RuhrtalRadweg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ruhrtalradweg ist ein 230 km langer Radweg entlang der Ruhr von der Quelle am Ruhrkopf bei Winterberg bis zur Mündung in Duisburg Ruhrort. Offiziell wurde der Radweg mit einem Eröffnungsfest auf dem Gelände der Zeche Nachtigall am 30. April 2006 eröffnet.
Initiiert wurde der Radweg durch eine Kooperation der Tourismusorganistionen Sauerland-Tourismus e.V. und Ruhrgebiet Tourismus GmbH und Co KG. Am RuhrtalRadweg gibt es ein engmaschiges Netz radfahrspezifischer Dienstleistungen wie Fahrradvermietung, Vermietung von GPS-Navigationssystemen, Pannenhilfe, Gepäcktransport und spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen.
Der Weg führt über die Städte und Gemeinden Winterberg, Olsberg, Bestwig, Meschede, Arnsberg, Wickede, Fröndenberg, Schwerte, Dortmund, Herdecke,Wetter, Witten, Bochum, Hattingen, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Duisburg.
Die Route deckt sich teilweise mit den Radwegen Kaiserroute und Rundkurs Ruhrgebiet und dem Ruhrhöhenweg des Sauerländischen Gebirgsvereins. Von der Strecke entfallen etwa 50 % auf Radwege, 35 % auf Wirtschaftswege und Wohnstraßen sowie 15 % auf Hauptstraßen.
Die Beschilderung des RuhrtalRadwegs ist zum Teil vorbildlich; im Bereich Mülheim lässt sie allerding doch erheblich zu wünschen übrig. Der Radweg lässt sich ohne Weiteres ohne Kartenmaterial oder GPS-Navigation bewältigen. Geübte Tourenfahrer sollten mindestens zwei Tage zur Bewältigung der Stecke ansetzen. Die offiziell angegebene Distanz des Weges von 220 km scheint untertrieben, eine Gesamtlänge von 260 km ergab sich beim Abfahren des Weges mit einem geeichten Kilometerzähler. Landschaftlich bietet der Weg sowohl Höhen, in denen man scheinbar unberührte Natur erlebt (z.B. von Hattingen zum Baldeney-See) als auch Tiefen, indem man zwischen Mülheim an der Ruhr und Oberhausen (bei Styrum) auch mal knapp 1 km direkt an der Autobahn (A 40) entlang fährt.
Die landschaftlich attraktivsten Strecken für den Radfahrer sind
- das obere Ruhrtal von Winterberg bis Bestwig
- das mittlere Ruhrtal von Schwerte bis Hattingen
- das Ruhrtal bei Mülheim an der Ruhr
Siehe auch: Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal
[Bearbeiten] Literatur
- RuhrtalRadweg. Radwanderkarte 1:50.000 in Spiralbindung mit Beschreibung. Verlag BVA, 2006