Benutzer Diskussion:Nicolas17
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
- Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.
- Bitte das E-Mail-Formular nur in Ausnahmefällen benutzen
- Archiv: 2006
Nicolas17
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
für
seinen unermüdlichen Einsatz bei Ortsartikeln
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Alienne
[Bearbeiten] Bewertungsseite
Ich möchte dir dafür danken, dass du meine Bewertungsseite richtig eigerichtet hast. Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr! --Der Wolf im Wald 19:12, 31. Dez. 2006 (CET)
- Gern geschehen! Auch dir ein frohes neues Jahr! -- Nicolas17 22:08, 31. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Rechte Rheinstrecke
Hallo Nicolas17, bedanke mich für die Neujahrgrüße und wünsche dir auch ein gutes neues Jahr!
Die im Artikel (nicht von mir) eingebaute Bahnverbindung nach Remagen ist die ehemalige Eisenbahnstrecke über die Brücke von Remagen. --Tohma 18:10, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Tohma, danke für deine Grüße. Ich habe mir auch schon gedacht, dass mit der Verbindung nach Remagen die Brücke von Remagen gemeint ist. Mein Fehler war, dass ich übersehen hatte, dass in der Formatvorlage aktive und stillgelegte Abzweige vorgesehen sind. Gruß -- Nicolas17 19:13, 1. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Frohes neues Jahr!!!

[Bearbeiten] hüben
Hallo, schau dir mal folgenden Wiktionary Eintrag an [1] --Der Wolf im Wald 19:21, 10. Jan. 2007 (CET)
- Sieht schon ganz gut aus, aber die Beispiele sind noch etwas dürftig. Wir können das auf meiner Diskussionsseite in Wiktionary weiter besprechen. -- Nicolas17 19:09, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Unkel
Der Artikel wächst ja immer mehr ;-) und eine ansprechende Bebilderung ist auch gegeben. Ich finde, dass er nun auf jeden Fall Lesenswert ist. Wolltest du eine Kandidatur nochmal versuchen?--Eigntlich (re) 18:21, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Eigntlich, ich denke auch, dass der Artikel bald kandidieren kann. Ich werde noch versuchen einige der Kritikpunkte die bei der letzten Kandidatur angesprochen wurden zu verbessern und den Artikel dann in ein paar Tagen vorschlagen. Gruß -- Nicolas17 18:34, 16. Jan. 2007 (CET)
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Zu den von dir genannten Punkten weiß ich leider nichts bzw. weiß nicht, wo man dazu etwas findet. Aber bei der Lesenswert-Kandidatur können durchaus noch ein paar Sachen fehlen, im Gegensatz zur Exzellenz-Kandidatur. Deshalb geht das schon OK, ich werde mir den Artikel aber nochmal durchlesen. Gruß--Eigntlich (re) 20:35, 19. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Image:Unkeler Rathaus
Hallo Nicolas 17, ich habe das Rathausbild von Unkel etwas aufgehellt und neu hochgeladen. Anstatt das bisherige Bild zu überschreiben, wurde eine neue Bilddatei angelegt mit der Endung .jpg statt .JPG. Ich habe deine Bildbeschreibung reinkopiert und werde jetzt unter Other version einen entsprechenden Hinweis einsetzen. Gruß --Schubbay 16:27, 21. Jan. 2007 (CET)
- Danke für das Bearbeiten, ich konnte aus Zeitgründen vorhin keine Tonwertkorrektur durchführen. Ich werde aber versuchen, dass Bild bei besseren Lichtverhältnissen nochmals aufzunehmen, es ist ziemlich verrauscht. Gruß -- Nicolas17 16:43, 21. Jan. 2007 (CET)
-
- Leider ist es mir nicht gelungen, den Hinweis anzubringen, da Du eine Infobox Bild verwendest, an der ich mich nicht gerne vergreife. Sei so nett und bringe den Vermerk selbst an. Danke. --Schubbay 16:52, 21. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lesenswert
Herzlichen Glückwunsch! Bei einer irgendwann vielleicht mal erfolgenden Exzellenz-Kandidatur werde ich mich auch mit Kritik und Anregungen beteiligen.--Eigntlich (re) 11:11, 27. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Aber sonst ...
... geht`s Dir gut, ja? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 19:13, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Primus von Quack, hier steht, dass in Artikeln möglichst keine Abkürzungen verwendet werden sollen. Ansonsten bitte ich dich, dir die Seite Wikiquette, insbesondere den Abschnitt „Sei freundlich“ durchzulesen. Gruß -- Nicolas17 20:34, 31. Jan. 2007 (CET)
-
- Bitte meine Erregung zu entschuldigen, aber besonders freundlich fand ich Deinen Bearbeitungskommentar eben auch nicht. Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 23:10, 31. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Das war wohl eher ein Missverständnis, ich habe WP:WSIGA im Bearbeitungskommentar nur verlinkt, weil dort steht, dass Abkürzungen eher vermieden werden sollten. Ich wollte damit nicht andeuten, dass der Artikel nicht „gut“ ist; es tut mir leid, wenn das so gewirkt hat. Gruß -- Nicolas17 23:46, 31. Jan. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Vorlage:Beteiligen
Bitte lass doch „Wikipedia:WikiProjekt Usability/Strukturierung der Wikipedia“ im Abschnitt Meinungsbilder. Die angesprochene Seite dient sehr wohl zur Meinungsbildung und soll von möglichst vielen Wikipedianern besucht werden, da dort Meinungen über eine komplette Umstrukturierung der Wikipedia-Seiten eingeholt werden. Danke --Eneas 21:55, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia:Bilderangebote
Hallo Nicolas, kannst du mir hier eventuell weiterhelfen? Danke im Voraus, --Flominator 21:08, 3. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Flominator, ich werde mich morgen drum kümmern. Ich schreibe dir, sobald ich die Bilder hochgeladen habe. Gruß -- Nicolas17 21:22, 3. Feb. 2007 (CET)
-
- Ich habe die Bilder hochgeladen, die Lichtverhältnisse waren nicht perfekt, es sollte aber ausreichen. Gruß -- Nicolas17 16:46, 4. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lisa
habe gerade den artikel über lisa bund vervollständigt, kannst ihn ja noch ergänzen (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sharky647 (Diskussion • Beiträge) 20:26, 8. Februar 2007)
- Hallo Sharky647, der Artikel wurde gelöscht, weil keine einzige Zeile Text im Artikel stand. Mindestanforderungen an Artikel findest du hier. Gruß -- Nicolas17
[Bearbeiten] Danke!
für's aufräumen ! --Marcus 18:07, 9. Feb. 2007 (CET)
- Kein Problem :-) Nicolas17
[Bearbeiten] Wikipedia:Bonn
Hallo Nicolas, ich möchte dich hiermit mal auf unseren Wikipedia-Stammtisch in Bonn aufmerksam machen. Den nächsten Termin haben wir am 23.2. in Beuel, also gar nicht weit weg von Unkel entfernt. Vielleicht hast du mal Lust vorbeizuschauen, näheres steht hier. Gruß --Geisterbanker 13:10, 10. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die Einladung, ich werde mal sehen, ob ich kommen kann :-) Nicolas17 14:42, 10. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Hi, nachdem der von dir revertete Einspruch wieder hergestellt wurde, hab ich für den Artikel hier nen ordentlichen LA gestellt. Naja, ma schaun. CU und gute Nacht --Kulmbacher Sprich! 03:07, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Kulmbacher, das mit dem Revert war ein Versehen, ich hatte nicht gesehen, dass das ein Einspruch war. -- Nicolas17 03:11, 11. Feb. 2007 (CET)
-
- Jip, ich wollte einfach noch mal schreiben, dass ich den Einspruch wahrgenommen habe (ich war mir nicht sicher, wie mit dem Artikel umgehen - wenn ein Einspruch da ist, dann soll die Gemeinde in der Löschdisk entscheiden). Mach's gut und bis demnächst. --Kulmbacher Sprich! 03:13, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] PKV
Ich gbrauche die alte Version nur schnell zum Ausdrucken, bitte. in fünf Minuten ändere ich es wieder. Gruß --88.65.169.164 22:38, 12. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, du kannst auch ältere Versionen ausdrucken, klick die Version, die du ausdrucken willst einfach unter Versionen an. -- Nicolas17 22:44, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] trotzdem
glaube ich, dass „nichtsdestotrotz“ ein wunderschönes Wort ist, das nicht der globalen Ausmerzung unterworfen werden sollte. Allein schon an der Menge der Vorkommen, die du ausgebessert hast, lässt sich fürderhin erahnen, dass nicht nur ich eine gewisse Affinität zu diesem Wort habe. --Herzi Pinki 01:41, 15. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Herzi Pinki, ich habe nie behauptet, dass nichtsdestotrotz kein schönes Wort ist, aber im Duden steht es nun mal als umgangssprachlich und „oft scherzhaft“. Deshalb sind hier Wörter wie trotzdem vorzuziehen. Gruß -- Nicolas17 12:47, 15. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Leutesdorf
Hallo Nicolas 17, ich habe gesehen, dass Du kleine Verbesserungen vorgenommen hast. Ich wohne in Leutesdorf, das ist ja in Deiner Nähe. Jetzt meine Frage oder Bitte: kannst Du mir beim hochladen und einbinden von Bildern behilflich sein. Ich habe es schon versucht, aber mir ist das zu kompliziert. Es geht um Bilder für Artikel der Binnenschifffahrt und evtl. Leutesdorf.--Frila 23:40, 18. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Frila, hier findest du eine relativ einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hochladen von Bildern. Solltest du trotzdem Probleme haben, kannst du mir die Bilder an meine E-Mail-Adresse senden, ich werde sie dann für dich hochladen. Bei weiteren Fragen stehe ich dir natürlich zur Verfügung. Gruß -- Nicolas17 23:56, 18. Feb. 2007 (CET)
Hallo Nicolas,so langsam habe ich das mit dem Hochladen kapiert,nur,in welche Kategorie lade ich z.B.Ansichten von einem Dorf oder so ähnlich? Oder funktioniert das mit einer Bilderseite, so wie bei Dir. Ich habe schon Bilder geladen, die ich nicht mehr finde. Gruß--Frila 00:45, 21. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Frila, erstmal wegen den Bildern, die du nicht mehr findest: Hier ist eine Galerie aller Bilder, die du hochgeladen hast. Meist ist es in den Commons so, dass Bilder kategorisiert, aber auch in einer Galerie dargestellt werden. Hinweise zu Kategorien und Galerien findest du hier. Die Galerien in Commons selbst sind in der Tat genauso aufgebaut wie meine Bildergalerie. Beispielsweise wäre dein Bild Dorfkirche in der Kategorie Buildings in Rhineland-Palatinate und auch in der Galerie Leutesdorf. Zu Leutesdorf existiert allerdings noch keine Galerie, du hast aber genug Bilder hochgeladen, um eine zu erstellen. Gruß -- Nicolas17 16:58, 21. Feb. 2007 (CET)
Guten Tag Nicolas, ich muß Dich leider noch einmal anschreiben. Folgendes Problem:wenn ich ein Bild einstelle gebe ich im Schriftfeld z.B.Categorie:Castles of Rhineland-Palatine ein, oder Buildings.... Dann erscheint das Bild und Categorie erscheint in ROT. Wenn ich später in die entsprechende Cat.gehe, ist das Bild nicht da. Wie erstellt man eine neue Gallery? Gallery:Leutesdorf, Binnenschiffe.Könntest Du das vielleicht machen? --Frila 15:48, 23. Feb. 2007 (CET) Hierhin verschoben von Nicolas17 18:11, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Frila, die Kategorie für Gebäude heißt Category:Buildings in Rhineland-Palatinate und die für Schlösser Category:Castles in Rhineland-Palatinate, ich vermute, dass die roten Kategorien einfach Tippfehler sind. Deshalb werden die Bilder auch nicht in der Kategorie angezeigt. Ich habe mal eine Galerie zu Leutesdorf erstellt. Es ist aber eigentlich ganz einfach: Du gibst im Suchfeld in den Commons den Galerie-Namen ein und klickst dann auf Wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du selbst den Artikel „xxx“ verfassen. Die Seite selbst sieht so aus:
-
- {{en|Leutesdorf is a town in [[Rheinland-Pfalz|Rhineland-Palatinate]].}}
- {{de|Leutesdorf ist ein Ort in [[Rheinland-Pfalz]].}}
-
- <gallery>
- Image:Dorfkirche.JPG|Dorfkirche von Leutesdorf
- </gallery>
-
- [[de:Leutesdorf]]
- In der ersten Zeile steht die Einleitung auf englisch, in der zweiten Zeile auf deutsch. Weiter unten beginnt dann die Galerie. In diesem Beispiel wäre Dorfkirche.JPG in der Galerie, die Bildbeschreibung, die hinter dem senkrechten Strich folgt, wäre Dorfkirche von Leutesdorf. Am Ende sind die Interwiki-Links, die dazu dienen, dass man von der Galerie in den Commons auch zu den Artikeln in der Wikipedia kommt. [[de:Leutesdorf]] steht für den Artikel Leutesdorf in der deutschen Wikipedia (Ländercode:de). Gruß -- Nicolas17 18:11, 23. Feb. 2007 (CET)
Hallo Nicolas, vielen Dank für Deine Hilfe,in der Mail hatte ich den Tippfehler,nicht beim hochladen.Klasse mit der Galerie Leutesdorf, da kann ich jetz meine Bilder einstellen. Viele Grüße Friedhelm--Frila 19:48, 23. Feb. 2007 (CET)
- Einige deiner Kategorien funktionieren nicht, weil du das Category: vor der Kategorie vergessen hast, bei einem anderen Bild hattest du Category falsch geschrieben, deshalb habe ich das erwähnt. Ich werde das gleich korrigieren. -- Nicolas17 22:39, 23. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] František Tondra
Nicolas, man gibt neuen Artikel immer mindestens 30 bis 60 Minuten Zeit, um von den eigenen Autoren verbessert zu werden. Deine Schnellschüsse, mögen diese auch gut gemeint sein, werden nicht so gerne gesehen. Danke für Dein Verständnis. --Pelz 00:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Pelz, wieso hast du meine Änderungen rückgängig gemacht? In der Formatvorlage Biografie ist die Verlinkung der Geburtsdaten ausdrücklich vorgesehen. Gruß -- Nicolas17 00:34, 24. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ähm...
...war das mit Boygroup nun Vandalismus, oder doch nicht? (fragt ein alter Sack (28), der nichts von heutiger Popmusik versteht :) ) mfg --Geisterbanker 01:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich halte die Änderungen für Vandalismus, bin mir aber auch nicht ganz sicher. -- Nicolas17 01:32, 24. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rudolf Wulfertange
Schau dir mal den Artikel Rudolf Wulfertange an! --Der Wolf im Wald Bewerte meine Arbeit! 17:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehr erfreulich :-). Ich habe die Kategorie schon eingefügt. -- Nicolas17 17:54, 26. Feb. 2007 (CET)
-
- Danke fürs Einfügen der Kategorie Unkel - die hatte ich tatsächlich übersehen. Würde dem Artikel nicht der Fronshof gut zu Gesicht stehen? Leider habe ich keine präzisen Informationen, wann Wulfertange genau nach Unkel gekommen ist. Vielleicht findet man in Unkel selbst mehr darüber? Ich habe mich auch lahm gesucht nach Ilse von Werner; die gehört doch auch mächtig zu Unkel, nicht wahr? Herzliche Grüße aus dem Norden, --MrsMyer 19:37, 26. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Hallo MrsMyer, zum Fronhof habe ich noch einige Informationen, ich könnte außerdem noch ein Foto in den Artikel stellen. Zu Ilse von Werner habe ich nur gefunden, dass sie ein Haus in ihrem Raum für den evangelischen Gottesdienst zwischen 1914 und 1945 zur Verfügung stellte. Zu Rudolf Wulfertange steht in meinem Buch, dass er einige Jahre, nachdem er heiratete in den Fronhof verzog. Gruß -- Nicolas17 19:52, 26. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Lüftungsanlagen
Artikel ist stark unstruktuiert. Habe deshalb allgemeine Technik bei Technik gepackt. So was spezielles wie ein Frostschutzfühler ist keine Spezialität der reinen Zuluftanlage! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:82.207.203.124 (Diskussion • Beiträge) -- Nicolas17 18:44, 26. Feb. 2007 (CET))
- Na gut, ich lasse das mal so stehen. Bitte denk daran, beim nächsten Mal die Zusammenfassung zu benutzen. Gruß -- Nicolas17 18:44, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] epidemie
hallo, warum hast du meine aenderung rückgängig gemacht???? der artikel ist 1000-fach verständlicher, wenn man das "andauernd" bei endemie hervorhebt - von mir aus auch unterstrichen oder sonstwie.. gruß. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 138.245.10.2 (Diskussion • Beiträge) -- Nicolas17 15:57, 28. Feb. 2007 (CET))
- In Wikipedia:Typografie steht aber: „In der Regel sollte in einem Artikel ausschließlich das Lemma fett geschrieben werden.“ Unabhängig davon halte ich an dieser Stelle den Fettdruck im Artikel für nicht besonders sinnvoll. Gruß -- Nicolas17 15:57, 28. Feb. 2007 (CET)
ja. aber: ich habe den betroffenen ausdruck _nicht_ fett gemacht sondern kursiv - dagegen, oder sonst-irgendeine hervorhebung spricht ja wohl nix? oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 138.245.10.2 (Diskussion • Beiträge) -- Nicolas17 16:35, 28. Feb. 2007 (CET))
- Es sollten aber nur fremdsprachige Begriffe kursiv hervorgehoben werden. Das dient dazu, dass der Leser bereits anhand der Auszeichnung erkennen kann, was ihn inhaltlich erwartet. Bitte denk auch daran, deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit -- ~~~~ zu unterschreiben. -- Nicolas17 16:27, 28. Feb. 2007 (CET)
okay! aber, letzter vorschlag: wenn schon nicht kursiv und auch nicht fettprint, wie wär's mit UNTERSTRICHEN? oder welche formatierung erlaub denn die wiki-typographie zur hervorhebung einzelner nicht-fremdsprachiger wörter?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 138.245.10.2 (Diskussion • Beiträge) -- Nicolas17 16:52, 28. Feb. 2007 (CET))
- Nein, auch Unterstreichen ist nicht geeignet, weil die Textstelle dann mit einem Link verwechselt werden könnte. Lies dir doch einfach mal Wikipedia:Typografie durch, da findest du Informationen zur Textgestaltung. -- Nicolas17 16:52, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Diskussion
Was soll das [2]? Die Seite ist fast 200 kb groß und kann kaum mehr in angemessener Zeit geladen werden. Dazu gibt es Archive! Im Übrigen hast du durch dein Zurücksetzen aktuelle Diskussionsbeiträge gelöscht. --84.59.19.87 19:18, 1. Mär. 2007 (CET)
- In Hilfe:Archivieren wird vorgeschlagen, Diskussionen ab 250 KiloByte zu archivieren. Unabhängig davon kannst du Diskussionen nicht einfach kommentarlos leeren, dann muss man von Vandalismus ausgehen. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:35, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] AMOS-Preis
Was bitte ist der Grund, dass du das wieder rückgängig machst? Der AMOS-Preis ist definitiv relevant! Siehe hierzu auch Florian Pfaff--85.233.59.181 21:51, 5. Mär. 2007 (CET)
- 14 Googletreffer sprechen nicht gerade für Relevanz. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 21:58, 5. Mär. 2007 (CET)
- [3]=667 Treffer! Und wenn man dann auch noch lesen könnte, dannn ...!!!--85.233.59.181 22:01, 5. Mär. 2007 (CET)
- Meine Äußerung bezog sich ausschließlich auf diese Änderung, das war auch dein einziger Edit, den ich revertiert habe. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:07, 5. Mär. 2007 (CET)
- Das rührt daher, dass er eigentlich AMOS-Preis für Zivilcourage in der Kirche[4] heißt, aber in den Medien oft auch AMOS-Preis der Offenen Kirche für Zivilcourage in der Kirche oder AMOS-Preis für Zivilcourage in der Kirche und Gesellschaft etc.genannt wird. Googeln will gelernt sein, bevor man Polizei wird.:-) --85.233.59.181 22:16, 5. Mär. 2007 (CET)
- Selbst wenn man nur nach AMOS-Preis sucht, kommen gerade mal 139 echte Treffer. Aber du kannst gerne einen solchen Artikel anlegen, mal schauen, wie lange er bestehen bleibt. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:29, 5. Mär. 2007 (CET)
- Das rührt daher, dass er eigentlich AMOS-Preis für Zivilcourage in der Kirche[4] heißt, aber in den Medien oft auch AMOS-Preis der Offenen Kirche für Zivilcourage in der Kirche oder AMOS-Preis für Zivilcourage in der Kirche und Gesellschaft etc.genannt wird. Googeln will gelernt sein, bevor man Polizei wird.:-) --85.233.59.181 22:16, 5. Mär. 2007 (CET)
- Meine Äußerung bezog sich ausschließlich auf diese Änderung, das war auch dein einziger Edit, den ich revertiert habe. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:07, 5. Mär. 2007 (CET)
- [3]=667 Treffer! Und wenn man dann auch noch lesen könnte, dannn ...!!!--85.233.59.181 22:01, 5. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia:Bilderangebote
Hallo Nicolas17, ich habe gerade Portal:Rheinland-Pfalz/Bilderwünsche aus WP:BW ausgelagert und würde mich freuen, wenn du die Seite beobachten würdest. Danke im Voraus, --Flominator 08:48, 8. Mär. 2007 (CET)
- O.K., mach ich. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 13:47, 8. Mär. 2007 (CET)
- Dankeschön! --Flominator 14:15, 8. Mär. 2007 (CET)
Meinst du, du könntest vielleicht Bildmaterial über Soennecken besorgen? Kommst du eventuell sogar an einen Fototermin für das hier? Gruß und Danke, --Flominator 01:20, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Öffnungszeiten dieser Heimatsammlung sind zwar etwas ungünstig für mich, ich werde aber versuchen dort nächsten Donnerstag zu fotografieren. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 02:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre klasse. Wie sieht es mit dem Fabrikgebäude aus? Gibt es das noch? Gruß, --Flominator 09:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Gute Frage, im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht könnte man bei der BRANION eG nachfragen. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 13:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es scheint sie noch zu geben. --Flominator 15:37, 11. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, schade, dass du das nicht gestern gesagt hast, da habe ich mit Geisterbanker in Bonn Fotos gemacht. Weißt du denn die genaue Position der ehemaligen Fabrik? -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 17:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, das habe ich auch erst heute Morgen gelesen. In den Bildunterschriften stehen die Adressen. --Flominator 19:38, 11. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, schade, dass du das nicht gestern gesagt hast, da habe ich mit Geisterbanker in Bonn Fotos gemacht. Weißt du denn die genaue Position der ehemaligen Fabrik? -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 17:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es scheint sie noch zu geben. --Flominator 15:37, 11. Mär. 2007 (CET)
- Gute Frage, im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht könnte man bei der BRANION eG nachfragen. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 13:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre klasse. Wie sieht es mit dem Fabrikgebäude aus? Gibt es das noch? Gruß, --Flominator 09:36, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich habe vier Bilder in den Artikel eingefügt, die Fabrik wurde leider später komplett umgebaut und Fotos davon wären im Artikel nicht sinnvoll gewesen. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:45, 15. Mär. 2007 (CET)
- Coole Sache. Vielen Dank. Die Bilder habe ich doch gleich auch mal in Schreibfeder eingebaut. Den Locher im Museum hast du nicht zufällig auch aufgenommen, oder? Sorry, fällt mir jetzt gerade ein ... *schäm* --Flominator 20:42, 15. Mär. 2007 (CET)
- Ja, ich habe noch ein Bild von einem einzelnen Füller und einem Locher. Ich werde gleich versuchen, sie in Photoshop etwas zu verbessern und sie dann hochzuladen. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 20:59, 15. Mär. 2007 (CET)
- Da denkt jemand mit - das gefällt mir! --Flominator 21:30, 15. Mär. 2007 (CET)
- So, das Bild des Lochers befindet sich hier. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 00:34, 16. Mär. 2007 (CET)
- Klassse! Danke! Hast du nicht auch Lust, den Bilderwunsch mit dem Grab zu erfüllen oder meinst du, dass sich das nicht lohnt? --Flominator 14:20, 17. Mär. 2007 (CET)
- So, das Bild des Lochers befindet sich hier. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 00:34, 16. Mär. 2007 (CET)
- Da denkt jemand mit - das gefällt mir! --Flominator 21:30, 15. Mär. 2007 (CET)
- Ja, ich habe noch ein Bild von einem einzelnen Füller und einem Locher. Ich werde gleich versuchen, sie in Photoshop etwas zu verbessern und sie dann hochzuladen. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 20:59, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] E-Mail
Hast du meine Antwort nicht bekommen? Gruß --Geisterbanker 21:59, 8. Mär. 2007 (CET)
- Die E-Mail war in meinem Spam-Ordner gelandet, ich habe dir jetzt geantwortet. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:51, 8. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Schmoll genannt Eisenwerth
hallo, ich hab hier ein technisches problem. es wurde nur die erste zeile des ganzen artikels gespeichert, ich weiß nicht woran das liegen kann. es ist kein vandalismus. weißt du, was da los sein könnte? --Jurek1 15:12, 9. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, ich wusste natürlich nicht, dass das ein technisches Problem war. So ein Problem ist bei mir noch nie aufgetreten, versuch es einfach nochmal und frag auf Fragen zur Wikipedia nach, falls es wieder nicht klappt. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 15:16, 9. Mär. 2007 (CET)
-
- ich glaub, ich weiß jetzt, woran es lag, ich hatte versehentlich ein sonderzeichen im text getippt, jetzt scheint es zu klappen, ich versuch es gleich nochmal. --Jurek1 15:21, 9. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vandale
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bar&diff=29033340&oldid=29033332 ;) Grüße und revertier fleißig weiter :), —DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 12. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, war ein kleines Versehen. Ich habe es aber direkt wieder rückgängig gemacht :-) Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 15:07, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Postskriptum und Diskussion:Postskriptum
Wenn du meinst, ein Revert ist besser, dann beteilige dich doch bitte auch an der Diskussion. Danke.
Bin ich damit richtig hier? Ich bin leider nicht allzuvertraut mit der Wikipedia... --84.62.40.12 22:37, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, der Satz sind nicht korrekt, werden aber manchmal fälschlicherweise benutzt ist schlecht formuliert. Entweder die Schreibweisen sind generell falsch oder sie werden nur manchmal fälschlicherweise benutzt. Der Satz werden als falsch erachtet ist in diesem Fall deutlich besser. Man könnte nur überlegen, den Satz durch sind falsch zu ersetzen, wenn die Schreibweise laut Duden eindeutig falsch ist. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 23:54, 12. Mär. 2007 (CET)
- Gut, ähnliches dachte ich mir eigentlich auch schon, aber schreib es dann doch bitte auch in die Diskussion, wenn ich dort ja schon dazu aufgerufen habe. Im Übrigen fände ich sind falsch durchaus besser als die momentane Formulierung, siehe meinen ersten Diskussions-Beitrag in der Diskussion:Postskriptum. Anbei: Schön, dass man über so etwas reden kann. --84.62.12.127 18:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag: Vertrackte IP-Wechselei. Vielleicht sollte ich mich wirklich mal anmelden... --84.62.12.127 18:07, 13. Mär. 2007 (CET)
- Gut, ähnliches dachte ich mir eigentlich auch schon, aber schreib es dann doch bitte auch in die Diskussion, wenn ich dort ja schon dazu aufgerufen habe. Im Übrigen fände ich sind falsch durchaus besser als die momentane Formulierung, siehe meinen ersten Diskussions-Beitrag in der Diskussion:Postskriptum. Anbei: Schön, dass man über so etwas reden kann. --84.62.12.127 18:04, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gainsbourg
Warum wurde die Änderung rückgängig gemacht?217.232.164.20
- An der Eingangskontrolle unterlaufen einem schon mal Fehler. Hab den Literaturhinweis wieder eingestellt. Gruß --S¹ 19:41, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Änderungen "Gotteszell"
Hallo,
warum wurden meine Änderungen (Links Vereine Gotteszell) rückgängig gemacht???
vg Wolfgang (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.29.0.210 (Diskussion • Beiträge) Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:54, 14. Mär. 2007 (CET))
- Hallo Wolfgang, ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, weil Weblinks unter den Anschnitt Weblinks und nicht in den Fließtext gehören. Weitere Informationen dazu findest du hier. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:54, 14. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] IRC cloak request
I am Nicolas17 on freenode and I would like the cloak wikipedia/Nicolas17. Thanks. Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:46, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Soennecken
Danke für deine anschaulichen Bilder! Hat mich gefreut! MfG Alter Fritz 14:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- Gern geschehen :-). Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 14:28, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hey, habe die Produkt-Logos aus neuerer Zeit hinzugefügt. Weißt du, wann der Adler out war? Und wo genau hst du das Foto mit dem Steinadler gemacht? Wäre schön, wenn du das gleich direkt verbessern kannst, wenigstens genaue Daten zu deinem Foto.
- MfG Alter Fritz 14:42, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der Adler befindet sich am Haupteingang der ehemaligen Fabrik an der Kirschallee, das Gebäude wird seit 1970 von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Institutsgebäude verwendet. Das aktuelle Logo ist aber das hier, oder? -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 15:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Danke, hab alles soweit verarbeitet! MbG Alter Fritz 23:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- Der Adler befindet sich am Haupteingang der ehemaligen Fabrik an der Kirschallee, das Gebäude wird seit 1970 von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Institutsgebäude verwendet. Das aktuelle Logo ist aber das hier, oder? -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 15:22, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vandal Fighter
Hallo Nicolas, ich habe gehört, dass du viel mit dem Vandal Fighter arbeitest und wollte dich mal fragen wie man den installiert -- Wolf im Wald Bewertung 14:13, 18. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Der Wolf im Wald, zuerst lädst du dir hier das Java Runtime Environment (JRE) 6 herunter. Danach lädst du hier die aktuelle vf.jar-Datei herunter und speicherst sie in dem Verzeichnis, in dem sich auch die Datei java.exe befindet. Dann musst du nur noch eine Verknüpfung zur java.exe mit den Parametern -jar vf35-46.jar anlegen und anklicken. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 14:32, 18. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle Hilfe --Wolf im Wald (+/-) 14:46, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Auswertung Exzellente/Lesenswerte Artikel
Hallo Nick, du hast neulich Freie Stadt Frankfurt archiviert. Neue exzellente Artikel müssten aber noch hier und hier eingetragen werden. Könntest du das bitte noch nachholen? Beste Grüße, --S¹ (Geisterbanker) 21:40, 23. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, dass hatte ich ganz vergessen. Könntest du bitte die Einteilung der Frankfurter Stadtgeläute und der Freien Stadt Frankfurt überprüfen? Ich war mir bei der Einteilung nicht ganz sicher. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 22:22, 23. Mär. 2007 (CET)
- Bis auf den kleinen Sortierungsfehler müsste eigentlich stimmen. P.S. Kommst du mal kurz in den Chat, falls du gerade Zeit hast? --S¹ (Geisterbanker) 22:34, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] löschen auf meiner Benutzerseite...
Hallo,
das Macht Spaß! während man dabei ist etwas mehr über sich selbst und die eigene Arbeit zu publizieren wird alles gelöscht!!! Wie würde es Ihnen gefallen, wenn ich Ihre Benuzerseiten zu löschen vorschlage? Ich meine ist das alles sooo wichtig????
weiter so und sie sind bald allein hier! ach ja.. unterschrift --LB 19:33, 24. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, vermutlich meinst du den Artikel Vorleben?. Er wurde auf meinen Schnelllöschantrag hin gelöscht, weil im Artikel nur Unsinn stand (sicher! unter anderem 84.186.90.177 rsrs). Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:46, 24. Mär. 2007 (CET)
- das ist die ID die ich hatter bevor ich einen Nutzernamen hatte, das machen viele Benutzer! Im übrigen verbitte ich mir weitere Löschanträge von Ihnen auf Meiner Benutzerseite!!!! Mit freundlichen Grüßen --LB 19:54, 24. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikelnamensraum ist Artikeln vorbehalten, du kannst deine privaten Texte gerne auf deine Benutzerseite schreiben. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 20:30, 24. Mär. 2007 (CET)
- Er war auf meiner Benutzerseite!!! beste Grüße --LutzBruno 23:48, 24. Mär. 2007 (CET)
- Es wurde nichts auf deiner Benutzerseite gelöscht. Im Löschlogbuch taucht dein Name nirgendwo auf. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 00:48, 25. Mär. 2007 (CET)
- Er war auf meiner Benutzerseite!!! beste Grüße --LutzBruno 23:48, 24. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikelnamensraum ist Artikeln vorbehalten, du kannst deine privaten Texte gerne auf deine Benutzerseite schreiben. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 20:30, 24. Mär. 2007 (CET)
- das ist die ID die ich hatter bevor ich einen Nutzernamen hatte, das machen viele Benutzer! Im übrigen verbitte ich mir weitere Löschanträge von Ihnen auf Meiner Benutzerseite!!!! Mit freundlichen Grüßen --LB 19:54, 24. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
- Sei von einem unabhängigen Zeugen versichert, LB, das war ein Artikel im Artikelnamensraum, er hatte den Titel Vorleben und der Inhalt war genau dieser: ''sicher! unter anderem 84.186.90.177 rsrs. Was würdest du denn machen, wenn du plötzlich so einen „Artikel“ zu Gesicht bekommst?
- Eine Benutzerunterseite legst du nämlich so an, du schreibst [[Benutzer:LutzBruno/Vorleben]] irgendwo auf deine Benutzerseite und speicherst es ab. Dadurch entsteht ein "roter Link" auf den du drücken kannst und dann kannst du dort editieren, was du willst. Der Link wird nach dem Abspeichern blau auf deiner Benutzerseite erscheinen und jedes Mal wenn du dort weiter schreiben willst, musst du bloß auf diesen Link klicken und bist wieder auf deiner Benutzerunterseite namens "Benutzer:LutzBruno/Vorleben". mfg--Regiomontanus (Diskussion) 00:52, 25. Mär. 2007 (CET)
- Danke für deinen Beitrag, ich hatte schon vergeblich versucht, ihm das auf seiner Diskussionsseite zu erklären. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 01:05, 25. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
[Bearbeiten] Heimseite
Du weißt aber schon, in welchen Kreisen dieses Wörchen sich großer Beliebtheit erfreut?!? Nicht nur, dass es eine Eindeutschung eines längst etablierten Wortes ist, was an sich ja schon deutschtümelnd und somit löschwürdig genug ist, sondern wurde bei der Wortschöpfung noch schön bei der Gelegenheit extra in den Kolben gehauen, in dem das in Deutschland nicht gerade rosig konnotuierte "Heim"(at) eingebaut wurde. Zudem wird der Begriff ausschließlich von Nazis verwendet. Die sogenannte Diskussion, in der die Mehrheit sich sogar für ein Löschen aussprach, wurde von einem Benutzer angeleiert, der mittlerweile wegen Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut gesperrt wurde, wie ich eben gerade eben mit Freude gesehen habe (man siehe nur seine Beiträge). Drum gehe ich bei deinem Vorgehen von einem Versehen aus und bitte dich den Redirect (oder muss man jetzt schon Weiterleitung sagen) unverzüglich zu löschen. Tschüssi, --84.191.95.102 12:18, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Das wurde alles schon diskutiert, und in der Löschprüfung wurde auf Behalten entschieden. Daher war der SLA immer noch ungültig. Mfg --S¹ (Geisterbanker) 12:21, 27. Mär. 2007 (CEST)
Wikipedia hat nicht die Aufgabe von Nazis eingefedelte Begriffe salonfähig machen. Wenn der Duden das meint machen zu müssen ist das tragisch genug, aber nicht unser Problem. Denn Wikipedia ist kein Wörterbuch, schon vergessen? Und wie gesagt, der Disc-Anleierer hat sich als rechter Troll und Betrüger (Umgehung einer vielzu gutmütigen Sperre) entpuppt und deswegen ist das Argument auch hinfällig. --84.191.95.102 12:37, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du mit dem Argument „Wikipedia ist kein Wörterbuch“ daherkommst, dann müsste man demzufolge auch das Ziellemma Homepage löschen. Im übrigen ist es für mich nicht minder eine Trollerei, wenn man wegen einem Redirect so ein Theater veranstaltet. Hab jetzt die Seite zwecks Vorbeugung für IPs gesperrt. Schönen Tag noch, --S¹ (Geisterbanker) 12:41, 27. Mär. 2007 (CEST)
Wieso müsste man dann auch Homepage löschen? --84.191.95.102 12:46, 27. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] "Hilfsbaustein"
Hallo lieber Nicolas17, weißt du zufällig wie man einstellen kann, dass man diesen Hilfsbaustein links beim bearbeiten hat, wo man nur auf Löschantrag klickt und dann alles von selber geht? mfg --Low Contrast Bew 12:22, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo Low Contrast, diese Anpassungen kannst du in deiner monobook.js einstellen. Dazu kopierst dir zum Beispiel den Quelltext dieser monobook.js in deine Skript-Datei und passt sie dann deinen Wünschen entsprechend an. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 12:37, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank, Du hast mir sehr geholfen. Liebe Grüße, --Low Contrast Bew 12:39, 27. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Warum keine Flaggen bei Städtepartnerschaften?
--88.70.42.158 20:07, 27. Mär. 2007 (CEST) Roland H. Bueb
- Hallo, gegen die Flaggen selbst habe ich nichts. Es geht mir mehr um die Weblinks, die laut Wikipedia:Weblinks nicht im freien Text, sondern nur im Anschnitt Weblinks stehen sollen. Gruß, -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 21:19, 27. Mär. 2007 (CEST)
Danke, so werde ich es machen. --88.70.42.158 21:44, 27. Mär. 2007 (CEST) Roland H. Bueb