Schüco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Unternehmensform | KG |
---|---|
Gegründet | 1951 |
Unternehmenssitz | Bielefeld |
Unternehmensleitung | Dirk U. Hindrichs |
Mitarbeiter | 4.600 (2006) |
Umsatz | 1,6 Mrd. Euro (2006) |
Branche | Bauzulieferer, Solar |
Produkte | Fenstersysteme, Fassaden, Türen, Wintergärten, Solarsysteme |
Webadresse | www.schueco.de |
Die Schüco International KG ist ein Unternehmen der Bauzulieferbranche mit Sitz in Bielefeld. Es stellt vor allem Systeme für Kunststoff-, Aluminium- und Stahl-Fenster, sowie Schiebe- und Haustüren aus den gleichen Materialien her. Dazu kommen Glas-Fassaden und Solarsysteme, sowie Wintergärten, Balkone und Rollläden. Das Unternehmen ist im Besitz der Otto Fuchs KG.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Unternehmen wurde 1951 als Schürmann & Co in Bielefeld gegründet und begann mit dem Bau von Schaufenstern und Fassadenelementen aus Aluminium. Die Schüco-Gruppe hat heute (2006) etwa 4.600 Mitarbeiter. Das Solargeschäft macht dabei nach Firmenangaben fast ein Fünftel des Gesamtumsatzes von 1,6 Milliarden Euro aus (2006).
[Bearbeiten] Standorte
Standorte von Schüco oder Tochterunternehmen sind neben Bielefeld Leopoldshöhe im Nachbarkreis Lippe, Borgholzhausen im Nachbarkreis Gütersloh, Aachen, Haan (alle Nordrhein-Westfalen) und Weißenfels und Großkugel in Sachsen-Anhalt.
Die Bauelemente-Werke in Leopoldshöhe und Großkugel wurden zum Juli 2006 an die Schweiker-Gruppe aus Besigheim (Baden-Württemberg) verkauft. Der Käufer hat sich dabei verpflichtet, das System der Firma Schüco noch mindestens zehn Jahre weiterzuführen.
Ausländische Tochterunternehmen gibt es in Frankreich, Spanien, Russland und Dubai sowie in der Türkei und in den USA.
Seit 2001 besteht am Standort Bielefeld die Betriebsfeuerwehr Schüco.
[Bearbeiten] Preise
2006 erhielt das Unternehmen den iF Design Award für die Gestaltung eines Fensters und einer Linie von Griffen.
Anfang 2007 gewann Schüco den Design Plus Award für die Gestaltung einer solaren Kältemaschine.
[Bearbeiten] Sportsponsoring
Seit Anfang 1999 ist Schüco Corporate-Partner des Teams McLaren-Mercedes in der Formel 1. Seit Januar 2004 besitzt Schüco die Namensrechte am Stadion von Arminia Bielefeld. Die traditionelle Bielefelder Alm heißt seitdem offiziell SchücoArena.