Sersch Sarkissjan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sersch Asati Sarkissjan (armenisch Սերժ Ազատի Սարգսյան, in wissenschaftlicher Transliteration Serž Azati Sargsyan, übliche Transkriptionen des Vornamens sind Serzh, Serj (englisch) und Serge (englisch und französisch), des Nachnamens Sarkisyan, Sarkissyan, Sarkisian, Sarkissian; * 30. Juni 1954 in Stepanakert) ist Verteidigungsminister Armeniens.
[Bearbeiten] Berufliche Laufbahn
Nach offiziellen Angaben studierte Sarkissjan von 1971-1979 an der philologischen Fakultät der Staatlichen Universität Eriwan, unterbrochen vom Militärdienst 1972-1974. Anschließend arbeite er als Funktionär der KPdSU und der Jugendorganisation Komsomol in seiner Geburtsstadt Stepanakert und Bergkarabach insgesamt. Sarkissjan engagierte sich in der Bewegung für die Unabhängigkeit Bergkarabachs von der Aserbaidschanischen SSR bzw. Aserbaidschan, war von 1989-1993 Chef der so genannten Selbstverteidigungskräfte und zusätzlich von 1990 bis 1993 Parlamentsabgeordneter in Armenien.
Seit 1993 ist Sarkissjan Verteidigungsminister von Armenien (der offizielle Titel wechselte). Er gilt als Vertrauter und wahrscheinlicher Nachfolger des derzeitigen Präsidenten Robert Kotscharjan.
[Bearbeiten] Privates
Sarkissjan ist verheiratet mit Rita Aleksandri Sarkissjan (* 6. März 1962) und hat zwei Kinder, darunter die Tochter Satenik (* 17. August 1986).
[Bearbeiten] Quellen
Internetpräsenz der armenischen Regierung (armenisch, englisch, russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sarkissjan, Sersch |
KURZBESCHREIBUNG | Verteidigungsminister der Republik Armenien |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1954 |
GEBURTSORT | Stepanakert |