Nohant-Vic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 46° 38′ 22″ N 01° 57′ 38″ O
Nohant-Vic | ||
---|---|---|
|
||
Region | Centre | |
Département | Indre | |
Arrondissement | La Châtre | |
Kanton | La Châtre | |
Geografische Lage | 46° 38′ N 01° 57′ O | |
Höhe | 191 m (175 m–261 m) |
|
Fläche | 21,25 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 500 Einwohner 23 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 36400 | |
INSEE-Code | 36143 | |
Website |
Nohant-Vic ist ein französischer Ort, im Departement Indre und in der Region Centre gelegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Demographie
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
555 | 608 | 514 | 480 | 481 | 500 |
Zahlen angegeben seit 1962 : Bevölkerung ohne Doppelzählung |
[Bearbeiten] Anwesen und Denkmäler
- Das Maison de George Sand ist ein Anwesen aus dem Ende des siebzehnten Jahrhunderts, erbaut für den Gouverneur von Vierzon, und im Jahr 1793 von Madame Dupin de Francueil, der Großmutter der Schriftstellerin erworben. George Sand verbrachte dort ihre Kindheit und Jugend und schrieb dort einen größeren Teil ihres Werkes. Sie hatte dort berühmte Gäste: Franz Liszt und Marie d'Agoult, Balzac, Chopin, Flaubert, und den Maler Delacroix, der dort ein Atelier hatte. Das Anwesen ist heute im Staatsbesitz und wird von der nationalen Denkmalsverwaltung unterhalten.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten der Gemeinde
- Marie-Aurore de Saxe (1748-1821), Tochter von Moritz Graf von Sachsen (1696-1750), der im Jahr 1793 das Anwesen in Nohant kaufte.
- Aurore Dupin, genannt George Sand (1804-1876), Enkelin der vorigen, die einen beträchtlichen Teil ihres Lebens in Nohant verbrachte.