 7 Sitze | +1 |
Andere | 0,0 % | -18,8 | 0 Sitze | -3 |
[Bearbeiten] Partnerschaften
Nattheim unterhält partnerschaftliche Beziehungen zur
Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. in Sachsen seit 1991.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die Gemeinde ist durch 2,5 km entfernte Abfahrt Heidenhein der A 7 (Würzburg - Ulm) an das überregionale Fernstraßennetz angebunden.
[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen
Mit der Wiesbühlschule besteht eine Grund- und Hauptschule in Nattheim. Außerdem gibt es in Auernheim eine reine Grundschule.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nattheim liegt an der Schwäbischen Albstraße, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
[Bearbeiten] Museen
Das Museum in der Alten Schule zeigt Funde von rund 130 Millionen Jahre alten Korallen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Nadine Denzel, (2.Deutsche B-Jugendmeisterschaften 800m, 2000)
- Zlatko Trpkovski, (Big Brother-Show).
- Andreas Zeyer, ehemaliger Fußballspieler (u. A. 1. FC Freiburg, VfL Bochum, Hamburger SV)
- Michael Zeyer, ehemaliger Fußballspieler (u. A. MSV Duisburg, VfB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf)
[Bearbeiten] Weblinks
Dischingen | Gerstetten | Giengen an der Brenz | Heidenheim an der Brenz | Herbrechtingen | Hermaringen | Königsbronn | Nattheim | Niederstotzingen | Sontheim an der Brenz | Steinheim am Albuch