Erfenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Stadtteil von | Kaiserslautern |
Geografische Lage: | 49° 29' N, 7° 43' O |
Einwohner: | ca. 3000 |
Postleitzahl: | 67659 |
Vorwahl: | 06301 |
Kfz-Kennzeichen: | KL |
Adresse der Ortsverwaltung: |
Siegelbacher Straße 95 67661 Kaiserslautern-Erfenbach |
Ortsvorsteher: | Herbert Heil (SPD) |
Erfenbach ist ein Stadtteil von Kaiserslautern mit rund 3000 Einwohnern. Der Ort liegt nördlich der Bundesautobahn A 6 und direkt neben der Bundesstraße B 270. Eingerahmt wird der Ort im Süden von Wald, im Norden von landwirtschaftlich genutzter Fläche, sowie dem Stockborner Bruch. Zu Erfenbach gehören mit Stockborn und der Lampertsmühle noch zwei Ortsteile.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Unter verschiedenen Schreibweisen wie Ervenpach, Erpfenbach, Erffenbach wurde der Ort erstmals 1143 in Akten des Klosters Höningen erwähnt. Um 1800 setzte sich der Name Erfenbach durch. Der Ort in der Pfalz (Region) gehörte im Laufe seiner wechselhaften Geschichte mal zu Lothringen, mal zur Kurpfalz, mal zu Frankreich, mal zu Bayern und ab 1946 endgültig zum neu gegründeten Bundesland Rheinland-Pfalz.
1937 wurde das Dorf Stockborn nach Erfenbach eingemeindet. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Erfenbach zunächst dem Landkreis Kaiserslautern an. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde Erfenbach schließlich in die kreisfreie Stadt Kaiserslautern eingemeindet.
Ortsbürgermeister ist Herbert Heil (SPD).
[Bearbeiten] Wirtschaft/Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft
Hauptarbeitgeber in Erfenbach ist die Spinnerei Lampertsmühle. Vor Ort gibt es auch eine Reihe angesiedelter handwerklicher Betriebe und Dienstleister, zahlreiche Geschäfte und Gasthäuser. Ebenso existieren noch landwirtschaftliche Betriebe, teilweise im Vollerwerb, zum Teil aber auch als Nebenerwerb.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Im Ort befinden sich zwei Kindergärten (evangelisch und städtisch) und eine Grundschule.
Die ärztliche Versorgung ist mit einem Facharzt für Allgemeinmedizin, einer Zahnärztin, einer Krankengymnastin und einem Masseur gewährleistet.
Durch die Linie 17 der Technischen Werke Kaiserslautern (TWK) und der RSW-Linie 140 (ehemals 6510) erfolgt eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. 2004 erfolgte die Eröffnung der Umgehungsstraße, was zu einer Verkehrsentlastung des Ortes geführt hat.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
Erik Haffner (* 1976), Miterfinder von „Bernd das Brot“
[Bearbeiten] Sonstiges
14 Vereine sorgen für Abwechslung. Durch Erschließung weiterer Neubaugebiete wächst die Ortsgemeinde kontinuierlich. Heute ist Erfenbach dank seiner Lage am Rande des Pfälzerwaldes eine beliebte Wohngemeinde zur nahen Stadt Kaiserslautern.
Kernstadt | Dansenberg | Einsiedlerhof | Erfenbach | Erlenbach | Hohenecken | Morlautern | Mölschbach | Siegelbach |
Koordinaten: 49° 29′ N, 7° 43′ O