Neuseesen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neuseesen | |
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Werra-Meißner-Kreis |
Gemeinde: | Witzenhausen |
Fläche: | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 20' 40" N, 9° 55' 08" O51° 20' 40" N, 9° 55' 08" O |
Höhe: | 200 m ü. NN |
Einwohner: | 97 |
Postleitzahlen: | 37214 |
Vorwahl: | 05542 |
Kfz-Kennzeichen: | ESW |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 37213 Witzenhausen |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Karl-Ernst Küstner-Wetekam |
Neuseesen ist ein Stadtteil von Witzenhausen mit ca. 100 Einwohnern. In der Nähe liegt die überregional bekannte Burg Hanstein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Neuseesen liegt in der Nähe des Dreiländerecks Hessen - Thüringen - Niedersachsen; und der Eisenbahnstrecke Göttingen - Neu-Eichenberg - Bebra - Fulda.
Über die in der Nähe vorbeiführenden Bundesstraßen 27 (Göttingen – Eschwege) und 80 (Hann. Münden – Heiligenstadt) ist das Dorf an das übergeordnete Straßennetz angebunden. Im etwa 15 km entfernten Friedland (Autobahndreieck Drammetal) besteht Anschluss an die Bundesautobahn 7 und die im Bau befindliche A38 (Friedland - Heiligenstadt - Halle)
[Bearbeiten] Geschichte
Neuseesen ist ein altes eichsfelder Dorf, das eng mit der naheliegenden Burg Hanstein verbunden ist. Es gehörte zum Landkreis Heiligenstadt, Regierungsbezirk Erfurt, Provinz Sachsen, Königreich Preußen. Erst 1945 wurde Neuseesen und das benachbarte Werleshausen im Rahmen des Wanfrieder Abkommens dem ehemaligen Landkreis Witzenhausen (Bundesland Hessen) zugeschlagen. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Neuseesen 1972 als Stadtteil in die Stadt Witzenhausen eingegliedert.