Siegelbach (Kaiserslautern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Stadtteil von | Kaiserslautern |
Geografische Lage: | 49° 28' N, 7° 42' O |
Einwohner: | ca. 2800 |
Postleitzahl: | 67661 |
Vorwahl: | 06301 |
Kfz-Kennzeichen: | KL |
Adresse der Ortsverwaltung: |
Erfenbacher Straße 8 67661 Kaiserslautern-Siegelbach |
Ortsvorsteher: | Hans Peter Schuster (SPD) |
Kaiserslautern-Siegelbach ist ein nordwestlicher Stadtteil von Kaiserslautern und liegt nördlich der Autobahn A 6 und westlich der Bundesstraße B 270.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Der Ortsteil Siegelbach ist umgeben vom Landstuhler Bruch, vom Pfälzerwald und vom Nordpfälzer Bergland.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
[Bearbeiten] Klima
Siegelbach liegt innerhalb der gemäßigten Klimazone mit Niederschlägen zu allen Jahreszeiten. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands hat Siegelbach ein recht warmes und sehr sonniges Klima. Durch die Lage im Lee von Hunsrück und Eifel werden Niederschläge bei Nordwestwetterlagen meist abgehalten.
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximal (Durchschnittswert) | 04°C | 05°C | 10°C | 13°C | 19°C | 22°C | 25°C | 25°C | 20°C | 15°C | 09°C | 05°C |
Minimal (Durchschnittswert) | -1°C | -2°C | 02°C | 03°C | 08°C | 12°C | 14°C | 13°C | 09°C | 06°C | 03°C | 01°C |
[Bearbeiten] Geschichte
- Im Jahre 1233 wird Siegelbach erstmals urkundlich erwähnt.
- Juni 1969: Siegelbach wird unter dem Namen Kaiserslautern-Siegelbach in die Stadt Kaiserslautern eingemeindet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Die im Jugendstil erbaute protestantische Kirche aus dem Jahre 1907.
- Der Zoo Kaiserslautern, der bis 2003 Tierpark Siegelbach hieß.
- Die am Waldesrand gelegene Grillhütte.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Ortsbeirat
Die 15 Sitze verteilen sich wie folgt:
[Bearbeiten] Ortsvorsteher
- Hans-Peter Schuster, SPD (seit 2004)
Stellvertreter: Günter Heller
[Bearbeiten] ehemalige Bürgermeister (bis 1969) und Ortsvorsteher (ab 1969)
Bürgermeister | ||
Ortsvorsteher | Schwehm | 19xx–19xx |
Ortsvorsteher | Manfred Henrich (SPD) | 19xx–2004 |
[Bearbeiten] Infrastruktur
[Bearbeiten] Grundversorgung
Im Ort befinden sich zwei Bäckereien, eine Metzgerei, eine Apotheke, zwei Sparkassenfillialen und ein kleines Lebensmittelgeschäft. Die ärztliche Versorgung ist mit einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin, einem Zahnarzt und einem Krankengymnast gewährleistet.
[Bearbeiten] Bildung
Siegelbach besitzt einen Kindergarten (protestantisch) und zwei Schulen (Hauptschule und Freie Christliche Schule). In der Haputschule ist eine Zweigstelle der Grundschule Kaiserslautern-Erfenbach untergebracht. Weiterhin verfügt der Stadtteil über eine Zweigstelle der Stadbibliothek Kaiserslautern.
[Bearbeiten] Verkehr
KL-Siegelbach ist über eine Anschlussstelle zur Autobahn A 6 (Ausfahrt Kaiserslautern-West), zwei Ausfahrten an der Bundesstraße B 270 (KL-Siegelbach) und von der Nachbargemeinde Rodenbach (Pfalz) erreichbar. Mit dem Bus kann der Ort über die RSW-Linien 140 (ehemals 6510) und 141 (ehemals 6529) erreicht werden. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt zusätzlich die Linie 1 der Technischen Werke Kaiserslautern (TWK). Ein Taktverkehr wird vorraussichtlich bis Ende 2007 verwirklicht.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
- Neujahrskonzert
- Zoofest (Frühjahr)
- Zooerlebnistage
- Gottesdienst im Grünen (Sommer)
- Kerwe (3. Septemberwochenende)
- Weihnachtsmarkt an der protestantischen Kirche (2. Adventwochende)
[Bearbeiten] Besonderheit
In Siegelbach liegt das BIC - das Business- and Innovation Center. Es handelt sich um ein Gewerbegebiet, in dem hauptsächlich IT-Firmen angesiedelt sind. Vorteile dieser Zentralisierung sind gute Kontakte zu anderen Firmen und zur nahen Technischen Universität Kaiserslautern.
[Bearbeiten] Weblinks
Kernstadt | Dansenberg | Einsiedlerhof | Erfenbach | Erlenbach | Hohenecken | Morlautern | Mölschbach | Siegelbach |