Nette (Mittelrhein)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nette (Mittelrhein) | |
---|---|
Verlauf der Nette |
|
Daten | |
Lage | Eifel, Rheinland-Pfalz |
Länge | 45 km |
Quelle | bei Hohenleimbach |
Mündung | bei Weißenthurm in den Rhein |
Mittelstädte | Mayen |
Schiffbar | mit Kajak und Kanu fahrbar |
Die Nette ist ein kleiner Fluss in der Eifel. Sie entspringt in Hohenleimbach, durchfließt die Kreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz, bevor sie bei Weißenthurm in den Mittelrhein fließt. Besonders im oberen Lauf noch vor Mayen ist sie romantisch in die Berglandschaft eingebunden. An der Mündung der Nitz, einem ihrer Quellbäche von Virneburg kommend, liegt das Schloss Bürresheim. Im mittleren Teil durchfließt die Nette die Pellenz und trennt diese vom südlich gelegenen Maifeld.An Ihren Steilhängen zwischen Welling und Ochtendung brüten seit Jahren 2 Uhu-Paare immer wieder erfolgreich.
Die Nette ist nicht schiffbar und hat auch sonst keinerlei strategische Bedeutung. Sie dient in Mayen u.a. der Versorgung der ortsansässigen Papierindustrie. Das ursprünglich in Weißenthurm gebraute Nette-Pils (wird jetzt gebraut bei der Königsbacher Brauerei) entlehnt ihren Namen ebenso wie die Nervenklinik Nettegut bei Weißenthurm.
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erreichte die lokale Ausgabe der alternativen Nette-Zeitung bescheidene Auflagenzahlen.
Zur Zeit wird die Nette naturnah zurückgebaut. Oberhalb von Mayen ist sie ein beliebtes Angelgewässer.
[Bearbeiten] Städte an der Nette
[Bearbeiten] Orte an der Nette
- Arft Ortsteil Netterhöfe
- Plaidt
- Miesenheim
- Ochtendung
- Trimbs