Trimbs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mayen-Koblenz | |
Verbandsgemeinde: | Maifeld | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 20′ N, 7° 18′ O50° 20′ N, 7° 18′ O | |
Höhe: | 663 m ü. NN | |
Fläche: | 4,52 km² | |
Einwohner: | 652 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 144 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 56753 | |
Vorwahl: | 02654 | |
Kfz-Kennzeichen: | MYK | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 102 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Marktplatz 4 56751 Polch |
|
Ortsbürgermeister: | Karl-Willi Grom | |
Lage der Gemeinde Trimbs im Landkreis Mayen-Koblenz | ||
Trimbs ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
Das Eifeldorf an der Nette gehört zur Verbandsgemeinde Maifeld. Es liegt östlich von Mayen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Trimbs wird erstmals als Trimizze in einer Urkunde Heinrichs II. zugunsten von Kloster Kaufungen erwähnt. Damals wurde Trimbs mit anderen Orten den Kaufunger Nonnen geschenkt.
[Bearbeiten] Natur
Ein beliebtes Wanderziel ist das unter Naturschutz stehende Nettetal, da es fast völlig unberührt ist.
[Bearbeiten] Kirche
Die ehemalige Pfarrkirche von 1738 ist dem hl. Petrus geweiht. Seit 1805 gibt es keine eigene Pfarrei in Trimbs mehr, Trimbs wurde der Pfarrei Welling zugeteilt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört nicht nur die Kirche, sondern auch die Schiefergruppe am Dorfplatz die an den Schieferbergbau, der früher betrieben wurde, erinnern. Heute gibt es leider nur noch einen 1:12-Nachbau der "Ollesmühl", also der Ölmühle. Hinter der Kirche befindet sich auch noch ein Kriegerdenkmal.
[Bearbeiten] Soziale Einrichtungen
Trimbs besitzt schon seit dem Jahre 1937 einen Kindergarten, doch 1996 bekam er erst ein eigenes Gebäude. Die Schulkinder gehen jedoch in anderen Orten zur Schule, da die letzte trimbser Schule 1972 geschlossen.
[Bearbeiten] Literatur
TRIMBS 1019/2004 Chronik (bei Karl-Willi Grom erhältlich)
[Bearbeiten] Weblinks
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken