Riede
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Verden | |
Samtgemeinde: | Thedinghausen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 58′ N, 8° 57′ O52° 58′ N, 8° 57′ O | |
Höhe: | 8 m ü. NN | |
Fläche: | 26,88 km² | |
Einwohner: | 2758 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 103 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 27339 | |
Vorwahl: | 04294 | |
Kfz-Kennzeichen: | VER | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 61 010 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinebüro Riede Randermannsweg 2 27339 Riede |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Jürgen Winkelmann (SPD) |
Riede liegt im Landkreis Verden, westlich von Thedinghausen zwischen Bremen und Bruchhausen-Vilsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Riede gehören neben Riede noch die Ortschaften Heiligenbruch und Felde.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Name Riede kommt von den Talsandflächen der Weserniederung. An deren Nordrand wurde Riede gegründet. 1058 wird ride erstmals urkundlich erwähnt. Die gotische St. Andreas-Kirche in Riede wurde um 1270 aus Backsteinen erbaut.
Die Gemeinde war zunächst Teil des alten Landkreises Grafschaft Hoya. Mit der Zusammenlegung von Felde und Riede zu der Gemeinde Riede im Jahre 1972 wurde die Gemeinde Teil des Landkreises Verden.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen der Gemeinde Riede zeigt durch die Mitte vertikal verlaufend die Weser in Silber. Darauf ist eine rote nach oben geöffnete Schafschere abgebildet. Links und Rechts davon stehen zwei blühende Rohrpflanzen (Reet) auf grünem Grund.
[Bearbeiten] Weblinks
Achim | Blender | Dörverden | Emtinghausen | Kirchlinteln | Langwedel | Ottersberg | Oyten | Riede | Thedinghausen | Verden (Aller)