PZL M-15 Belphegor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die M-15 Belphegor wurde ab 1971 als Agrarflugzeug vom polnischen Hersteller PZL Mielec entwickelt. Ergebnis war der einzige Doppeldecker der Luftfahrtgeschichte mit Strahlturbinenantrieb. Der Erstflug fand am 9. Januar 1974 statt. Ursprünglich war geplant ab 1976 von diesem Typen 3000 Stück herzustellen. Es wurde jedoch nur kleine Serie dieser Maschinen (120 Stück) gebaut, da die Einsatzergebnisse zeigten, das die Maschinen ausgesprochen unwirtschaftlich waren. Der Einsatz blieb dabei im kleinen Rahmen und auf die sowjetische Landwirtschaft beschränkt. So endete die Produktion im Jahre 1981.
Einige wenige Exemplare befinden sich heute in Museen, z.B. in Monino (bei Moskau).
[Bearbeiten] Technische Daten
- Triebwerk: Strahltriebwerk Al-25 (15 KN)
- Spannweite obere Tragfläche: 22,33 m
- Länge: 12,72 m
- Volumen des Chemikalienbehälters: 2 x 1.450 l
- Startmasse max.: 5.650 kg
- Arbeitsfluggeschwindigkeit: 165-175 km/h
- Reisegeschwindigkeit max.: 200 km/h
- Reichweite max.: 400 km
- Kraftstoffverbrauch: 500-550 kg/h
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen