Schütze (Dienstgrad)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schütze (S) bezeichnet in Deutschland einen Soldaten im niedrigsten Dienstgrad bei der Nachschub-, Feldjäger-, Panzeraufklärungs- (dort Panzerschütze), ABC-Abwehr- und Instandsetzungstruppe in der Bundeswehr.
Nach drei Monaten Dienstzeit wird er im Regelfall zum Gefreiten befördert.
Alle anderen Truppengattungen verwenden hierfür eigene Bezeichnungen, wie Funker, Pionier, Kanonier, Panzerjäger etc. In der Marine lautet die Bezeichnung Matrose.
niedrigerer Dienstgrad - |
Mannschaftsdienstgrad Schütze |
höherer Dienstgrad Gefreiter |
|
Einordnung: Mannschaften - Unteroffiziere o.P. - Unteroffiziere m.P. - Leutnante - Hauptleute - Stabsoffiziere - Generale/Admirale Alle Dienstgrade auf einen Blick: Bundeswehr Dienstgrade · Die Bundeswehruniformen: Uniformen |