Sergei Anatoljewitsch Jaschin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sergei Anatoljewitsch Jaschin (russ. Сергей Анатольевич Яшин, * 6. März 1962 in Pensa, Russische SFSR) ist Eishockeytrainer und ein ehemaliger russischer Eishockeynationalspieler.
[Bearbeiten] Karriere
Sergei Jaschin spielte von 1969 - 1980 bei Diselist Pensa in Russland. Seit der Saison 1979/80 spielte er bis 1990 bei Dynamo Moskau. Er spielte für die Nationalmannschaft der UdSSR.
Im Jahre 1989 wurde er in der 7. Runde an 141. Stelle durch die Edmonton Oilers ausgewählt. In der Saison 1990/91 spielte er bei Dynamo Berlin in der 1. Bundesliga. 1991/92 spielte er für den EC Davos in der Schweiz. Im Jahr 1992 wechselte er zu SKA St. Petersburg. Von 1992 bis 1994 spielte er beim EHC Essen. 1994 wechselte er zum EC Wilhelmshaven, wo er bis 1997 blieb. In der Saison 1997/98 war er wieder in Russland bei Neftekhimik Nizhnekamsk aktiv. 1998 spielte er für den ERC Selb. Von 1998 bis 2000 zeigte er sein Können beim EC Wilhelmshaven.
Sergei Jaschin arbeitet seit 2000 als Trainer; bis 2005 bei den Jadehaien Wilhelmshaven. In der Saison 2005/06 trainierte er die Revierlöwen Oberhausen. Seit 2006 steht er an der Bande der REC Rostock Piranhas.
[Bearbeiten] Erfolge
Sportliche Höhepunkte waren
- 1985 der Europameistertitel in Prag
- 1986 der Europa-/ Weltmeistertitel in Moskau (Eishockey-Weltmeisterschaft 1986)
- 1988 der Sieg der Olympischen Spiele in Calgary (Olympische Winterspiele 1988/Eishockey)
- 1989 der Europa-/ Weltmeistertitel in Stockholm (Eishockey-Weltmeisterschaft 1989)
[Bearbeiten] Weblinks
- Sergei Jaschin bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jaschin, Sergei Anatoljewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 6. März 1962 |
GEBURTSORT | Penza, Sowjetunion |