New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Smial - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Smial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen auf meiner Diskussionsseite

Neue Beiträge bitte unten anhängen
Bitte alle Beiträge mit vier Tilden -- ~~~~ unterschreiben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Redundanztext

Danke fürs Nachtragen des Redudanztextes bei Schwingquarz. -- 195.37.61.3 17:52, 15. Jan. 2007 (CET)

np. Allerlei Elektronik-Krempel ist halt auf meiner Beobachtungsliste. -- Smial 18:37, 15. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vandalismus der Zuse Z3

Hallo Smial, wie Du weißt, wurde heute morgen (10:05, 30. Jan. 2007 [1]) der o.g. Artikel vandaliert und anschließend von Akkarin auf der Vandalensperrseite gemeldet. Leider traf es statt der IP unschuldigerweise Dich, da ich in der History den Sperrknopf eine Zeile zu hoch erwischte. Entschuldige bitte. Gruß -- Ra'ike D C V QS 19:23, 30. Jan. 2007 (CET)

np, hat sich ja über IRC klären lassen. So habe ich denn auch einmal die Sperrseite gesehen, die dann angezeigt wird. Trotzdem kriegt man erst einmal nen Schreck und wundert sich. ;-) -- Smial 20:12, 30. Jan. 2007 (CET)
Und ich dachte, du hättest es nicht einmal bemerkt, weil sich andere bei mir gemeldet hatten. Mein Schreck war nach dieser Meldung jedenfalls bestimmt nicht geringer, aber zum Glück gibt es ja doch mehr Aufpasser, als man manchmal denkt :-) . Gruß -- Ra'ike D C V QS 21:40, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] noch eine Baustelle Gerätestecker

Magst Du dort mal schauen. Ich bin nur über die Bilder darauf gekommen. Eigentlich ein Fall für ein komplettes Neuschreiben... --jha 03:33, 1. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Fotos

Du hattest in meine Diskussion geschrieben, dass ich für das Foto Schwarzwasser.jpg eine Lizens brauche. Das Foto habe ich selber gemacht und es auch selber hochgeladen. Jetzt muss ich noch das Bild freigeben. Wie genau funktioniert das? --> Ich hatte schon probiert, auf die Lizensseiten einen Blick zu werfen, aber leider funktioniert das nicht, weil ich zzt. nur die Möglichkeit habe hier in meiner Schule im Internet zu surfen. Hier ist ein Filter programmiert und der erlaubt mir es nicht, auf diese Seiten zu gehen, weil dort schlechte Wörter verwendet wurden. Was kann ich jetzt tun? Natürlich möchte ich, dass mein Foto auf wikipedia bleibt. Das Foto ist auch im Artikel über die Stimmungsfotografie. Den Artiekl möchte ich natürlich noch ausbauen. Es wäre sehr freundlich von dir, wenn du mir hilfst. Danke. --Yanman 13:27, 7. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Stimmungsfotografie

Den Artikel baue ich noch aus. --Yanman 08:58, 8. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Gläserne Manufaktur

Sorry, tut mir leid, dass die Diskussion derart entartet ist. Das von dir angefertigte Bild kann man zumindest an anderer Stelle verwenden; daher war nicht alle Mühe umsonst. Gruß, Geo-Loge 15:09, 11. Feb. 2007 (CET)

Nuja, beide Bilder sind nicht optimal, egal ob bearbeitet oder nicht. Über Fototechnik kann man mit mir immer reden, aber aus Problemen mit persönlichen Befindlichkeiten halte ich mich raus. -- Smial 15:19, 11. Feb. 2007 (CET)
Für manche ist das Besprechen persönlich angefertigter Bilder sofort eine persönliche Befindlichkeit. Ich hab es versucht die Kritik zu erklären.. mehr kann ich nicht. Oder doch: Im Frühjahr eine weitere Aufnahme machen. Geo-Loge 15:24, 11. Feb. 2007 (CET)
Nimm ein stabiles Stativ mit, richte es möglichst genau waagerecht aus und mache überlappende Fotos, ohne obenrum etwas abzuschneiden. Nach Möglichkeit manuell belichten und lieber etwas zu knapp als zuviel. -- Smial 15:29, 11. Feb. 2007 (CET)
Obwohl ich auch schon mal ein gutes Panorama angefertigt habe, bin ich eher ein Fan von normalformatigen Aufnahmen. Setzt man sich auf die Bank unten rechts, könnte es so schon gehen, alles wichtige aufzunehmen. Ein stabiles Stativ kann ich natürlich auch mitnehmen.. ;) Im Moment ist das Wetter sowieso zu mies und Anfang März scheint hier alles wieder grün zu sein, was am Rande eines Parks schon einen sichtbaren Unterschied bringt. Geo-Loge 15:42, 11. Feb. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Einladung Foto-Workshop in Nürnberg

Hallo!
Der Termin für den Fotografenworkshop steht nun fest: Freitag 13. April - Sonntag 15. April 2007. Veranstaltungsort ist das BZ in der Nürnberger Innenstadt. Neben dem gemeinschaftlichen Fotografieren soll es um Themen wie Bildaufbereitung, Bildlizenzen, Zulässige Nachbearbeitungen und Nutzung der Commons gehen.
Vorschläge zu nicht-fotografischen Arbeitsgruppen werden jedoch auch gerne entgegengenommen. Wenn Du mit dabei sein willst, melde Dich an und trage Dich bei den Projekten ein. Eventuell möchtest Du auch Fahrgemeinschaften bilden. Kommentare bitte gegebenenfalls hier. Gruß --jha 04:56, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Beck Foto

Wozu die Anfrage beim Beck Foto? Wenn mir jemand nach vorheriger mündlicher Absprache ein Foto mailt, damit ich es in die Wikipedia reinsetze, muss der mir dann das noch schriftlich geben? Und was mach ich mit dem Schriftstück? Abheften? Aufheben? Weitersenden? --The weaver 16:04, 16. Feb. 2007 (CET)

Ich verstehe die Rückfrage nicht. Du bist schon mehrfach [2] [3] [4] [5] auch auf deiner eigenen Disk auf die Urheberschaftsproblematik hingewiesen worden. Warum liest du da nicht einfach mal nach? -- Smial 17:15, 16. Feb. 2007 (CET)
Bitte auch einmal hier schauen: [6] -- Smial 17:30, 16. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Unna Geschwister Scholl Gymnasium NO IMGP1732.jpg

Hallo Smial, bei dem Bild hier hast du noch die Lizenz vergessen. Gruß, Wikipeder 13:33, 26. Feb. 2007 (CET)

thx -- Smial 13:43, 26. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Blitz

Hallo Smial, Du wirst mir doch sicher erklären können, was an meiner Aussage „förmlich“ falsch ist? Nu mach ma! dontworry 20:28, 28. Feb. 2007 (CET)

Beide Zeitangaben stimmten in der verkürzten Darstellung nicht. "Kürzest mögliche Synchronzeit 1/250s" stimmt nur für Kameras , die das auch können. "Kürzest mögliche Synchronzeit 1/500s bei Zentralverschlüssen" stimmt auch nicht, meine Ricoh synchronisiert bis zur 1/2000s einwandfrei. In den entsprechenden Abschnitt gehört das einfach nicht rein: Wenn du genau sein willst, wird es viel zu lang. Ausführlich kann man das in Blitzsynchronzeit oder so auswalzen. Dorten kannst Du dann auch gleich das Markennamengeschwurbel ausmerzen ;-) -- Smial 20:45, 28. Feb. 2007 (CET)
Das ist ja wohl ein Witz, wenn ich von kürzestmöglich spreche ist das wohl selbstverständlich, dass die Kamera das können muss (es geht ja schließlich um den Grenzbereich) und die Angabe zum Zentralverschluss bezieht sich ebenfalls auf den allgemein gültigen physikalisch bedingten Grenzwert (der ja auch im entsprechenden Artikel angeführt wird) und was Deine Wunder-Ricoh betrifft, musst Du dazu schon etwas deutlicher werden! dontworry 22:11, 28. Feb. 2007 (CET)
Nein, das ist völlig ernst gemeint. Deine Formulierung war schlicht falsch, weil sie absolut war. Formuliere es um, irgendwas in der Art "je nach technischen Möglichkeiten" oder was weiß ich. Aber Du wirst sehen, daß es furchtbar viele Varianten gibt. Sogar Schlitzverschlußkameras können bei geeigneter Technik mit der 1/4000 blitzen. Das alles in dem Absatz ist zuviel und kann besser woanders eingebaut werden. Nur Mut. Was die Wunder-Ricoh angeht: Mache Dich schlau, bevor Du Dich zu weit aus dem Fenster lehnst. Schaue hier einfach mal in die EXIF. -- Smial 22:40, 28. Feb. 2007 (CET)
Wenn hier jemand was beweisen muss, dann bist Du das und zwar würde mir dazu schon ein Datenblatt genügen statt Deiner flockigen Behauptungen - also, bitte Butter bei die Fische und keine Märchenstunde! dontworry 00:00, 1. Mär. 2007 (CET)
Du hast die Exif angeschaut? -- Smial 00:09, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich bin doch nicht Dein Dackel, gib mir nen Link! dontworry 00:14, 1. Mär. 2007 (CET)
Drei Absätze drüber? Ist bei Standardeinstellungen blau. -- Smial 00:16, 1. Mär. 2007 (CET)
Hast Du nun ein Datenblatt oder nicht? dontworry 00:23, 1. Mär. 2007 (CET)
Ist das Foto nun mit 1/2000s geblitzt oder nicht? -- Smial 00:29, 1. Mär. 2007 (CET)
Woran bitte sollte ich das erkennen können (an der Unterbelichtung?)? Und wo bitte ist das Datenblatt zu dieser Kamera? dontworry 00:51, 1. Mär. 2007 (CET)
Foto herunterladen und mit einem gängigen Bildbearbeitungsprogramm in die Exif-Daten reinschauen. Unter Windows beispielsweise mit der Freeware Irfanview (die auch sonst sehr zu empfehlen ist). -- Smial 00:58, 1. Mär. 2007 (CET)
Arbeit verteilen kann ich auch, gib mir einfach einen Link zu den Daten. dontworry 01:04, 1. Mär. 2007 (CET)
In der Bedienungsanleitung gibt es keine Angaben dazu. Konstruktionsunterlagen hat mir die Firma Ricoh nicht zur Verfügung gestellt. Falls Du jedoch bei Ricoh mehr dazu findest, laß es mich wissen. Die Kamera stellt im Omamodus je nach Brennweiteneinstellung bei Blitzbetrieb 1/34s bis 1/90s ein. Aber sie ist auch voll manuell einstellbar - das mit den kürzeren Zeiten habe ich schlicht ausprobiert. Was die Arbeitsverteilung angeht: Ich habe das Foto gestern abend auf die Schnelle angefertigt und unbearbeitet hochgeladen, anschauen mußt Du schon selbst. Die Kamera neigt generell beim Blitzen zu Unterbelichtungen, es ist halt keine Superduper-Profikamera, sondern eine Digikompakte mit einem relativ kümmerlichen eingebauten Blitz, die zuletzt für 169 EUR zu haben war. Es existiert auch noch ein zweites Foto, das unter denselben Bedingungen mit 1/250s aufgenommen wurde und auf dem man das Mischlicht durch die danebenstehenden Halogenlampe noch gut erkennen kann, das bei 1/2000s so gut wie ausgeblendet ist. Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und Freude bei der Arbeit in der Wikipedia. -- Smial 01:24, 1. Mär. 2007 (CET)
Ps. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Du die Sache so verkomplizierst? Wenn die Sache koscher ist, wird es doch auch ein Datenblatt zur Kamera geben? dontworry 01:16, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich verkompliziere etwas? -- Smial 01:24, 1. Mär. 2007 (CET)
Hä? was? --RalfR 01:26, 1. Mär. 2007 (CET)
*seufz* hier auch noch die Betriebsanleitung: ftp://download.ricohpmmc.com/DC/older_models/Gx/Manual/gx_de.pdf -- Smial 01:33, 1. Mär. 2007 (CET)
  • Wenn ihr an der Formulierung "kürzest mögliche" hängt, dann kann da nur Unsinn bei herauskommen. Sinnvoll kann das nur heißen etwa wie folgt "Üblich sind im Blitzbetrieb kürzeste Verschlußzeiten im Bereich von 1/250 Sekunden bei Zentralverschlüssen und 1/180 Sekunden bei Schlitzverschlüssen". Warum? Weil es selbstverständlich möglich ist, Verschlüsse mit fast beliebig kurzen Verschlusszeigen für den Blitzbetrieb zu konstruieren. Wichtig ist, dass der Blitz in dem Moment zündet in dem der Verschluss vollständig geöffnet ist. DAs ist bei einem Zentralverschluss natürlich einfach, denn dieser öffnet immer kurzzeitig "komplett". Beim Schlitzverschluss muss jedoch der öffnende Vorhang schon weg sein und der schließende Vorhang darf noch nicht fallen. Da die Vorhanggeschwindigkeit fix ist und die Belichtungszeit bestimmt wird durch die Verzögerung zwischen den beiden Vorhangauslösungen, kann man halt nicht kürzer belichten als es noch einen "Fullframe" gibt an dem der Sensor/der Film komplett offen liegt. Sobald jedoch nur noch ein "wandernder Schlitz" vorhanden ist sieht das Ergebnis aus wie ein schlechtes Röhrenmonitorfoto. Aber wie gesagt: Mit doppelter Vorhanggeschwindigkeit kann man auch die Belichtungszeit wieder halbieren. Je schneller also die Vorhänge, desto kürzer die minimale Blitzbelichtungszeit. Nur: Was hat das alles noch mit dem Thema Blitz zu tun? Das ist doch eher was für Blitzmethoden und die Blitzsynchronisation. Zumal man ja blitz, damit's heller wird. Dann dann zählt ja nur die Brenndauer des Blitzes, nicht die Verschlusszeit. Außer jetzt beim Aufhellblitz, also Slow-Betrieb. Aber selbst dort halte ich das Problem für ziemlich akademisch.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Entweder technisch sauber darstellen oder streichen. Nur wo sind wir denn mit dem fraglichen Absatz: In der Einleitung(!) eines umfangreichen Artikels, der nicht "Verschluss" oder "Blitzsynchronisation" heisst... Also: Hier so nicht möglich. --jha 01:31, 1. Mär. 2007 (CET)
Da sind ein paar kleine Mängel in Deiner „Abhandlung“: 1. Hab ich (natürlich) über/von analogen Kameras geschrieben, was ich nicht ausdrücklich erwähnte (Fehler von mir!). 2. Hast Du insoweit den Zentralverschluss richtig beschrieben: Dass dabei die Blitzsynchronisation keine Rolle spielt, weil sich der Verschluss konzentrisch schließt und dadurch mechanisch bedingt an diese physikalische Grenze (Masseträgheit) von ca. 1/500 s stößt, was aber – s.o. – für die Synchronisation nicht von Bedeutung ist. 3. Gibt es für Schlitzverschlüsse das (von Metz u.a. entwickelte) SCA-System, welches einige Features wie z.B. Aufhellblitzen bei kürzeren Verschlusszeiten erlaubt, was aber nicht darüber hinwegtäuscht dass die allgemein anerkannt kürzeste Zeit (kürzeste Zeit indem das ganze Format geöffnet ist, zwischen dem 1. und 2. Vorhang) 1/250 (bis max. 1/300) ist. (Wenn Du mal was ausführliches dazu lesen willst, schau bei Leica – Anleitung R9, Seite 70 - nach!) 4. Also kann man festhalten: Es ist Stand der Technik und alles was sich danach noch an speziellem Schnickschnack (auf 2. Vorhang, Stroboskop usw.) noch ergibt ist doch unmaßgeblich dazu und Pipifax. dontworry 11:53, 1. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kotz würg grz

Herzlichen Gruss Smial

Ich sehe Dich beim Artikel EDV möglicherweise Datenverarbeitung vorbeischauen. Die Überschrift "Kotz würg grz" beziehe ich auf die Qualität derselben. Deshalb habe ich den Lochkartenmischer angefangen und bosele reichlich lustlos an der Tabelliermaschine rum. In deutlicher Erinnerung habe ich die Watschen (vermeidlicher Edit War siehe Diskussion Datenverarbeitung) in meinen Ohren.

Ich werde da ohne Aufforderung nichts tun, aber mein (beruflich ausgebildetets) Herz blutet. Vielleicht mit einem Parnter.

Ich sehe Dich gute Arbeit leisten.

Mach gut und viele Grüße aus Münster

--Hugo 20:44, 3. Mär. 2007 (CET)

PS: irgendwann schaue ich was Du geantwortet hast, Danke

Danke für die Blumen, aber ich bin kein Datenverarbeitungsexperte, repariere in dem Bereich nur offensichtlichen Unfug. -- Smial 20:49, 3. Mär. 2007 (CET)

Gesehen, dank Dir

und Tschüss aus Münster

--Hugo 21:50, 27. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Bündchen

Hallo Smial, du kannst jetzt hier ruhigen Gewissens abstimmen, die Urheberrechtsfrage scheint geklärt zu sein. --80.146.85.112 00:33, 4. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Oberaden

Ich habe Deine Anfrage auf der Diskussionsseite von Oberaden, die ich erst heute gesehen habe, beantwortet. BurghardRichter 16:02, 6. Mär. 2007 (CET)

Thx, hab's gesehen. Ich glaube, ich muß dort einfach mal mit mehr Zeit und zufuß durchgehen. Ein Onkel von mir lebte dort - aber abgesehen von der Realschule, der Straße "Am Römerberg", der Sporthalle und einer Kneipe kenne ich dort nichts, was ich gezielt ansteuern könnte. -- Smial 18:02, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] LILALU

Hallo Smial.. kannst du mir einen Tipp geben bez. meiner Seite Lilalu, da wird ständig etwas von einem gewissen Koerbsen geändert?? Benutzer:Larablume14 (07:46, 9. Mär. 2007) (sig nachgetragen -- Smial 10:32, 9. Mär. 2007 (CET))

Ich kann die sachliche Korrektheit der Änderungen nicht beurteilen. Allerdings solltest Du die wirklich wohlgemeinten Ratschläge zum Verfassen von Wikipedia-Artikeln auf Deiner Diskussionsseite berherzigen. Niemand hier will LILALU schlechtreden, es geht darum, gesichertes Wissen neutral darzustellen, dazu gehören auch Probleme und Mißerfolge. Dadurch wird die Aktion doch nicht abgewertet. -- Smial 10:32, 9. Mär. 2007 (CET)
PS: Es gilt als unfein, sachliche Diskussionsbeiträge kommentarlos zu entfernen. -- Smial 10:37, 9. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia:Bilderwünsche

Hallo Smial, ich habe gerade folgendes Posting von dir aus WP:BW ausgelagert, da die Seite umgebaut wird:

  • Entwicklungsdose würde sich über ein Foto einer Agfa Rondix 35, Agfa Rondinax 35U oder Agfa Rondinax 60 Tageslichtentwicklungsdose freuen. Sollte jemand so ein Teil funktionsfähig im Keller finden, würde ich das auch gegen P&P übernehmen wollen und die Bilder selber machen. -- Smial 17:53, 29. Jan. 2007 (CET)

Würde da wohl das hier was bringen? Dann könnte man nämlich mal den Fotografen anmailen. Gruß, --Flominator 23:24, 9. Mär. 2007 (CET)

Von meiner Rondinax 35 U von Agfa mit Originalverpackung werde ich bei Gelegenheit mal ein/zwei Fotos in Wikimedia Commons hochladen. MfG 32bitmaschine 23:37, 9. Mär. 2007 (CET)

Das Bild auf flickr wäre als Notlösung brauchbar, aber wenn 32bitmaschine ein informativeres hinbekommen könnte, würde ich das bevorzugen. Schön wäre eine Darstellung, bei der man irgendwie die Handhabung/das Einlegen erkennen könnte. Jedenfalls schonmal vorweg danke für jede Anstrengung ;-) -- Smial 01:59, 10. Mär. 2007 (CET)
OK - mal sehen wie und wann ich das schaffe (kann leider nur am Wochenende Tageslichtbeleuchtung realisieren) - die Original-Anleitung habe ich ja als Inspirationsquelle .... --32bitmaschine 23:24, 10. Mär. 2007 (CET)
Nur keine Hektik ;-) -- Smial 23:33, 10. Mär. 2007 (CET)
Agfa Rondinax 35 U
Agfa Rondinax 35 U
Das wäre erstmal geschafft - Die komplette Fotodokumentation einer Kleinbildfilm-Entwicklung mit der Agfa Rondinax Tageslichtentwicklungsdose beginne ich jetzt auf Wikimedia Commons hochzuladen - Ich hab' allerdings auch noch nie so viel Zeit für die Vorbereitung einer SW-Filmentwicklung gebraucht (Den ganzen Filmentwicklungskram musste ich ja auch erstmal ausmotten... sogar der 8 Jahre alte Entwickler hat noch funktioniert) --32bitmaschine 23:47, 11. Mär. 2007 (CET)
Sofern das Rodinal war, hätte mich das auch nach 20 Jahren nicht wirklich gewundert ;-) Danke für das Foto, ist im Artikel drin. -- Smial 00:21, 12. Mär. 2007 (CET)
Nö - das war Neofin blau von Tetenal -
Alter brauner Tetenal-Entwickler
Alter brauner Tetenal-Entwickler
- Das Ergebnis war aber völlig ok
Frisch entwickelter Negativfilm
Frisch entwickelter Negativfilm
- Das Motiv auf den Negativen ist übrigens die Eiderkanalbrücke bei Krummwisch, fotografiert mit meiner Rollei 35S. Weitere Fotos dazu sind hier: Wikimedia Commons - Kategorie: Agfa Rondinax 35 U --32bitmaschine 01:45, 12. Mär. 2007 (CET)
Hast du Lust, noch die für dich relevanten NRW-Unterseiten von WP:BW beobachten? --Flominator 20:10, 10. Mär. 2007 (CET)
*seufz* bislang hatte ich nur zwei BW-Seiten in der Liste... Ruhrgebiet und allgemein. -- Smial 22:20, 10. Mär. 2007 (CET)
Die Unterseiten von NRW habe nicht ich erstellt, das waren die Portale ... :) --Flominator 09:52, 11. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Nachtstrom IMGP2634.jpg

Hallo Smial, tolles Bild! :) --Noddy93 02:08, 13. Mär. 2007 (CET)

Danke. Leider nicht enzyklopädisch ;-) -- Smial 09:43, 13. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Fehlerkorrekturen unerwünscht?

Auf der Seite Filter (Optik) habe ich vorhin einen Schreibfehler korrigiert. Der ganze Artikel verwendet die in der Fachsprache übliche Form 'das Filter' (Das Polarisationsfilter, Das Interferenzfilter, ein strukturiertes Farbfilter, das ... BAYER-Filter), nur in der ersten Zeile steht 'ein optischer Filter'. Meine Korrektur hast du kommentarlos zurückgenommen. Ich nehme an, du hattest deine Gründe dafür, aber vielleicht wäre es sinnvoll, dann auch alle anderen Stellen in die umgangssprachliche Form zu ändern. (Stefan Käufer) 193.197.16.3 09:32, 19. Mär. 2007 (CET)

Ich? Wie? Was? Siehe bitte hier. BTW: Wer etwas ändert, sollte stets irgendetwas sinnvolles in die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" eintragen. Änderungen von IPs ohne Kommentar werden gern zurückgesetzt, da sie in 90% der Fälle oder mehr Unfug sind. Hättest Du eine Begründung angegeben, hätte der Benutzer, der Deinen Eintrag rücksetzte, sicher genauer hingeschaut. -- Smial 09:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Sorry, wenn ich mir das genau anschaue, sieht es so aus, daß ich das möglicherweise sogar selbst war. War mein erster Versuch, überhaupt was in der Wikipedia zu ändern und dann gleich ein kompletter Fehlschlag. Ich hoffe, in Zukunft passieren mir solche Fehler nicht nochmal. Und nochmal Entschuldigung dafür, daß ich die Meldung falsch interpretiert habe. (Stefan) 193.197.16.3 11:01, 19. Mär. 2007 (CET)
Kein Problem. Sei mutig ;-) Und benutze bei Änderungen den Knopf für die Voransicht. -- Smial 11:07, 19. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Löschantrag Navigationsleiste Tolkien

Dachte es interessiert Dich vielleicht (Nur falls Du es noch nicht selbst gesehen hast) ... Gruß, Zacke 16:58, 20. Mär. 2007 (CET)

thx, ich hatte das tatsächlich nicht mitbekommen. -- Smial 17:05, 20. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu