New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Radsport - Wikipedia

Portal Diskussion:Radsport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In dieser Form fliegt der Artikel in einer Woche 'raus. - Bitte die Muster-Artikel-Links mit Leben füllen. --Blaubahn 16:02, 28. Jun 2005 (CEST)

OK, danke. --Blaubahn 16:09, 28. Jun 2005 (CEST)

Hallo, Ich habe das Layout etwas verbessert. Die Spaltenbreite in Prozent, damit auch bei einer Bildschirmbreite von 1200 Pixel der komplette Raum ausgenutzt wird. Und rowspan, damit der Artikel-Abschnitt drei Tabellenzeilen lang wird. Habe übrigens das Portal auch überall eingetragen, damit es gefunden wird. Viel Spaß noch! --Zahnstein 18:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Wird es irgend etwas besonderes zur Tour geben? --Zahnstein 2. Jul 2005 07:53 (CEST)


Super Arbeit Jungs, ich werde mich auch mal ran machen und euch soweit meine Kenntnisse reichen, helfen Kaiser Mao

Danke Leute, dass ihr mich unterstützt bei meinem Radsport-Portal. Ich bin neu bei Wikipedia und kenne noch längst nicht alle Funktionen. Deswegen bin ich froh um jeden Beitrag. -- Alec 41 15:23, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich habe die Abschnitte neu angeordnet. Gibt es damit Probleme? --Zahnstein 8. Jul 2005 02:26 (CEST)

ahoi, wollte mal generell sagen, dass dieser artikel mir sehr einseitig in richtung 'tour de france' rueberkommt. wuerde daher vorschlagen zumindest links zu olympia (vllt. sogar die dortige radsportleiste) zu uebernehmen, auch die weltmeisterschaften im radsport sollten verlinkt werden. ebenso sollten alle deutschen radfahrer, die jemals was gewonnen haben irgendwo auftauchen und nicht nur tour-fahrer. es ist aber nur ein vorschlag und macht sehr viel arbeit ;)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ebene 2 Überschrift

--Justy 8. Jul 2005 18:23 (CEST)

Hmmm, scheint mir ziemlich einseitig eine FAN Seite (bzw. eine Seite mit einer Liste von Fahrer/Teams/Touren Namen) zu sein, mir fehlen Links/Infos zu Fahrradtechnik, Breitensport, Trainingspläne, Ernährung, usw.? Eine recht gute ältere englische FAQ zeigt, dass das Thema Radsport umfangreicher ist:^) http://www.faqs.org/faqs/bicycles-faq/


[Bearbeiten] Deutsche Straßenrad-Meisterschaften

hallo, habe soeben o.g artikel eroeffnet. wuerde euch bitten etwas zu den tabelleninhalten beizutragen. falls ihr aenderungsbedarf beim gestalten der tabelle seht, so sprecht dies bitte schnell an oder aendert die tabelle dementsprechend ab, so dass man nicht jede woche neue daten zusammengetragen werden muessen oder bereits recherchierte daten wieder veloren gehen. --Esco 9. Jul 2005 11:53 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia:WikiReader/Fahrrad

Ich baue grad einen Wikireader Fahrrad, wer Lust hat, kann sich beteiligen - da ich bisher fast ausschließlich das Thema bearbeite, wird es etwas "Rennrad-lastig", von Mountainbikes und Federungen habe ich wenig Ahnung. Vielleicht könnte ja mal jemand drübergucken, was noch fehlt... -- Gruß Ralf 23:41, 11. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sechstagerennen

Der Artikel Sechstagerennen ist nicht sehr verständlich. Genauere Erläuterungen finden sich auf der dortigen Diskussionsseite. --80.136.130.72 15:40, 20. Jul 2005 (CEST)

Der Artikel ist inzwischen von einem Benutzer erheblich verbessert worden. Genaueres s. Dis Alfred Grudszus 12:48, 17. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Überarbeitungsbedürftige Artikel

Ganz unten unter Artikel habe ich auf Grund des Beitrags über Sechstagerennen die Kategorie Überarbeitungsbedürftige Artikel eingefügt. Die Zeilen könne ab sofort ergänzt werden. -- Alec 41 15:23, 27. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] selbstdarstellung des portals

Für den Wikipedia:WikiReader/Tour de France 2005 hätte ich auch gerne einen Infokasten (etwa eine DIN A3 Seite) mit einer Beschreibung des Portals. Ist sicher eine gute Werbung für's Portal. Zur vorgehensweise, entweder hier oder gleich auf der Portalseite Ziel und Zweck beschreiben. Ich bevorzuge die erste Methode weil dann einfach mehr Inhalt rein kann. -- TK32

Also gut, dann mach ich halt den Anfang:

Das Portal Radsport liefert derzeit Informationen rund um den professionellen Radsport. Von aktuellen Ergebnissen und Ereignissen über die wichtigsten Rundfahrten und Rennen im Radsport bis hin zu den einzelnen Rad-Teams mit ihren Fahreren findet der Leser hier viele Informationen.

Was leider noch fehlt sind Informationen zum Breitensport Radfahren sowie zu Fahrradtechnik, Breitensport, Trainingspläne, Ernährung. Auch völlig unterrepräsentiert sind die Frauen im Radsport.

  • Artikel zum Fahrrad in der WP findet man mit der WP-Suche einige, so zB

u.a.m. Weiss nicht ob da schon welche enthalten sind im Portal?--Zaungast 21:32, 31. Jul 2005 (CEST)
jo, da gibts noch mehr: Speiche (Fahrrad), Schaltwerk (Fahrrad), Umwerfer etc. ein problem ist tatsaechlich die praesenz des Fraunradsports in der wikipedia. obwohl es bei eigentlich allen rennen auch ein damenrennen gibt, werden die ergebnisse der damen nie mit aufgefuehrt... wg trainingsplan und ernaehrung: das sind eigentlich so komplexe themen, dass man dafuer eigentlich eigne buecher/trainer/ansprechpartner braucht. das wiki kann hier vielleicht bei einzelnen stichworten helfen. desweiteren sind, zugegebenermassen, die meisten fahrradtechnik-artikel allerdings sehr ueberarbeitungsbeduerftig, vielleicht sollte man hier mal alle technikartikel ins portal holen. --Esco 12:04, 4. Aug 2005 (CEST)

Können wir wieder zum Thema zurückkommen? Ich bräuchte den Infokasten in ein paar Tagen ganz dringend. --TomK32 WR Digest 15:46, 4. Aug 2005 (CEST)

Kennt ihr das hier schon? Ralf aka Marcela 13:13, 4. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Tretlager und Innenlager

Muss es beide Artikel nebeneinander geben? meines Erachtens sollten sie zusammengeführt werden--Zaungast 13:26, 4. Aug 2005 (CEST)

Als Tretlager wird manchmal auch falsch die Einheit der Tretkurbeln und Kettenblätter bezeichnet. Der Fachterminus dafür ist Kurbelsystem, diese Bezeichnung ist aber nicht gebräuchlich. - deshalb habe ich das so geschrieben wie es jetzt ist. Der Normaluser wird Tretlager suchen und meint Innenlager, Kurbelsystem wird niemand suchen. Wenn jemand eine bessere Idee hat, können wir das gerne ändern. Ralf aka Marcela 13:31, 4. Aug 2005 (CEST)
hast im Prinzip Recht, aber ich fände es besser, wenn WP die korrekten Bezeichnungen verwenden würde, also Innenlager (=Tretlager) und gesondert Kettenblattgarnitur--Zaungast 13:38, 4. Aug 2005 (CEST)
Ja ok, dann würde ich aber einen redir von Tretlager vorschlagen Ralf aka Marcela 14:08, 4. Aug 2005 (CEST)
Machen!! MfG--Zaungast 18:25, 4. Aug 2005 (CEST)
Ursprungs- und Zielname sind gleich; eine Seite kann nicht zu sich selbst verschoben werden ;-) geht nicht ??? Ralf aka Marcela 20:47, 4. Aug 2005 (CEST)
so, erledigt Ralf aka Marcela 21:41, 4. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Palmarès - Siege - Erfolge

Ich habe zur Zeit eine kleine Diskussion mit Benutzer:Ashri Mataji zum Thema Palmarès oder Siege oder Erfolge oder ... als einheitliche Überschrift bei den Radrennfahrern (siehe seine und meine Diskussionsseite - die Diskussion war nicht immer sachlich, aber darum geht es jetzt nicht, wir wollen nur eine einheitliche Lösung, die dann auch Bestand hat.) Daher die Frage: wie sieht es aus: eher Palmarès (wenn ja jedesmal verlinkt?), oder Erfolge? (Siege halte ich für inhaltlich falsch, daher frag ich gar nicht.) Ich nehme mir jetzt ein paar Tage Wikipedia-Urlaub, will das aber vorher noch kurz angezettelt haben. --Steffen - Diskussion 13:06:07, 5. Aug 2005 (CEST)

ich finde verlinktes palmarès okay. man sollte aber meines erachtens erst mal ueberhaupt darauf achten, aus den erfolgen eine liste zu machen und nicht 10 siege unuebersichtlich im text aufzuarbeiten. weiteres: bei spanischen rennfahrern sollte der artikelname und die links auf diesen artikel eigentlich nur vorname + erster nachname sein, siehe auch spanier, die nichts mit radsport zu tun haben und sehr alte artikel ueber spanische radfahrer (zB José María Aznar und [Miguel Induráin]] und ihre pendants in anderspsprachigen wikis). --Esco 13:31, 5. Aug 2005 (CEST)

Wenn man diese Daten alle in WP aufnehmen wollte, müßten gesonderte Palmarès-Listen zu dem jeweiligen Sportler erstellt werden. Ich persönlich würde auch nie in WP nach allen Erfolgen eines Renners suchen, sondern allenfalls die groben Lebensdaten, ansonsten aber die erwähnten Seiten befragen. MfG--Zaungast 15:10, 5. Aug 2005 (CEST)

Eigentlich wollen wir hier diese Frage in den Vordergrund stellen: Wer ist dafür das über den Siegen bzw. Topplatzierungen: " Erfolge " oder " Palmarès " als Überschrift steht ? --Ashri Mataji 16:20, 5.Aug 2005 (CEST)

Das ist deine Frage, aber objektiv doch wohl die nebensächlichste... Alfred Grudszus 12:50, 17. Sep 2005 (CEST)
  • dann macht's wie Ihr wollt--Zaungast 16:34, 5. Aug 2005 (CEST)
Siege überhaupt nicht, da auch 2. Plätze z.B. bei der TdF Erfolge sind. Palmarès ist zwar international gebräuchlich, würde aber bedeuten, jede Überschrift müsste verlinkt werden, was ich nicht so gut finde. Dies führt nämlich dazu das bei Palmarès unter Verlinkte Seite alle Radsportler auftauchen. Dann doch lieber Erfolge. --Liesel 17:07, 5. Aug 2005 (CEST)

Meines Erachtens sind Palmares Erfolge, denn was ist schon ein Sieg fuer den einzelnen Radfahrer. Denke es geht durchaus ok hier das ganze als Erfolge zu sehen, so wirds ja auch mittlerweile von den Journalisten benutzt. Benutzer: Kaiser Mao

Obwohl ich viel mit Fahrrädern zu tun habe, habe ich hier zum ersten Mal von Palmarès gehört. Kann es sein, daß der Begriff nur im Westen gebräuchlich ist (geschichtlich bedingt, da die DDR- Fahrer ja nicht zu den großen Rennen in den Westen durften?) Ralf aka Marcela 18:00, 5. Aug 2005 (CEST)

Ich selbst kann nur für die Schweiz sprechen. Dort ist Palmarès sogar sehr geläufig. Wahrscheinlich hängt dies mit dem starken französischen Einfluss zusammen. --Voyager 18:19, 5. Aug 2005 (CEST)
...den es wohl in der nicht so westlich gepraegten ddr nicht gab. --Esco 21:11, 7. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Länderkürzel

wir sollten unbedingt drauf achten, die länderkürzel in den artikeln zu vereinheitlichen. in den meisten artikeln (insbesondere in den abschnitten wo alle sieger der vergangenen austragungen von radrennen gelistet sind, werden wild durcheinander mal deutsche mal englische und mal franzoesiche kuerzel und auch laenderkennzeichen verwendet) zB. steht da einmal Jan Ullrich (All) und 3 zeilen weiter drunten Jan Ullrich (Ger) das ganze ist dann auch mal so dass alle drei buchstaben gross sind und mal nur der erste (All <-> ALL). wir sollten uns da vielleicht auf was einigen aber wenigstens in einem artikel konstant ein ding durchziehen. --Esco 17:31, 22. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wikireader zur Tour de France '05

ich kann leider nicht verstehen, warum dieser 'wikireader' staendig zu beginn des portals verlinkt wird. dieser reader ist eine einzige baustelle, und wurde seit dem 6. august 05 nicht mehr bearbeitet. haettet ihr euch an den selber vorgegebenen zeitplan gehalten waer der ja jetzt fertig, so wie der jetzt aussieht waere ich eher fuer einen loeschantrag anstatt unser portal mit solchen artikeln zu repraesentieren. --Esco 14:12, 4. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vereinheitlichung der Rennfahrer-Erfolgslisten

Ich habe schon seit längerem ein Projekt im Auge, vor deren Aufwand ich mich aber bisher gescheut habe: die notwendige Vereinheitlichung der Radrennfahrer-Palmares in der WP. Es gäbe da mind. drei diskutierenswerte Punkte:
1) Sollen die Erfolge chronologisch oder nach Rennen geordnet werden?
2) Bis hin zu welchen kleineren Rennen sollen die Erfolge notiert werden?
3)Sollen nur Siege oder auch Platzierungen erwähnt werden, bis hin zu einer Teilnahmestatistik etwa an der TdF?

Einen ersten Vorschlag hatte ich schon vor längerer Zeit mal bei Rudi Altig gemacht:

[Bearbeiten] Erfolge (Auswahl)

[Bearbeiten] Eintagesrennen

[Bearbeiten] Etappenrennen

1) Demnach wäre mein Vorschlag, die Liste nach Rennen und nicht chronologisch zu ordnen. Auf den meisten einschlägigen Internetseiten wird das Palmares nach Jahren geordnet, was sinnvoll ist, wenn man eine vollständige Liste anbieten will. In der WP sollten wir aber nur eine Auswahl bereitstellen, denn die WP ist dazu da, das Wichtige vor dem Unwichtigen hervorzuheben. Eine nach Rennen geordnete Liste zeigt auf den ersten Blick, wie häufig der Rennfahrer wo gewonnen hat und leistet die m.E. wichtige Unterscheidung zwischen Eintages- und Etappenrennen. Ein Problem wäre hier noch die Frage, wo die Etappensiege bei großen Rundfahrten einzuordnen wären.
2) Ich würde nur wichtige internationale Rennen aufführen, d.h. in etwa die Grenze da setzen, wo heute die ProTour ansetzt, in Deutschland aber etwas weiter gehen (z.B. Rund um den Henninger Turm, Rund um Köln und die deutschen Regional-Rundfahrten mitnehmen). Außerdem wären einige historisch wichtige Rennen dabei, z.B. Friedensfahrt, der GP des Nations oder Bordeaux-Paris. Bei Rundfahrten unterhalb der großen drei würde ich evtl. nur die Gesamtsieger, nicht die Etappensieger erwähnen. Wir könnten auch eine Liste erstellen, welche Rennen genau Palmares-würdig sind.
3) Ich würde bei Eintagesrennen nur Siege aufführen, bei den drei großen Rundfahrten vielleicht auch den 2. und 3. Platz. Eine TdF-Teilnahmestatistik (also nach dem Motto: 3 Teilnahmen: 13. 1956 , 5. 1957 , aufgeg. 1958) würde dem besonderen Interesse des Publikums an der Tour entgegenkommen (und es gibt sie ja auch schon auf einigen Seiten), ist aber eigentlich kein allgemeiner Gradmesser für die Leistungen aller Radsportler, da für viele die Tour nur ein Rennen unter vielen war. In dieser Frage bin ich unentschlossen.

So, das war jetzt recht viel, ich bin gespannt auf Reaktionen. Denkfabrikant 12:32, 17. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Laufende Aktualisierung

Eine Frage: Müßten wir nicht

  1. unter der Rubrik Neue Artikel ab einer bestimmten "Altersgrenze" (z.B. 14 Tage) die Artikel rausschmeißen?
  2. ständig in den speziellen oberen Rubriken Allgemeine Artikel, Radsporttraining, Fahrradtechnik... die "neuen Artikel" ein zweites mal aufnehmen?

Gruß Alfred Grudszus 18:52, 28. Sep 2005 (CEST)

@ Nr. 1: fände ich sinnvoll
@Nr. 2: meine Meinung ist schwankend, da die Portalseiten (nicht nur Radsport) rein optisch leicht überfrachtet erscheinen--MfG--Zaungast 19:08, 28. Sep 2005 (CEST)
  1. faende ich sinnvoll, als das portal noch gut besucht war, weil auf der hauptseite verlinkt, da wurde ja praktisch durchrotiert
  2. die neuen artikel sollten spaetestens dann, wenn sie aus der 'neue artikel' liste rausfliegen in die unterkategorien einsortiert werden. --Esco 19:51, 28. Sep 2005 (CEST)
zu Esco Nr. 2: Das wäre wohl auch im Sinne von Zaungast/Verschlankung der Seite eine gute Lösung, wenn auch nicht ganz "nach der reinen Lehre", aber wo hat die schonmal geholfen... Alfred Grudszus 20:29, 28. Sep 2005 (CEST)
  1. war z.B. zur Zeit der Tour de France sinnvoll, als noch jeden Tag mehrere neue Artikel reinkamen. Mittlerweile für der Absatz ein wenig schlank aussehen nur mit den neuen Artikeln der letzten 14 Tage
  2. wenn alle neuen Artikel auf der Portal-Hauptseite eingetragen werden wird das meiner Meinung nach zu viel. Man könnte eventuell Unterseiten gestalten. Alec 41 09:11, 29. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] UCI-ProTour Stand

Ich finde den Stand der ProTour kann man bis zum Beginn der UCI ProTour 2006 aus dem Portal rausnehmen. Alec 41 08:19, 26. Okt 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Alfred Grudszus 08:39, 26. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Eigene Vorlage für Rennkalender/Aktuelles

Wäre es nicht sinnvoll die Rubrik Rennkalender/Aktuelles als Vorlage auszugliedern, wie es in den verschiedensten Portalen (z. B. Portal:Sport) gemacht wird. Dies würde meines Erachtens die Wartung etwas vereinfachen. Liesel 12:42, 29. Okt 2005 (CEST)

Bau es ein! Danke! Alfred Grudszus 13:00, 29. Okt 2005 (CEST)
Habe es mal integriert, bei Nichtgefallen wird zurückgetauscht. Liesel 13:34, 29. Okt 2005 (CEST)
Das kann so bleiben, aber es ist nicht das, was ich mir unter "Vorlage" vorgestellt hatte. Da erwarte ich, daß ich nur noch die einzelnen Item hinschreibe - meinetwegen durch | getrennt, und schwupp ist es drin. Alfred Grudszus 13:51, 29. Okt 2005 (CEST)

Habe die Vorlage wieder ausgebaut, weil mir zwei Nachteile aufgefallen sind:

  • Um die Inhalte wirksam zu machen, muß man erst im Artikel selbst was verändern oder einmal die Vorlage löschen und wieder einfügen (macht 2 zusätzliche Versionen)
  • in der Bearbeitungsvorschau erscheint das ganze in einer anderen Breite, so daß man erst wieder nachschauen muß, wie es denn dann im Artikel aussieht, wieder Änderungen usw.

Außerdem hat die Lösung nicht den erhofften Vorteil (vgl. oben). Schade eigentlich, den es war ja doch eine gute Idee von Liesel. Gruß Alfred Grudszus 10:41, 30. Okt 2005 (CET)

[Bearbeiten] Überarbeitungsbedürftige Radsportartikel

Würde sich mal bitte jemand wenigstens eines Teils der überarbeitungsbedürftigen Artikel annehmen?!! Es beschämend, wenn Artikel über zweitklassige Bahnfahrer z.B. dieser wesentlich ausführlicher und besser geschrieben sind als die über Welt-Spitzenfahrerinnen wie Judith Arndt oder Regina Schleicher.

Ich mache das nicht alles alleine!!! Alfred Grudszus 17:55, 31. Okt 2005 (CET)

[Bearbeiten] Bedeutung eines Fahrers

Worin die Bedeutung des Wechsels eines zweitklassigen, dopenden Fahrers für die Nachrichten besteht, ist mir nicht klar, aber ich habe ihn einfach mal drin gelassen, es war ja genug Platz... Alfred Grudszus 12:15, 4. Nov 2005 (CET)

Mir ist vieles auch nicht klar ! Zum Beispiel die Bedeutung des Rennnens Internationale Radquerfeldeinrennen.

Die Bedeutung eines zweitklassigen Fahreres kann man aus verschiedenen Blickwinkelen sehen. Wenn es sich wie hier, um einen deutschen Fahrer handelt kann man diesen, meiner Meinung nach erwähnen. Es lässt sich natürlich darüber streiten. Ashri Mataji 13:39, 4. Nov 2005 (CET)

Es ging hier nicht um die Bedeutung des Fahrers – die ist nämlich bei den Fumic-Brüdern durchaus gegeben und die sind auch nicht zweitklassig, sondern darum, ob es besser ist, einen schlechten Artikel zu haben als gar keinen – auch wenn das Thema (noch so) wichtig sei. So steht es auch Klipp und klar in der Löschantragsbegründung zu L. Fumic. Gruß Alfred Grudszus 13:06, 6. Nov 2005 (CET)

Fumic-Brüder ? Wer sind bitteschön die Fumic Brüder ? Ich kapier jetzt glaub gar nichts mehr. Vielleicht hast du deinen Kommentar hier ja nur außversehen eingefügt. Vielleicht wolltest du ihn ursprünglicherweise irgendwo anders einfügen.Ashri Mataji 14:19, 6. Nov 2005 (CET)

Es war ein Versehen, aber das hat sich ja inzwischen aufgeklärt. Alfred Grudszus 15:38, 6. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:39, 8. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Cyclocross

Hallo, ich möchte eine Kategorie für Cyclocross-Fahrer erstellen. Ich möchte eure Meinung wissen, wie die Kategorie benannt werden soll. z.B.:

  • Cyclocrosser
  • Cyclocross-Fahrer
  • Querfeldein-Radsportler
  • Querfeldeinfahrer
  • Radsportler (Cross)
  • Radsportler (Cyclocross)
  • Radsportler (Querfeldein)

oder wie auch immer. --Alec 41 10:49, 13. Apr 2006 (CEST)

Hallo, wenn man die Namenskonventionen und ähnlich Kategorienname beachtet müsste die Kategorie: Cyclocrossfahrer heißen. --129.27.233.67 12:39, 13. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Portal: Fahrrad

Hallo, liebe Kollegen!

Ich habe vor ein paar Tagen eher zufällig das Portal:Fahrrad als unglaubliche Baustelle vorgefunden und inzwschen gründlich überarbeitet. In der Ansicht, dass die Kategorie:Fahrrad ebenfalls überarbeitungswürdig ist und weil ich gerade warm war, habe ich auch gleich das WikiProjekt Fahrrad aus der Taufe gehoben.

Nach einem (zu) kurzen Blick über dieses Portal war ich der Ansicht, dass ich euch nicht damit in die Quere komme, da ihr ja euren Schwerpunkt eher auf den professionellen Radrennsport setzt. Da hatte ich noch nicht den Abschnitt Fahrradtechnik und Werkzeug entdeckt.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Kategorie Fahrrad eine gründliche Überarbeitung benötigt, und dass ein Portal, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel und Freizeitsportgerät behandelt durchaus parallel zu diesem Portal sinnvoll ist. Ich selbst z.B. fahre ein Liegerad und verreise auch häufig mit dem Rad. Auch die Geschichte des Fahrrades und Radstation, Fahrradparkhaus und Fahrradtaxi passen ja eher nicht zum Themenschwerpunkt Radsport.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe, dass ich mit Portal und WikiProjekt niemandem hier auf die Schlappen trete und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihr seid natürlich alle herzlich zur Mitwirkung eingeladen, vor allem, wenn ihr mal intensiver „über den Tellerrand“ schauen wollt :-)

Grüße -- Krokofant 22:43, 13. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Trofeo Karlsberg

Wer nett, wenn jemand seine Meinung darüber äußern könnte. Benutzer Diskussion:Alec 41#Trofeo Karlsberg --Alec 41 15:16, 18. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Löschantrag Beitrag: Renè Schild

Wikipedia:Löschkandidaten/6._Mai_2006#Ren.C3.A9_Schild < hier findet ihr die Diskussion, bitte um eure Meinung --Viribus unitis 13:46, 6. Mai 2006 (CEST)

kann mir jemand die Bedeutung des Kürzels "ACK" erklären ? --11:05, 7. Mai 2006 (CEST)
erledigt --Viribus unitis 12:04, 10. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia:Löschkandidaten/21. Mai 2006#Bernard Gauthier

Da möchte jemand allen Ernstes Bernard Gauthier löschen. Helft mit Argumenten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:24, 21. Mai 2006 (CEST)

Erledigt - habe selbst überzeugt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:15, 22. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Karl Heinz Kramer

Hoi! Ich habe mit Autosport zu tun und, obwohl Hobby-Mountainbike-Fahrer, keinen blassen Schimmer vom Radsport. In meinem neuen Artikel Grenzlandring gibt es einen Absatz über vier Radfahr-Weltrekorde. Über den Franzosen José Meiffret findet man im Web relativ viele Infos. Über den Deutschen Karl Heinz (oder Karl-Heinz?) Kramer (oder Krämer?) nix. Kennt den hier irgendwer? Meine Rekord-Infos fand ich übrigens hier. RX-Guru 11:05, 1. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilderquelle

Hallo liebe Radler, ich dachte mir, dass euch das eventuell interessieren würde. --Flominator 21:18, 6. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] ex-Löschkandidat Randonneur

Guten Abend allerseits, würde jemand von Euch Spezialisten bitte in dieser LK-Seite beim Randonneur nach dem Rechten sehen? Ist schon geflickt worden, aber immer noch platt :-) Vielen Dank für die Mühe. --Désirée2 03:39, 30. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Drop

War ein LA, mangelhafte Qualität, kümmert euch mal bitte drum. --32X 17:17, 6. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] ganz andere Frage

Widmet sich auch jemand dem Breitensport?
Es gibt sehr viele Radfahrer und solche, die auch Sport machen. Da sind Rundfahrten wie am großen Arber mit zig-Tausenden. Das finde ich viel interessanter als die große Debatte um die Großverbraucher von allen Dopingmitteln.
Schöne Grüße vom Medizinmann (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.150.37.62 (Diskussion • Beiträge) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:07, 3. Nov. 2006 (CET))

[Bearbeiten] Weltmeisterlisten etc

hi alle, wunderbarerweise ist die Liste der Weltmeister vollständig aber immer diese riesen Navigationsleiste finde ich persoenlich sehr unschoen. ich möchte daher vorschlagen das generell durch eine Folgenleiste zu ersetzen. Beispiel:

Kommentare ?? A1000 18:45, 11. Nov. 2006 (CET)

Ich find die momentane Variante schon ok. Da hat man wenigstens alle im Überblick. Das Gute daran ist ja, dass man sich beispielsweise einen Artikel (z.B. Óscar Freire) durchliest, dann wirft man einen Blick auf die Navi-Leiste, sieht "Oh, der war auch mal Weltmeister...", liest sich den Artikel auch noch durch und verbessert ihn vielleicht noch. Das ist bei der Liste (Folgenleiste) oben nicht gegeben. Da hat man immer nur drei im Überblick und nicht alle. Außerdem sind die anderen Radsport-Navileisten auch in Gesamtüberblick-Form aufgebaut. --Thomas 00:28, 12. Nov. 2006 (CET)

Den Gesamtüberblick bietet schon die Kategorieseite mit Radsportweltmeistern und die Seite Radsportwm. Und aus dem Weg sind die auch nicht, man kann immer noch den Vorgänger und Nachfolger sehen. Ich denke der Block wird wachsen und extrem unhandlich werden. A1000 14:49, 12. Nov. 2006 (CET)

Trotzdem muss nicht alles ne 1:1-Kopie der englischen Wikipedia werden. Außerdem sind sämtliche andere Radsport-Navileisten auch listenartig aufgebaut. --Thomas 18:28, 12. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hans-Jürgen Rusczyk

Kann bitte jemand die Erfolge des Herren nachweisen. Ich konnte ihn nicht in den Siegerlisten finden. --Troilos 17:41, 26. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Jean-Michel Thilloy

War wochenlang in der QS, ohne einen Bearbeiter gefunden zu haben. Relevanz kriegt er ja höchstens durch die mediale Beachtung nach dem Unfall, aber reicht das? Hab ihn jetzt mal zur Löschung vorgeschlagen, aber vielleicht kommen ja noch Details rein, die daraus einen richtigen Artikel machen. -- Cecil 18:19, 6. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu