Südliches Afrika
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff südliches Afrika bezieht sich auf den südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Es gehört zu Schwarzafrika.
Im Gegensatz zu Nord-, West- und Ostafrika ist mit Südafrika meist nicht eine Region gemeint, sondern der Staat Südafrika. Deshalb wird zur Unterscheidung die Region südliches Afrika genannt.
[Bearbeiten] Staaten
Zum südlichen Afrika zählen folgende Staaten:
Angola (Hauptstadt Luanda)
Botsuana (Hauptstadt Gaborone)
Lesotho (Hauptstadt Maseru)
Malawi (Hauptstadt Lilongwe)
Mosambik (Hauptstadt Maputo)
Namibia (Hauptstadt Windhoek)
Sambia (Hauptstadt Lusaka)
Simbabwe (Hauptstadt Harare)
Südafrika (Hauptstadt Pretoria)
Swasiland (Hauptstadt Mbabane)
Der exakte Umfang des südlichen Afrikas ist nicht definiert; gelegentlich werden auch Länder aus der folgenden Liste dazugezählt:
[Bearbeiten] Probleme
Die Region kämpft mit zahlreichen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Die Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft (SADC) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Lösung dieser Probleme verschrieben hat.