Olympische Winterspiele 1924/Militärpatrouille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei den I. Olympischen Spielen 1924 in Chamonix wurde erstmals ein Militärpatrouillenlauf ausgetragen. Dieser Bewerb wird heute als Demonstrations- oder Vorführwettbewerb angesehen, obwohl zum Zeitpunkt der I. Olympischen Winterspiele keine Differenzierung in Demonstrations- und originäre Wettbewerbe vorgenommen wurde. In den Statistiken des IOC tauchen daher die Medaillengewinner der Militärpatrouille von 1924 auf.
Die Militärpatrouille wurde außer in Chamonix noch 1928, 1936 und 1948 als Demonstrationsbewerb bei olympischen Winterspielen ins Programm genommen, schaffte es aber nie als offizieller Bewerb aufgenommen zu werden.
[Bearbeiten] Männer
[Bearbeiten] Militärpatrouille 30 km
Platz | Land | Sportler | Zeit/Treffer |
---|---|---|---|
1 | SUI | Oblt. Denis Vaucher Kpl. Anton Julen Füs. Alphons Julen Füs. Adolf Aufdenblatten |
3:56:06 / 8 |
2 | FIN | August Eskelinen Heikki Hirvonen Martti Lappalainen Väinö Bremer |
4:10:00 /11 |
3 | FRA | André Vandelle Camille Mandrillon G. Berthet Maurice Mandrillon |
4:18:53 / 5 |
4 | TCH | Bohuslav Josifek Jan Mittlöhner Josef Bim Karel Buchta |
0.0 |
Datum: 29. Januar 1924
Nach 15 km mussten jeweils drei der vier Athleten auf so-genannte Feldscheiben schießen. Den Sportlern standen je 18 Schuss zur Verfügung um die 250 m entfernten Scheiben zu treffen. Für jede getroffene Zielscheibe erhielt die Mannschaft, die geschlossen das Ziel erreichen musste, eine Zeitgutschrift von 30 Sekunden, die von der tatsächlichen Laufzeit abgezogen wurde.
[Bearbeiten] Weitere Mannschaften
Platz | Land | Sportler | Zeit/Treffer |
---|---|---|---|
ITA | A. Bich G. Lagger P. Dente P. Francia |
... | |
POL | S. Chrobak S. Kadziolka Szczepan Witkowski Z. Woycicki |
... |
Von den sechs gestarteten Mannschaften konnten nur vier den Bewerb beenden. Italien und Polen mussten auf Grund der widrigen Wetterbedingungen aufgeben.
Bob | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Militärpatrouille | Ski Nordisch
Chamonix 1924 (MP) | St. Moritz 1928 (MP) | Garmisch-Partenkirchen 1936 (MP) | St. Moritz 1948 (MP) | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006