Paul Friedrich August Ascherson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Friedrich August Ascherson (* 4. Juni 1834 in Berlin; † 6. März 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher.
Der Sohn des Geheimen Sanitätsrates Ferdinand Moritz Ascherson studierte an der Universität Berlin ab 1850 Medizin, interessierte sich aber zunehmend für Botanik und wurde 1855 mit einer Dissertation über die Pflanzengeographie der Mark Brandenburg zum Dr. med. promoviert.
Er war ab 1860 Assistent am Berliner Botanischen Garten, ab 1865 auch am dortigen Königlichen Herbarium, habilitierte sich 1863 für spezielle Botanik und Pflanzengeographie und wurde 1873 zum außerordentlichen Professor an der Berliner Universität ernannt.
1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. 1878 bereiste er unter anderem die Küste Dalmatiens und botanisierte auch in Montenegro. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen.
In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner, mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab.
Aschersons Bedeutung liegt unter anderem darin, dass er vorhandene Lokalfloren-Werke unter Einbeziehung eigener Feldbeobachtungen zu systematisch neu geordneten Darstellungen der Pflanzenwelt eines größeren Territoriums zusammenfasste.
Ascherson war nicht nur Botaniker, sondern auch Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Die Universität Rostock verlieh ihm die philosophische Ehrendoktorwürde.
[Bearbeiten] Ehrentaxa
- Aschersonia, eine tropische Gattung Fungi imperfecti (Coelomycetes); Arten dieser Gattung sind spezifische Pathogene von Schildläusen und Weißen Fliegen und werden im Sinne der biologischen Schädlingsbekämfung gegen diese eingesetzt.
[Bearbeiten] Werke
- Studiorum phytogeographicorum de Marchia Brandenburgensis specimen. Diss. Berlin 1855.
- Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg, 1864.
- Ascherson, P. 1868: Der Berg Orjen an der Bocche di Cattaro.- In: Zeit. Ges. Erdk., 3, 319-336, Berlin. (1868)
- Ascherson, P. 1869: Beitrag zur Flora Dalmatiens. *ster. Bot. Zeitschr. 19: 65-70. (1869)
- Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 1894ff. (mit Paul Graebner).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ascherson, Paul Friedrich August |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Botaniker |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1834 Berlin |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. März 1913 |
STERBEORT | Berlin |