Schüler Union
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | Vorstand |
---|---|
Basisdaten | |
Gründungsdatum: | 2. Juni 1972 |
Gründungsort: | Bad Godesberg |
Vorsitzender: | Lukas Krieger |
Stellvertreter: | Artjom Pusch, Marco Zacharias |
Bundesgeschäftsführer: | Christoph Brzezinski |
Beisitzer: | Tessa Hofmann, Younes Ouaqasse |
Website: | www.schueler-union.de |
Die Schüler Union (Kurzbezeichnung: SU) ist eine CDU- und CSU-nahe Schülerorganisation. Sie ist auf Bundesebene als Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände organisiert, die größtenteils eigenständig sind. Der Bundesverband wird organisatorisch als Arbeitsgemeinschaft der Jungen Union geführt. Die SU ist mit nach eigenen Angaben etwa 10.000 Mitgliedern bundesweit die zweitgrößte Schülervereinigung Europas (nach der Schülerunion Österreich).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Profil
Die Schüler Union möchte nach eigenen Angaben die konservativen, liberalen und bürgerlichen Schüler der Bundesrepublik Deutschland vertreten und als Schülervereinigung fungieren, die versucht, die Schüler zu informieren und zu unterstützen. Sie sieht sich selbst als "Dienstleister" der Schüler, die durch Serviceangebote an Schülervertretungen sowie Infostände und Veranstaltungen aller Art Kontakt zu Schülern aufnimmt und ihnen so ihre politischen Ziele näher bringen möchte. Ihr Schwerpunkt liegt naturgemäß in der Bildungspolitik, in der sie sich als Schülerorganisation besondere Kompetenz durch eigene Erfahrung zuspricht.
[Bearbeiten] Organisation
Die Schüler Union ist in Landes-, Bezirks-, Kreis- und Stadtverbänden organisiert, die sich aus Arbeitsgruppen der Jungen Union oder aus parteiunabhängigen Gruppierungen zusammensetzen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die SU ging am 2. Juni 1972 auf Bundesebene aus dem Verband Kritischer Schüler hervor. Ihre Gründung ist im direkten Zusammenhang mit der Studentenbewegung der späten 1960er Jahre zu sehen, die schließlich auch die Schulen erreichte: Die SU trat offen in Opposition zu den "68ern" in Schülerschaft und Lehrerkollegium.
[Bearbeiten] Bundesvorsitzende/-sprecher
- 1972-1973 Hans Reckers (Landesverband (LV) Niedersachsen)
- 1973-1974 Klaus Walther (LV Hessen)
- 1974-1976 Christoph von Bülow (LV Niedersachsen)
- 1977-1978 Wolfgang Kühl (LV Hamburg)
- 1978-1980 Christian Wulff (LV Niedersachsen)
- 1980-1981 Peter Pott (LV Nordrhein-Westfalen)
- 1982-1983 Peter Stefan Herbst
- 1984-1985 Volker Streu (LV Hamburg)
- 1985-1986 Michael Schottenhamel (LV Bayern)
- 1986-1988 Dirk Bettels (LV Niedersachsen)
- 1988-1989 Johannes Kram (LV Rheinland-Pfalz)
- 1989-1990 Harald Größmann (LV Nordrhein-Westfalen)
- 1990-1992 Frank Schuster (LV Rheinland-Pfalz)
- 1992-1994 Markus Ostermann (LV Schleswig-Holstein)
- 1994-1995 Michael Güntner (LV Hessen)
- 1995-1996 Christian Burkiczak (LV Nordrhein-Westfalen)
- 1996-1997 Florian Schuck (LV Rheinland-Pfalz)
- 1997-1998 Christian Jung (LV Baden-Württemberg)
- 1998-2000 Philipp Mißfelder (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2000-2001 Sebastian Warken (LV Saarland)
- 2001-2004 Mark Blue (LV Schleswig-Holstein)
- 2004-2005 Karolina Swiderski (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2005-2006 Veit Albert (LV Niedersachsen)
- seit 2006 Lukas Krieger (LV Berlin)
[Bearbeiten] Kritik
Neben Meinungsverschiedenheiten zu einzelnen Standpunkten bemängeln Kritiker vor allem, dass die große inhaltliche und organisatorische Nähe zu CDU/CSU und Junger Union von der SU zwar nicht geleugnet werde, aber erst bei genauerem Hinsehen zu erkennen sei. In diesem Zusammenhang wird vor allem von Personen, die dem linken Spektrum zuzurechnen sind, der Vorwurf der "Mogelpackung" erhoben: Politisch unerfahrene Schüler würden durch scheinbar unpolitische Serviceangebote und gesellige Veranstaltungen zur SU "gelockt", ohne dass ihnen von vorneherein deutlich gesagt werde, dass es sich bei der SU um eine Sonderorganisation der Christdemokratie handelt.
Dem wird von SU-Seite entgegengehalten, dass bereits der Name "Schüler Union" deutlich auf eine Zugehörigkeit zum Unionsspektrum hindeute. Im Übrigen sei die SU tatsächlich als relativ "neutral" anzusehen, da sie immer wieder CDU-kritische Positionen vertrete. Darüber hinaus seien zahlreiche Landesverbände der SU (wenn auch nicht ihr Bundesverband) ihren Satzungen zufolge formal von CDU und Junge Union unabhängig. In der Natur der Sache liegt es aber, dass in der Schüler Union gerade ab Kreisebene vorbereitende Kontakte geknüpft werden, die im weiteren politischen Leben genutzt werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Christoph von Bülow (Hrsg.): Die Schüler-Union: Tendenzwende an den Schulen?, NBV, Bonn 1975 (Forum Politik) ISBN 3-8097-0011-8
- Joseph Stenger: La Schüler-Union: Etude d'un mouvement de jeunes lycéens en République Fédérale allemande de 1972 à 1980, Verlag Peter D. Lang (Europäische Hochschulschriften Band 30), Frankfurt am Main/Bern 1982 ISBN 3-8204-5894-8
- T.Heinz/M.Hartung u.a.: 25 Jahre Schüler Union Hessen - eine Chronik, Wiesbaden 1999
- Volker Martin (Hrsg.) u.a.: So far, so good - 25 Jahre Schüler Union! Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Schüler Union Niedersachsen, Selbstverlag, Hildesheim 1996
[Bearbeiten] Weblinks
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Junge Union (JU) | Schüler Union (SU)
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) | Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) | Senioren-Union (SU) | Frauen-Union (FU) | Wirtschaftsrat der CDU | Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) | Christdemokraten für das Leben (CDL) | Deutsch-Türkisches Forum (DTF) | Lesben und Schwule in der Union (LSU) | Junge CDA (JCDA) | Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Kommunal: Kommunalpolitische Vereinigung (KPV)
Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)
Junge Union (JU) | Schüler Union (SU)
Mittelstandsunion (MU) | Senioren-Union der CSU (SU) | Frauen-Union (FU) | Union der Vertriebenen (UdV) | Christdemokraten für das Leben (CDL) | Lesben und Schwule in der Union (LSU) | Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Kommunal: Kommunalpolitische Vereinigung (KPV)