New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Oriana Fallaci - Wikipedia

Diskussion:Oriana Fallaci

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Oriana Fallaci zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher.

Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~

 Nützliche Hinweise

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Löschen Sie es bitte!

Diese Artikel [1] den vorgeschlagenen Websites können nicht neutral betrachtet werden, und sie sollten gelöscht werden, wie sie aus Websites berühmt wegen ihrer Verteidigung des Umsturzes und der Terroristengewalt kommen. Ich denke, dass diese "Kultur" als ein Teil dieses Projektes nicht akzeptiert werden kann Sie sollten löschte die Verbindungen zur baskischen Version der Seite ebenso, aber ich weiß nicht, wie ich sie informieren kann.  :(

Hallo 151.46.164.203

bitte den Neutralitätsbaustein nicht wieder einfügen, denn dieser bezieht sich auf den gesamten Artikel. Bei dem strittigen Weblink wurde im Sept. 2005 wohl entschieden, dass der drinbleiben (s.u. "Linke" soll. Wie wär´s mit einem Vermerk (ist geschehen) oder einer erneuten Diskussion (hier!!). Grüße --Omi´s Törtchen 15:55, 1. Jan 2006 (CET) (P.S. bitte immer "unterschreiben": Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~

[Bearbeiten] geboren 1929 oder 1930

Es gibt unterschiedliche Angaben zum Geburtsjahr Oriana Fallacis. Mitunter wird 1929 genannt. Ich habe nun 1930 eingetragen; unter Berücksichtigung folgender Quellen: britannica.com, daserste.de, giselle.com, bergpublishers.com, Kalenderblatt der Deutschen Welle. --Tsui 18:21, 27. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Zitate bitte belegen

Ich habe folgende Zitate aus dem Text genommen, da sie erstmal belegt werden sollten (in der Form konnte ich sie zumindest im Netz nicht finden:) 'mit vulgären Ausdrücken wie "Hurensöhne" und Aussagen wie "Die Söhne Allahs vermehren sich wie Ratten"'. --Barb 15:32, 18. Jul 2005 (CEST)

Ich habe Chomeini aus dem Text genommen, denn sie hatte zwar ein Interview mit ihm vereinbart, sie riss sich aber im Interviewraum das Kopftuch runter und frage Chomeini zu Beginn des Interviews, ob er das erregen fände, weibliches Haar zu sehen. Daraufhin verlies Chomeini wortlos den Raum und sie stand ohne Interview dar.

Kannst du das belegen? Dann wäre es sicher nicht uninteressant, das auch in den Text aufzunehmen! --Barb 12:18, 18. Aug 2005 (CEST)

Eine Andeutung zu den Umständen des Interviews aus Fallacis Sicht: http://italian.about.com/library/fallaci/blfallaci15.htm., hier ein neutraler Beleg - also nehme ich das mal rein. --Barb 12:53, 18. Aug 2005 (CEST)

Das Zitat "Sie vermehren sich wie die Ratten" benutzt Fallaci im Zusammenhang mit einer Beschreibung der "islamischen Fruchtbarkeit" und stammt aus "Die Kraft der Vernuft", S.57. (p.h.)27.08.2005


[Bearbeiten] Linke

Das Team des Thankyouoriana.it Forums hat es jetzt wegen Razzismus selbst geschlossen:

"Negli ultimi tempi, sul forum, sono stati postati messaggi offensivi e di contenuto razzista. L'owner e i moderatori ne prendono le distanze poiche', il loro contenuto, e' lontano sia dallo spirito del forum che dai principi morali dei gestori. La vastita' dei messaggi postati rende difficile, da parte nostra, un controllo capillare ed una conseguente tempestiva rimozione dei messaggi a carattere offensivo. Ci vediamo pertanto costretti a chiudere definitivamente il forum. Ringraziamo tutti coloro (la maggioranza degli utenti) che in questi mesi hanno espresso civilmente la loro opinione. La Redazione di THANKyouORIANA.it"

Wäre es vielleicht nich besser, das Link wegzunehmen?

Ich hatte einige Linke, die ein bisschen kritisch waren, gestern beigefügt. Diese Linke wurden weggenommen. Wäre es möglich, das Link zu Kelebek mindestens zu behalten?

Claude Almansi claude.almansi_at_bluewin.ch

Hallo Claude, deine Links sind nicht gelöscht worden, wie man an der Versionsgeschichte ("Versionen/Autoren" bei "Artikel" anklickne). Vielleicht hast du die in einer anderen Sprache der Wikipedia gesetzt oder beim Speichern was falsch gemacht? Versuch's doch nochmal. Relevante kritische Links, solange sie sachlich sind, wird keiner löschen außer Vandalen. Gruss, --Barb 14:35, 12. Sep 2005 (CEST)

Danke für deine Geduld, Barb, und Entschuldigung für mein Irrtum: ich habe bloss gestern angefangen, auf Wikipedia selbst zu schreiben (nachdem ich ein bisschen in der Sandkiste gespielt hatte). Ich habe ein italienisches anthologisches Link beigefügt. Tschüss Claude --213.3.182.123 17:08, 12. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Inkonsistenz?

Was ich nicht ganz verstehe. Im Artikel steht, dass ihr seit Juni 2005 in Italien eine zweijährige Haftstrafe droht (wegen Verunglimpfung einer anderen Religion). Im August 2005 wird sie aber von Benedikt empfangen (im Vatikan? in der Sommerresidenz? in den Bergen von Aosta?), offensichtlich ohne festgenommen zu werden. Ist das ein Widerspruch, oder hat sie freies Geleit bekommen? lg Gugganij 13:37, 19. Jan 2006 (CET)

Keine Ahnung. Obige Information habe ich aus einem auch unter Weblinks aufgeführten zumindest seriös erscheinenden Artikel. --Barb 18:39, 19. Jan 2006 (CET) Hier [2].
Die Eröffnung des Verfahrens in Bergamo ist für Juni 2006 angesetzt. Wegen einer Verunglimpfungsklage wird sicherlich niemandem die Wiederausreise verwehrt, schon gar kein Haftbefehl ausgestellt.

[Bearbeiten] Weblinks

Hallo! Die Links am Ende der Seite sind praktisch alle ungültig! Da sollte die jeweiligen Autoren mal Abhilfe schaffen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.152.139 (Diskussion • Beiträge) Barb 14:34, 17. Feb 2006 (CET))

Ich habe sie alle grad nochmal geprüft. Sie funktionieren bestens. Möglicherweis hats du ein Problem mit deinem Browser? Gruß, --Barb 14:34, 17. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Neutralität? Wo denn bitte?

Habe den Neutralitätsbaustein gesetzt, denn hier wird eine extrem fremdenfeindliche Autorin (und das ist nun wirklich keine exotische Einzelmeinung) vollkommen unkritisch, ja geradezu heldenhaft dargestellt. Frau Fallaci zeichnet sich durch eine extreme Islamfeindlichkeit aus, die in ihrer Wortwahl an antisemitsche Massenpublikationen der 30er Jahre erinnert (Stichwort: Vergleich zwischen Moslems und Ratten). Ich bin kein Moslem, sondern wie Frau Fallaci ein Atheist, verwahre mich aber gegen jegliche Form dumpfer Fremdenfeindlichkeit. Ich hoffe, es nimmt sich noch jemand des Artikels an, der kein Fallaci-Verehrer ist. --Domki 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)

hi,

Es ist nicht einfach einen ausgewogenen artikel über Oriana Fallaci zu schreiben; einerseits war sie im wiederstand gegen musolini und seinen menschenverachtenden faschismus; andererseits wütet sie heute gegen den islam. Die aussage sie sei einfach fremdenfeindlich ist aber auf jeden fall zu simpel; schlieslich schreibt die ehemalige wiederstandskämpferin nicht gegen chinesen, juden und schwarze sondern sie polemisiert in zeiten wo Islamismus und Islamfaschismus immer mehr zulauf kriegen ausschlieslich gegen den Islam. --Mariachi 00:08, 13. Jun 2006 (CEST)

Es gibt auch Menschen, die ausschließlich gegen Juden hetzen und ich würde sie trotzdem als Faschisten bezeichnen. Dieses Argument ist saudumm, mein Freund.

Interessante Anmerkung. Allerdings muss man nicht gegen jeden Fremden sein, um als xenophob bezeichnet werden zu dürfen. Deutsche Neonazis sind auch nicht gegen jeden Ausländer, sondern der Skandinavier ist ihnen in der Regel lieber als ein Afrikaner oder Asiate. Frau Fallaci ist meines Erachtens definitiv fremdenfeindlich, genauer ist aber natürlich der Begriff 'islamfeindlich', was aber wie Antisemitismus eine Form von Xenophobie ist. Denn fremd ist das, was man als fremd empfindet. Leider beschränkt sie sich in ihrer herablassenden Kritik nicht auf den islamischen Fundamentalismus, sondern auf den Islam an sich und beleidigt damit viele Menschen, die genauso wenig frauenfeindleich und unaufgeklärt sind, wie sie. Man kann ja auch nicht Antisemitismus rechtfertigen, weil es jüdische Fundamentalisten gibt. Das wäre Demagogie. Es geht hier nicht um political correctness, sondern um kritische Distanz zu Frau Fallaci die weder gut noch böse ist, sondern eine Frau, die sich mit ihrer pauschalen Islamfeindlichkeit eine goldene Nase verdient. --Domki 16:58, 17. Jun 2006 (CEST)

Nach meiner Ansicht ist der Artikel durchaus neutral. Es wäre jedenfalls nicht neutral, zu schreiben, Frau Fallaci ist ein doofe Rassistin, richtig? Neutral ist vielmehr, zu schreiben, was sie tut und denkt. Das Urteil bleibt dann dem Leser überlassen. Wenn kein Widerspruch kommt nehem ich den Baustein wieder raus. Das heißt natürlich nicbht, daß der Artikel nicht verbessungswürdig wäre.--Konfusius 00:22, 21. Jun 2006 (CEST)

Hier ist Konfusius zuzustimmen. Der Artikel macht auf mich einen sachlichen, neutralen Eindruck. Man muss Artikelneutralität von der beschriebenen Person sauber trennen. Eine polarisierende (nicht-neutrale..) Person ist ein schwieriger Artikelgegenstand, weil beim Lesen eines Artikels über eine polarisierende Person vielen Lesern der einen oder anderen Fraktion gern die Hutschnur hochgeht. Domki: xenophob (und alles -phobe) meint immer eine Komponente nicht rational begründbarer Furcht. Ich denke, mit Distanz zur Person OF, man kann ihr alles mögliche vorwerfen, nur nicht, dass sie xenophob sei. Man kann ihr vorwerfen, dass sie Xenophobie befördere. Das bedeutet aber nicht, dass sie selbst xenophob sei, dass sie sich "fürchte", ohne die Furcht rational begründen zu können. Im Gegenteil: sie begründet. Ein Mensch, der sich fürchtet, hält Abstand vom Gegenstand seiner Furcht. Das Gegenteil tut OF: sie geht scharf ran. Sie ist frei von Furcht. Es mag durchaus so sein, dass ihre Bücher bei einem Teil der Leser Xenophobie auslösen oder verstärken können. Das ist dann zuerst einmal ein Defizit der Menschen, der Leser, die mit Texten von OF ihre Ängste bestätigt finden könnten. Aber Oriana F selbst ist gewiß nicht xenophob. Sie ist islamfeindlich, scharfe Gegnerin von Personen islamischen Glaubens - jedoch rational: d.h. mit reflektieren (und publizierten) Gründen. -- Kassander der Minoer 01:12, 21. Jun 2006 (CEST)


Rational? Reflektiert? Dieser Einwand entbehrt nicht einer gewissen Komik. Moslems pauschal als Vergewaltiger darzustellen und mit Ungeziefer zu vergleichen, ist wohl etwas anderes. Sicherlich hat sie nicht den Anspruch, wissenschaftlich sauber zu arbeiten, sondern sie schreibt einfach irgendwas, was bei ihrer fremdenfeindlichen Klientel gut ankommt. Aber das ist gar nicht der Punkt. Sicherlich soll der Artikel deskriptiv sein. Dass Frau F. eine "doofe Rassistin" ist, habe ich auch nie behauptet. Aber wenn man das Adjektiv streicht, haben wir eine durchaus sachliche Beschreibung von Frau F., die gegen die Horden von Arabern anschreibt, die sich vergewaltigend in unserem schoenen Europa breit machen und sich angeblich wie Ratten vermehren. Im Subtext heisst das: "Europaer wehrt Euch." "Die Moslems sind unser Unglueck." Ich werde aber demnaechst Aenderungen vornehmen und dabei sachlich und deskriptiv die pauschale Islamfeindlichkeit und die Parallelen zum Antisemitismus herausstellen und dies empirisch untermauern. Ich hoffe, der Fallaci-Fanclub hat keine Einwaende. --Domki 21:57, 28. Jun 2006 (CEST)

Ich plädiere dringend dafür, daß alle Vergleiche zwischen Oriana Fallaci und den Nazis unterbleiben! Das wäre dann nämlich die nächste polemische Entgleisung. Ich habe ihr Buch (Kraft der Vernunft) gelesen und finde es sehr problematisch. Sie ist offenbar von ernsthafter Sorge um den Erhalt unsere westlichen Freiheiten getrieben - und das sicher nicht zu unrecht. Sie ist offenbar von der Hilflosigkeit entsetzt, mit der unsere aufgeklärte westliche Zivilisation auf fundamentalistische und totalitäre Ansprüche reagiert. Auch das kann ich gut nachvollziehen. Dennoch ist das Buch in sich fragwürdig, denn es zeigt nur Konfliktlinien auf (in demagogischer Art und Weise) und keine Lösungsmöglichkeiten. Wir (die aufgeklärte westliche Gesellschaft) haben nunmal aber keine andere Wahl, als Lösungen zu finden. Deshalb ist das Buch aus meiner Sicht fragwürdig. Es ist andererseits aber vielleicht doch nötig, um diejenigen zu wecken, die die Problematik gar nicht erkennen - sie verdrängen. Und diese Verdrängung gibt es tatsächlich - sowohl in Italien, als auch in vielen anderen westlichen Ländern. Wir sollten also versuchen, diese Eigenschaft des Buches herauszuarbeiten, es meinetwegen auch ruhig als kämpferisch, unsachlich, meinetwegen auch als "demagogisch" bezeichnen. Wir sollten uns aber hüten, die Autorin in die Nähe des Faschismus zu rücken. Sie versucht gegen die Toleranz zu argumentieren, wo Toleranz ihrer Auffassung nach zum Sieg der Intoleranz führen würde. Sie schreibt im Prinzip auf der Grundlage der Erkenntnis, daß, wenn der Klügere nachgibt, daraus die Herrschaft der der Dummheit erwächst. Sie will nicht nachgeben. Sie will gegen den von ihr als totalitär empfundenen Anspruch des Islams genauso kämpfen, wie sie gegen den Faschismus gekämpft hat. Aber, wie ich schon schrieb, sie zeigt keine Lösungen auf! --Raubfisch 19:10, 29. Jun 2006 (CEST)
Fallaci zeigt Lösungen auf, auch wenn es nicht diejenigen sind, welche wir Mitteleuropäer hören mögen. Fallaci kennt es nur zu gut, wenn eine Ideologie ihre Mitglieder über alle anderen Menschen erhebt und diese als Menschen zweiter Klasse, wenn nicht sogar als Tiere oder weniger betrachtet. Genau deshalb trat sie dem Widerstand gegen die Nazis bei (insofern ist das Argument, sie wäre ein Nazi, grotesk). Nun erkennt sie eine neue Ideologie, welche mit den selben Mitteln arbeitet (zum Teil in Koalition mit den Nazis) und sie glaubt, dass diese Ideologie wieder genau so gefährlich ist und wieder bekämpft werden muss, bevor diese Ideologie die selbe Macht besitzt, wie einst Hitler, oder Mao, oder Stalin und ihre nationalistischen und kommunistischen Ideologien. Ist jemand Rassist, weil er sich gegen Rassisten stellt? Ist jemand Nazi, der Nazis bekämpft? Es ist keine Frage, dass der Islam (nicht nur der Islam der sogenannten Islamisten) Menschen wie Fallaci nicht einmal als Menschen zweiter Klasse ansieht. Zu den ersten Opfern Mohammeds gehörten Dichterinnen (ja, solch wichtige Positionen hatten Frauen im alten Arabien inne), welche sich gegen ihn aussprachen und deshalb ermordet wurden. Alleine dieser verbale Kampf gegen den Islam, ist ein Vergehen, welches mit dem Tod bestraft gehört (niedliche kulturelle Eigenart, welche wir akzeptieren müssen?). Mohammed ist das Vorbild eines jeden Muslim und seinem Vorbild muss nachgeeifert werden. In der islamischen Welt war es bis zur Kolonialzeit der Europäer üblich, dass sich Christen und Juden anders kleiden mussten (Vorbild für Hitlers Judenstern?) und noch weit darunter, unter diesen "Dhimmis", standen die Atheisten (wozu sich Fallaci bekennt) und anderen Religionen. Sie waren Freiwild für die islamischen Herrscher. Nun steht also Fallaci da, als jemand der laut dem Islam (nicht nur dem Islam der Islamisten!) Freiwild ist und soll Rassistin sein, weil sie diejenigen, welche ihr das Recht auf Gleichberechtigung, ja sogar das Recht auf Leben, absprechen, mit bitteren und aggressiven Worten bekämpft? Dann wäre im 3. Reich somit jeder Jude ein Nazi gewesen, der meinte, man solle die Nazis beseitigen? Und jeder Jude, der deutlich machte, dass die Nazis vernichtet werden müssten, wäre somit rhetorisch auf dem selben niedrigen Niveau wie Nazis, welche Juden vergasen? Die Alliierten hatten die Nazis beseitigt, womit nicht gemeint war, dass sie alle (oder gar alle Deutschen) umbrachten, sondern dass sie die Ideologie beseitigten. Fallaci hat nichts gegen Araber, welche dieser Ideologie nicht anhängen und dies hat sie schon oft deutlich erklärt. Soll sie diejenigen Araber, welche einer Ideologie anhängen, die ihr das Leben absprechen, etwa auch noch mögen und tolerieren, vielleicht sogar lieben und willkommen heißen? Vielleicht würde dies mancher Christ tun und vielleicht waren Christen unter Mohammed deshalb "nur" Dhimmis; erwartet dies jedoch nicht von Fallaci. Kritik darüber, ob sie nicht zu harte Worte verwendet und vielleicht die Lage zu sehr schwarz malt, ist erlaubt. Sie in die Rassisten-Ecke zu schieben, ist vollkommen daneben und diejenigen, die sie derart angreifen, sollten sich überlegen, ob sie nicht genau mit den Mitteln zuschlagen, welche sie an Fallaci zu verurteilen suchen.--Tuck2 9:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Ganz klar. Frau Fallaci ist keine Faschistin und kein Nazi. Aber die angesprochenen rhetorischen Parallelen lassen sich meiner Meinung nach leider nicht wegdiskutieren und dürfen, wie ich finde, klar angesprochen werden. Was hier durchkommt, ist eure eigene Meinung zum Thema Islam/Islamismus/Frau Fallaci allgemein und das ist an dieser Stelle auch genau richtig. Meine ganz allgemeine Meinung: Ich finde es absolut treffend, die islamistischen Eiferer als Islamfaschisten zu bezeichen, wie ein anderer Benutzer dies weiter oben getan hat, und man muss so hart wie möglich gegen islamistische Indoktrination von Jugendlichen vorgehen. Verfassungsfeinden darf man auch nicht erlauben, religiöse Schulen zu betreiben. So es die schon gibt, müssen sie geschlossen werden. Genau in diese Richtung bewegen wir uns aber gerade. Das ist gut so. Politiker von Grün bis Schwarz sind sich hier einig. Man darf auch nicht vergessen, dass sich Europa immer mehr abschottet. Es werden kaum noch Flüchtlinge akzeptiert. Die Ausländer- und Zuwanderungspolitik wird immer rigider. Die Zuwanderung geht seit Jahren deutlich zurück. Wer Angst vor Überfremdung hat, vielleicht besonders durch Moslems, kann sich durch diese Entwicklung beruhigt fühlen, wenn er sie denn wahrnehmen würde. Leider gibt es Demagogen, die eine Scheindebatte mit dem imaginären Politiker führen, der unkontrolliert Einwanderer ins Land holt und sich nicht traut, Islamisten zu kritisieren und Gesetze zu verschärfen. Wer dies glaubt, hat aber nicht mitbekommen, was in den letzten zehn Jahren in Westeuropa geschehen ist. Was man Frau Fallaci aber bitte nicht durchgehen lassen darf, ist alle Moslems, nicht nur die Islamisten, in eine rückständige, frauenfeindliche und faschistoide Ecke zu stellen; und das mit einem Sprachgebrauch, der an den Stürmer erinnert (es ist leider so). Menschen sind kein Ungeziefer! Islamismus muss bekämpft werden und das wird er auch mehr denn je. Frau Fallaci braucht niemanden mehr aufzuwecken. Wir sind schon längst wach. Tatsache ist: die Neutralität dieses, teilweise gut geschriebenen Artikels ist umstritten. Ist doch nicht weiter schlimm. Die Diskussion scheint aber durchaus konstruktiv zu sein. --Domki 01:13, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich habe das jetzt nur flüchtig überflogen, aber vielleicht solltet ihr einfach mal darauf achten, dass es hier nicht um persönliche Meinungen geht, sondern dass ihr seriöse Quellen zitiert, die Eure Ansichten untermauern, die man dann beide anhand dieser Aussagen darstellt. Ansonsten sollte jede Wertung, ob pro oder contra, unterbleiben. Gruß, --Barb 11:58, 30. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Notwendige Neutralitätswarnung ist keine Privatmeinung

Keine Meinungen, keine Wertungen? Das erste aber ist schon von der Sache her weitgehend unmöglich. Man muß sicher nicht selbst auch Frau sein, um Fallaci zu respektieren, natürlich habe auch ich eines ihrer Bücher in meinem Regal. Ihre Haltung zum Islam teile ich nicht, doch sowohl ihre als auch meine Haltung dazu sind doch auch nur persönliche Meinungen. Darauf hinzuweisen, daß Oriana mit ihrer unwissenschaftlichen Privatmeinung (sie ist ja weder Gesellschaftswissenschaftlern noch Islamwissenschaftlerin) auch islamkritische und islamfeindliche Vorbehalte und Vorurteile populär zu machen und zu verbreiten mithilft (das ist natürlich nicht allein ihre "Schuld", sondern z.B. auch die des Verlages, aber auch jener Muslime, die für ein solches Negativbild Vorbild stehen), ist allerdings nicht persönliche Meinung eines Wikipedianers oder einer Wikipedianerin, sondern notwendige Neutralitätswarnung. Meinung wäre zu sagen, sie habe Recht oder habe nicht Recht. Wertfreie Neutralitätswarnung hingegen heißt hier, darauf hinzuweisen, daß ihre veröffentlichte Privatmeinung islamophobe und allgemein-fremdenfeindliche Debatten zumindest beeinflußt, ohne ihr gleich auch die Schuld an diesen Debatten an sich zu geben. Fremdenfeindliche Italiener gab es schon vor Fallaci, und diese hassen die Muslime nicht, weil sie Fallacis Bücher lesen. Aber Fallaci gibt ihnen Schützenhilfe und Bestätigung, ihre Privatmeinung wird überbewertet und plötzlich hoffähig. --Roxanna 12:23, 17. Aug 2006 (CEST)

Die Aufgabenstellung an die Kontrahenten hier sollte es daher nicht sein, einander belehren, überzeugen oder missionarisieren zu wollen, das wird keinem gelingen. Es reicht völlig aus, wenn Ihr Euch auf einen Kompromiß zu einer einleitenden Neutralitätswarnung einigt. --Roxanna 12:31, 17. Aug 2006 (CEST)

Das hieße ja, der Neutralitätsbaustein müßte immer dann rein, wenn es sich um einen Artikel über eine kontrovers diskustierte Persönlichkeit handelt. Nach dem Motto: Vorsicht, ein Kinderverderber? Nein, genau das bleibt dem Leser überlassen. Wenn Du sagst, Fallaci leiste der Fremdenfeindlichkeit Vorschub, dann ist das für Dich verabscheuungswürdig. Und deshalb willst Du den Neutralitätsbaustein? Ist das dann keine Wertung? --Konfusius 00:20, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich würde es nicht gleich verabscheuungswürdig, sondern eher unbedarft und voreingenommen nennen, und zudem würde ich statt des Bausteinsetzens lieber die erwähnte Kompromißformulierung suchen. --Roxanna 21:02, 21. Aug 2006 (CEST)

Vieleicht noch ein paar dinge dazuschreiben/betonen Z.b das Fallaci polemisch argumentiert und sie wegen ihrer offen beleidigenden, negativ-polemischen haltung gegenüber dem islam weit jenseits der political correctness steht. Diese dinge sind wichtig und sollten sicher erwähnung finden. Trotzdem: Ein neutralitätsbaustein deswegen ist nicht angebracht. Der artikel ist absolut neutral und bewertet ihre aussagen nicht. --Mariachi 09:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Manche Debatten erledigen sich von selbst. --Roxanna 08:39, 15. Sep 2006 (CEST)
Sehr mitfühlend von dir. Aber ich wusste, dass es solche Menschen wie dich gibt --Tuck2 09:54, 15. Sep 2006 (CEST)

Habe ich gesagt, daß es gut wäre, daß sie nun tot ist? Nicht, daß ich wüßte. Aber das Problem hier hat sich damit bedeutend verringert, denn es gilt ja der Grundsatz "über die Toten nichts Schlechtes". Meiner Meinung nach ist das übrigens ein grundlegend falscher Grundsatz, denn warum sollte man schlechte Menschen schönreden. Ich will damit nicht sagen, daß Fallaci ein schlechter Mensch war, Gott bewahre, aber ihre Äußerungen halfen schlechten Menschen, die weit weniger mitfühlend sind. --Roxanna 19:33, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich wünsche dir nicht, dass irgendwann am Grab einer deiner Lieben der trockene Kommentar "Manche Debatten erledigen sich von selbst", oder "das Problem hier hat sich damit bedeutend verringert", oder "Offenbar hat es Gott auch gestört." vorgetragen werden. Sowas ist ganz unterste Schublade, nur noch übertroffen von unserem Freund, der ihr Grab besuchen möchte (zum Glück gelöscht). Denk doch mal ein bisschen nach was du schreibst. Leider wirst du darüber nachdenken und nocheinmal einen draufsetzen, wie gerade eben.--Tuck2 20:21, 15. Sep 2006 (CEST)
Dankeschön Barb. Vermutlich haben wir aneinander vorbei geredet--Tuck2 21:58, 15. Sep 2006 (CEST)

Brauchst Du jetzt ein Taschentuch? --Roxanna 01:28, 16. Sep 2006 (CEST)


Immerhin habe ich durch diese Antwort eine schöne Erinnerung an meine frühen Schuljahre. Was solls, ich lasse dich nun in Ruhe. Wirst schon einen Grund dafür haben, weshalb du eine Tote mit dermaßen viel Hass überschwemmen musst. Hoffen wir, dass du nicht nur hier kämpfen kannst, sondern auch dann, wenn es darauf ankommt, wie Fallaci einst. Maulheldin war sie nie--Tuck2 20:21, 16. Sep 2006 (CEST)

Am Anfang von diesem Abschnitt (#Notwendige Neutralitätswarnung ist keine Privatmeinung) beschrieb Roxanna (12:31, 17. Aug 2006) einige „ihrer“ sehr eigenwilligen Überlegungen zu was eine Meinung sei. Diese Gedankengänge haben mich nicht veranlasst diese Diskussion weiterlesen zu wollen. -- ParaDox 08:23, 7. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Khomeini-Interview

Ich habe das Interview damals gelesen. Der oben erwähnten Szene ging (soweit ich mich erinnere) voraus, daß sich OF beschwerte, daß ihr auf dem Flughafen ein Tschador aufgezwungen worden sei, woraufhin Khomeini sagte, dieser sei antändigen Frauen vorbehalten und sie brauche keinen zu tragen, da sie keine sei... ("da" kann Übersetzungsfehler sein, falls nicht wäre es eine ziemlich unverschämte Anspielung auf ihr freies Sexualleben) Roald 14:30, 15. Sep 2006 (CEST)

Hast du eine Quelle dazu? --Barb 15:24, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich hab's gefunden: Im Interview, daß Robert Scheer für den Playboy (dt. Ausgabe November 81, S. 79f. die Passage ist auf S. 81) mit OF führte: Ich trug also dieses Ding, das mindestens sieben Meter lang ist, hatte es überall mit Nadeln festgesteckt, schwitzte ungeheuer und fragte ihn, ob der Schador ein Symbol der Stellung der Frau im heutigen Iran sei. Übrigens - Bani-Sadr übersetzte aus dem Persischen ins Französische und umgekehrt. Khomeini erwiderte mir jedenfalls: " Wenn Ihnen der Schador nicht gefällt, dann legen Sie ihn doch ab. Außerdem steht er nur jungen, anständigen Frauen zu." Bani Sadr, dieses Schlitzohr, mußte lachen, als er es übersetzte. "Wie war das?" fragte ich. "Würden Sie das bitte wiederholen!" Ich merkte, wie er in Fahrt geriet, und Bani-Sadr war konsterniert. "Fragen Sie ihn noch mal!" sagte ich. Bani-Sadr flüsterte mit Khomeini, wandte sich dann wieder mir zu und wiederholte den Satz. Daraufhin riß ich den Schleier vom Gesicht und schrie: "Weg mit dem dreckigen Fetzen aus dem tiefsten Mittelalter!" Khomeini, der bis dahin einen gesetzten, würdevollen Eindruck gemacht hatte, sprang auf, als ich das sagte, wie ... wie ein Typ aus einem Kung-Fu-Film, wie eine Katze und verschwand. Daraufhin folgt die Beschreibung der Unterbrechung des Interviews, das am nächsten Tag fortgesetzt wurde und damit begann, daß OF ihr "unanständige Frau sein" thematisierte. Ich fragte daraufhin: "Meinen Sie denn, daß eine Frau wie ich, die im Vietnakrieg neben Soldaten schlafen muußte, unanständig ist?" - "Ich weiß es nicht" antwortete er. "Das müssen schon Sie wissen, was Sie da mit den Soldaten getrieben haben!" Selbstverständlich brachte mich das wieder in Rage. Roald 19:04, 16. Sep 2006 (CEST)

Das wäre doch was für Wiki: Qote, wo Zitate gesammelt werden. Genauso wie dei anderen ausführlicheren Zitate. Das kann man hier verlinken. Habe ich allerdings noch nie gemacht...--Barb 19:47, 16. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Orianas letze Worte

...sie werde eine Bombe auf die Moschee werfen, die ihre geliebte Heimat Toskana verunstalte?--Bene16 06:32, 16. Sep 2006 (CEST) http://www.drs.ch/index.cfm?MenuNodeID=B03F7C18-D08E-4CC6-A6A311D20E9263F1&CategoryNodeID=B89E4A7D-FA39-42B8-973823F6600F2243&gbAction=r04fulldisplay1&ObjectId=112EA40D-070B-4CE1-B8D5EBEEC0D7B4A1&prg=NEWS&bBack=1

Ein schönes Zitat, das sollte eingearbeitet werden! --Roxanna 12:51, 16. Sep 2006 (CEST)
Falls es stimmt. Hat jemand Belege?--Tuck2 20:25, 16. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hosen oder nackt

Zu dem Tschador-Zitat, den sie vor dem alten Khomeinie als ein dummen Lumpen aus dem Mittelalter bezeichnete, hat sie auch noch einen weiteren alten Mann düpiert: Kaiser Haile Selassie... Fallaci war jahrzehntelang als Journalistin in islamischen Ländern tätig. Schon damals sorgte sie für Schlagzeilen, etwa, als sie zu dem verdutzten iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini bei einem Interview im Jahr 1979 sagte: "Ich nehme den Tschador ab, der für mich ein dummer Lumpen aus dem Mittelalter ist." Als sie zuvor im Jahr 1972 den damaligen äthiopischen Kaiser Haile Selassie interviewen wollte, monierten dessen Höflinge, dass sie Hosen trage. "Sagen sie Seiner Majestät, dass ich entweder in Hosen oder nackt komme", konterte die streitbare Italienerin..... http://www.tirol.com/szene/international/45598/index.do Gruß, kann das jemand einarbeiten, Danke --Bene16 06:40, 16. Sep 2006 (CEST)

Hätte das jemand sehen wollen? --Roxanna 11:45, 16. Sep 2006 (CEST)

Manche Benutzerglaubwürdigkeit erledigt sich von selbst. --Mariachi 11:57, 16. Sep 2006 (CEST)
Manche Benutzernamen ebenso. Um aber noch mal klarzustellen: Ich respektier(t)e Fallaci als Autorin, die Legendisierung von Zitaten aber ist lächerlich. Lautstarke Worte auf schwache Flüstereien unbedeutender Hoflakaien, die nichts aber auch gar nichts zu entscheiden hatten. --Roxanna 12:28, 16. Sep 2006 (CEST)
Du hast gut reden. Wer möchte denn ihre letzten Worte in die Wiki stellen? Was sollen eigentlich solche Kommentare "Hätte das jemand sehen wollen?"? Sitzen wir an einem Stammtisch, an dem jeder seinen Senf dazugeben muss?--Tuck2 20:27, 16. Sep 2006 (CEST)
Die im September verstorbene italienische Journalistin und Schriftstellerin Oriana Fallaci hat die meisten ihrer Bücher und Manuskripte der päpstlichen Lateran-Universität vermacht, wie Rektor Bischof Rino Fisichella bekannt gab. Die 76-jährige Autorin, eine Agnostikerin, hatte mehrere äußerst islamkritische Bücher veröffentlicht. Der Westen müsse sein kulturelles Erbe verteidigen, forderte sie. Im Sommer 2005 war sie von Papst Benedikt XVI. zur Privataudienz empfangen worden....--Bene16 12:32, 24. Okt. 2006 (CEST) http://www.kath.net/detail.php?id=15022

[Bearbeiten] Bearbeitungen durch Mariachi

Hallo Mariachi, muß das sein, daß Du heute in etwa 12 Stunden 27 Edits bei doch recht geringfügigen Änderungen/Ergänzungen vorgenommen hast und damit die Versionsgeschichte aufblähst (so daß diese recht unübersichtlich wird)? -- W.R. 12:48, 16. Sep 2006 (CEST)

sorry! --Mariachi 12:52, 16. Sep 2006 (CEST)

Journalistische Qualität


In ihrem Buch " die Wut und der Stolz" spricht sie von angeblich 24 Millionen muslimischer US-Amerikaner, tatsächlich sind 7 Millionen US-Amerikaner islamischen Glaubens. Sie behauptet, dass in allen islamischen Ländern Musik verboten sei und dass der Koran die Todesstrafe für Alkoholgenuss fordere- was nicht der Wahrheit entspricht.

[Bearbeiten] Oriana Fallaci und die Moschee mit Kulturzentrum in Colle di Val d'Elsa

Diese Information werde ich an passender Stelle in den Artikel einarbeiten; es bietet sich der Abschnitt mit der Überschrift Vernunft an.

Austerlitz -- 88.72.7.195 10:29, 17. Mär. 2007 (CET)

Evtl. sind hier weitere Informationen enthalten, die in dem Artikel fehlen *Oriana Fallaci--The Enjoyment of Hate by Judy Harris in ZNet (September 17 2006)

Austerlitz -- 88.72.7.195 10:38, 17. Mär. 2007 (CET)

Oder hier: Oriana, conformista nel girone degli iracondi, Marco d'Eramo, il manifesto 16 settembre 2006

Austerlitz -- 88.72.7.195 11:12, 17. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu