aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Interessengebiete von Ingo Schwarze
[Bearbeiten] Berufliche Interessen
Als Diplom-Physiker habe ich mich vor allem mit experimenteller und theoretischer Teilchenphysik beschäftigt. Meine Schwerpunkte sind K-Physik, phänomenologische B-Physik, Datenanalyse, letztere insbesondere für Driftkammern.
Neben dem Physik-Studium habe ich ein Mathe-Studium bis zum Vordiplom und etwas darüber hinaus betrieben. Schwerpunkte waren Stochastik und Lineare Algebra, daneben habe ich in verschiedene Bereiche der Analysis reingeschnuppert.
[Bearbeiten] Autodidaktisches mit Praxiserfahrung
In nennenswertem Umfang programmiert habe ich in Compilersprachen (vor allem Fortran 77, etwas C und C++, wenig Pascal), in Interpretersprachen (Python, Perl, Bourne Shell, verschiednene BASIC-Dialekte, bc, usw.) und in diversen spezialisierten Sprachen (PAW, Maple, make, SQL, usw.). Als Betriebssystem verwende ich am liebsten OpenBSD. Linux kann ich nicht gut leiden, weil mir das inzwischen Microsoft Windows zu ähnlich ist. Seit mittlerweile einem halben Jahrzehnt betreibe ich eine Gruppe von Servern, welche die Dienste SMTP (exim/Majordomo), HTTP (Apache), SSH, imaps, CVS anbieten und im internen Netz DNS (BIND), NIS, NFS usw. verwenden. Inzwischen sind wir über die 150 Login-Accounts weg...
[Bearbeiten] Recht und Finanzen
Ein bisschen Buchhaltung, Steuer- und Vereinsrecht ließ sich während drei Jahren als Finanzreferent eines AStA nicht vermeiden. Hinzu kommen ein paar Erfahrungen mit Verwaltungsrecht aus einer dreijährigen Tätigkeit im Senat und mehreren anderen Selbstverwaltungsgremien einer anderen Hochschule.
[Bearbeiten] Hobbies und Freizeit
Ich bin ausgebildeter Jugendleiter Skihochtouren im Deutschen Alpenverein (auch wenn die letzte Gruppenfahrt schon etwas zurückliegt) und habe mir diverse Alpengipfel von oben angeguckt. Am besten haben mir zum Skilaufen Berninagruppe, Ortlergruppe und die Hohen Tauern gefallen. In der Vanoise bin ich immer noch nicht zu Touren gekommen.
Schach habe ich gut 15 Jahre lang im Verein gespielt, in der Regel am ersten Brett in der Bezirksliga.
Ganz unprofessionell beschäftige ich mich mit neuerer Geschichte (vor allem seit ca. 1830) und Politik.