Schönwald (Brandenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Dahme-Spreewald | |
Amt: | Unterspreewald | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 59′ N, 13° 42′ O51° 59′ N, 13° 42′ O | |
Höhe: | 53 m ü. NN | |
Fläche: | 44,85 km² | |
Einwohner: | 1259 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 15910 | |
Vorwahl: | 035474 | |
Kfz-Kennzeichen: | LDS | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 61 435 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstr. 49 15910 Schönwald |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Roland Gefreiter |
Die Gemeinde Schönwald, gelegentlich auch Schönwalde, liegt im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).
Sie entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Schönwalde (niedersorbisch Běły Gózd) und Waldow-Brand. Heute ist sie dem Amt Unterspreewald untergeordnet, dessen Verwaltungssitz in Schönwald selbst ist.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
- Schönwalde - der Ortsteil hat 900 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 20. Januar 1345 in einer Luckauer Urkunde. Die Kirche des Ortes stammt aus 1696. 1817 brachen die Pocken in der Stadt aus und 1888 wütete ein Großbrand in der Stadt. Die Ortsfeuerwehr wurde 1911 gegründet. Elf Jahre später erfolgte der Anschluss an das Stromnetz. [1]
- Waldow-Brand
[Bearbeiten] Fußnote
- ↑ Märkische Oderzeitung, 13. September 2005, S. 9
Alt Zauche-Wußwerk | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben (Spreewald) | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee | Spreewaldheide | Steinreich | Straupitz | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen