OGK-3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OGK-3 (russ. ОГК-3, voller Name Оптовая генерирующая компания № 3) ist ein Energieunternehmen aus Russland mit Firmensitz in Ulan-Ude. Das Unternehmen ist im Aktienindex RTS an der Moskauer Börse gelistet.
OGK-3 beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter (Stand: 2006).
Das Unternehmen enstand am 23. November 2004 durch die Fusion von sechs Enegieunternehmen. 60 Prozent von OGK-3 werden von dem russischen Konzern Unified Energy System kontrolliert.
Von OGK-3 werden folgende Kraftwerke betrieben:
- Kostroma SDPP – 3600 MW, Kostroma
- Pechora SDPP – 1060 MW, Petschora
- Cherepetsk SDPP – 1425 MW
- Kharanorsk SDPP - 430 MW
- Gusinoozersk SDPP – 1100 MW
- Yuznouralsk SDPP - 882 MW.
[Bearbeiten] Weblinks
Aeroflot | AvtoVaz | Baltika Brewery | Bashneft | CenterTelekom | Gazprom | Gazprom Neft | IRKUT | Irkutskenergo | Lebedjanski | Lukoil | OSJC Magnit | Mechel | MMC Norilsk Nickel | Mobile TeleSystems | Mosenergo | North-West Telecom | Novatek | Novolipetsk Steel | NTMK | OGK-3 | Polyus Gold | RBC Informations Systems | RITEK | Rosneft | Rostelekom | Sberbank | The Seventh Continent | Severstal | SeverstalAvto | Sibirtelekom | Surgutneftegas | Tatneft | Transneft | Ufaneftekhim | Unified Energy System | Uralkaliy | Uralsvyazinform | VSMPO-AVISMA | WBD Foods | WolgaTelekom