Neu Zauche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Dahme-Spreewald | |
Amt: | Lieberose/Oberspreewald | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 56′ N, 14° 6′ O51° 56′ N, 14° 6′ O | |
Höhe: | 55 m ü. NN | |
Fläche: | 38,69 km² | |
Einwohner: | 1257 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 15913 | |
Vorwahl: | 035475 | |
Kfz-Kennzeichen: | LDS | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 61 352 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Kirchstraße 11 15913 Straupitz |
|
Bürgermeister: | Erhard Popp |
Neu Zauche (sorb. Nowa Niwa) ist eine kreisangehörige Gemeinde im südöstlichen Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Der Ort liegt am nördlichen Rand des Spreewaldes zwischen den Städten Lübben und Lieberose.
Neu Zauche bildet zusammen mit sieben anderen Städten und Gemeinden das Amt Lieberose/Oberspreewald.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1334 urkundlich erwähnt. Im Zuge der kommunalen Neuordnung Brandenburgs wurde am 26. Oktober 2003 die bis dahin selbständige Gemeinde Caminchen nach Neu Zauche eingegliedert.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das Ortsbild wird geprägt von der neugotischen Dorfkirche. Der kreuzförmige Backsteinbau wurde zwischen 1858 und 1862 errichtet.
Alt Zauche-Wußwerk | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben (Spreewald) | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee | Spreewaldheide | Steinreich | Straupitz | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen