Simon Wiesenthal Center
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Simon Wiesenthal Center, gegründet 1977, ist eine internationale Menschenrechtsorganisation mit Hauptsitz in Los Angeles und setzt sich hauptsächlich mit der Thematik des Holocaust auseinander. Es verfolgt das Ziel, Toleranz und Verständnis gegenüber Mitmenschen in der heutigen Zeit zu bewahren, was durch aktives Einbeziehen der Gesellschaft und deren Aufklärung und Bildung erreicht wird. Weiters beschäftigt sich das Simon Wiesenthal Center mit Rassismus, Antisemitismus, Terrorismus und Völkermord. Das Zentrum ist sowohl in den Vereinten Nationen als auch bei der UNESCO als Nichtregierungsorganisation (NRO) zugelassen.
Die Organisation wurde nach Simon Wiesenthal, einem der weltweit bekanntesten "Nazi-Jäger" benannt, der viele Personen, die an Verbrechen während des Nationalsozialismus beteiligt waren, aufspürte und der Gerichtsbarkeit zuführte.
Das Zentrum wird von Rabbi Marvin Hier, dem Dekan und Gründer, geleitet. Rabbi Abraham Cooper ist Mitgründer des Zentrums und Rabbi Meyer May der derzeitige Geschäftsführer.
Seit der Gründung des Simon Wiesenthal Centers 1977, findet eine kontinuierliche Kommunikation mit sowohl privaten als auch öffentlichen Einrichtungen, u. a. der US-amerikanischen Regierung und anderen Regierungen statt.
Das Simon Wiesenthal Center und das dazugehörige Museum der Toleranz (Museum of Tolerance) ist eine von vielen Einsatzstellen des österreichischen Gedenkdienstes im Rahmen des österreichischen Auslandsdienstes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weltweite Standorte
Der Hauptsitz des Simon Wiesenthal Centers ist in Los Angeles. Weitere Standorte befinden sich in New York, Miami, Jerusalem, Paris und Buenos Aires.
[Bearbeiten] Kritik am Simon Wiesenthal Center
Das SWC kam vor allem Ende 2005 bei der jüdischen Gemeinde Venezuelas in die Kritik, als es dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez antisemitische Äußerungen vorwarf, weil dieser behauptete, die Nachkommen der Mörder von Jesus hätten die ganze Macht in der Welt errungen. Der SWC ging davon aus, dass hiermit die Juden gemeint wären. ([1]) Juden enorme Macht und Reichtum zuzusprechen, ist ein häufiges antisemitisches Klischee.
[Bearbeiten] Bibliothek und Archiv
Die Bibliothek des Zentrums in Los Angeles umfasst eine Sammlung von ungefähr 50.000 Bänden und Artikeln. Ferner sind im Archiv Bilder, Tagebücher, Briefe, Artefakte, Vorlagen und seltene Bücher zu finden, welche für Forscher, Studenten und andere zugänglich sind.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 34° 03' 14" N, 118° 24' 07" W