New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Sozi - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Sozi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Prof. Kiesow

Hallo, du schreibst, dass Prof. Kiesow die Ehrenbürgerschaft auch in Wismar verliehen worden ist. Das ist mir neu; auch im letzten UNESCO-Welterbe-Brief den Stralsund mit Wismar zusammen herausgibt, ist davon nichts zu lesen. Bei der Feier in Stralsund war ich dagegen sogar dabei, das kann ich also bezeugen... Wann hat er denn die Wimarer Ehrenbürgerschaft bekommen? Klugschnacker 07:52, 24. Jan 2005 (CET)

[Bearbeiten] Liste der deutschen Telefonvorwahlen

Habe Wiederherstellungsantrag gestellt Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Liste_der_deutschen_Telefonvorwahlen -- Hunding 23:35, 3. Jan 2006 (CET)

Danke für Deine Unterstützung; leider sind die Fronten so verhärtet, dass das ganze pure Zeitverschwendung zu sein scheint. Ich werde wohl ein Meinungsbild zu der Gesamtproblematik starten. -- Hunding 18:21, 5. Jan 2006 (CET)

Habe ein Vermittlungsersuchen gestartet: Vermittlungsausschuss/Löschung der Liste der deutschen Telefonvorwahlen Gruß, -- Hunding 23:02, 5. Jan 2006 (CET)


[Bearbeiten] Schlesierlied

Hallo! Du hattest Dich an der Diskussion um den Löschantrag vom 24. Januar beteiligt. Ich habe die verschiedenen gelöschten Versionen mal auf einer Extraseite zusammengetragen. Zwei Dinge müßten jetzt geschehen: 1.) müßte herausgefunden werden, welches der Lieder die allgemein anerkannte Landeshymne war, und 2.) müßte dann einiges über das Lied und seine Geschichte geschrieben werden. Ich selbst kenne mich mit dem Thema nicht ausreichend aus, ich möchte nur dem in der Löschdiskussion geäußerten Wunsch nachkommen, eine "Baustellenseite" einzurichten. Schau doch mal rein, ich würde mich freuen, wenn Du mithelfen könntest: Benutzer:Magadan/Schlesierlied. Danke --Magadan ?! 16:40, 26. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hull-Number

Moin, nein, ich denke nicht, dass die Nummern-Varianten vertauscht sind. US-typisch ist, alles hat Landeskennung, was nicht USA (Nabel der Welt) ist. Das ist bei Schiffen so und bei Flugzeugen (Beispiel US N12345, Beispiel D D-ALHX, Beispiel F F-ENIX, etc.). Die in Deutschland stationierten US-Soldaten sagten oft "Back to the world" und meinten die Rückkehr in die USA. --84.178.81.138 23:33, 29. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

[Bearbeiten] Hanghuhn

Ich habe zusammen mit Benutzer:Jahn Henne den Artikel überarbeitet und auch meinen kurzen Kommentar in die Löschdiskussionsseite gesetzt. So denke ich, ist er schon zu behalten.--Mario todte 16:55, 1. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Gestaltungsraster

[Bearbeiten] Kommentar

Sieht ganz passabel aus. Ich glaube 2 Weizen habe ich beseitigt --Jörgens.Mi Diskussion 22:00, 2. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kategorisierung Deiner Benutzerseite

Hallo Benutzer Sozi, Du hast Deine Benutzerseite in die Kategorie:Burschenschaft und die Kategorie:Gießen einsortiert. Nach Wikipedia:Kategorien#Hinweise_f.C3.BCr_Autoren ist das nicht korrekt, entfernst Du das bitte? Du kannst Dich gerne als Kategorie:Benutzer aus Gießen einsortieren. --Emha 12:10, 21. Feb 2006 (CET)


Beteikitgst dDu Dich bitte auch an der Löschdiskussion von Rosa Funken?--Optimismus 04:40, 28. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Altersrekordler

Hallo Sozi!

Obwohl sich die Mehrzahl der Wikipedianer dafür ausgesprochen hat, die Artikel über Altersrekordler zu behalten, wurden sie gestern gelöscht. Ich habe einen Wiederherstellungsantrag gestellt und würde mich freuen, wenn du dich zu diesem Thema äußern könntest, da du bereits in der Löschdiskussion die Artikel unterstützt hast. -- Manu 22:25, 9. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Dein Votum auf den Löschkandidaten 13. März

Hallo Sozi, wegen einiger Manipulationen dieser Seite musste ich eine frühere Version wieder herstellen. Dein Beitrag war leider während dieses Zeitraums und musste deshalb mit entfernt werden. Es wäre schön, wenn du erneut abstimmen könntest, sonst müsste ich deinen Beitrag einzeln hineinkopieren. Viele Grüße, Sechmet Ω 15:31, 14. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Slomox

Hallo Sozi, vielen Dank für die Unterstützung; der Knabe strapaziert echt meine Nerven... Gibt es eigentlich schon eine Art Schulterschluß unter den Rechtschreibverfechtern in der Wikipedia? Auf der Seite von Fantasy gibt es eine interessante Diskussion zum organisierten Vorgehen der Rechtschreibgegner. Wenn ich darf, würde ich gerne einige der Bausteine von Deiner Seite übernehmen, bloß mit anderen Farben. Wäre das okay? Liebe Grüße, --Doudo 16:31, 18. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Sperrung HB

Hallo,

habe gerade dagegen gestimmt - danke für den Hinweis! Shanul 22:09, 31. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schleifstein

Danke für den Artikel über Schleifstein! Weißt du eigentlich, welches Instrument Scheifstein begonnen hatte zu studieren? War er auch als Musiker beruflich aktiv? Bin neugierig und habe noch nie etwas darüber finden können. Ich wollte mal selbst einen Artikel zu Manfred Pahl-Rugenstein schreiben, kann aber leider meine Infos zu ihm nicht mehr wieder finden. Hast Du Materialien zu ihm? Grüße Tintenfisch 23:19, 7. Apr 2006 (CEST)

Hallo, Tintenfisch, danke fürs Danke. Mit dem Instrument müßte ich mal nachlesen, ob ich da was finde. Pahl-Rugenstein muß ich suchen, bin da aber nicht sehr optimistisch. Schönen Gruß -- Sozi 10:03, 8. Apr 2006 (CEST)
Danke für Deine Mühe! Habe Deine Antwort auf meiner Seite gelesen. Viele Grüße, Tintenfisch 01:49, 17. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] SDAJ

Der Artikel soll eine gewisse Außenansicht bekommen, d.h. unter anderem die Jahreszahlen, wann die Vorsitzenden ihr Amt innehatten ergänzt werden sollen, sofern das jemand weiß Antifaschist 666 16:51, 20. Apr 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Doppelgrab von Oberkassel

Hallo Sozi, zu einer Stellungnahme zu Histograf bin ich nach wie vor nicht gekommen - war noch mit dem Artikel über das Doppelgrab von Oberkassel beschäftigt. Den habe ich gestern auf der Lesenswert-Seite zur Diskussion gestellt. Vielleicht schaust du mal rein und votest mit. Schöne Grüße--Leonce49 16:12, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallo, Leonce, mache ich die Tage. Gruß -- Sozi 17:45, 26. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Betr.: Weh dem, der lügt!

Danke für die Gliederung. Es ist nix passiert. Ich hatte lediglich einige Passagen des Inhalts des Stücks gekürzt und etwas zur literaturgeschichtlichen Bedeutung geschrieben. Gruß. --nfu-peng Diskuss 11:31, 11. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Eva Bulling-Schröter

hi. du hast eva bulling-schröter ja auf deiner liste von zu beobachtenden artikeln. so weit ich weiss, ist sie auch aktuell tierschutzpolitische sprecherin der pinkspartei.pds, jedenfalls stehts so hier. naja, nur ein hinweis, weiss nicht, ob du das fuer wichtig haeltst. liebe gruesse --Yetzt 02:56, 17. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] César Vallejo

Danke, dass Du diesen Kandidaten so schnell aus dem Wasser gezogen hast. Ich hab die QS rausgenommen. :-) °ڊ° Alexander 18:17, 17. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unerwünscht von Benutzer:Tsor auf Henriettes (!) Disk und von Benutzer:DaB. auf Elians(!) Disk

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&oldid=16766627#Auch_in_en_gibts_schr.C3.A4ge_V.C3.B6gel

[Bearbeiten] Tach!

Hallo Sozi, ich bin gerade über Deine "to do"-Liste gestolpert. Erst dachte ich: Soweit ist's gekommen, daß Bernd Gäbler schon von Sozis bearbeitet wird; fehlt nur nur Steffen Lehndorff, Sommerfeld und Tissy Bruns. Da war's auch schon passiert - déjà lu! Eins mein Lieblingsbücher ist immer noch "Irrwege und Sackgassen - über die linksopportunistische Studentenbewegung". Also falls Du historische Zitate braucht ... Mit radikaldemokratischen Grüßen --Knud Klotz 19:09, 28. Mai 2006 (CEST) Benutzer:Knud Klotz/Humor

[Bearbeiten] Rechtsradikale

Hallo Sozi, schau doch mal auf meiner Diskseite Benutzer_Diskussion:EscoBier vorbei, brauch Deine Meinung zu den Relevanzkriterien, vielleicht hast Du ein paar Ergänzungen? Gruß --EscoBier 12:09, 31. Mai 2006 (CEST)

Hallo Sozi, danke erstmal für Deine Kommentare, ich habe die Diskussion nun etwas geordnet. Leider bekomme ich nun dauernd Ärger mit Aufklärer, dieser scheint meine Arbeit als persönlichen Angriff ("privater Feldzug") zu sehen. Trotz meines Angebots auf gemeinsame Arbeit, mußte ich mir nun schon öfters gewagte Unterstellungen anhören, gleichzeitig versucht er durch Spam meine Arbeit zu erschweren. Dabei arbeite ich bei Neonazi-Artikel mit, nur bei den absolut schlechten oder denen ohne Relevanz stelle ich LA. Bei einigen LA-Diskus habe ich nach Verbesserung des Artikels auch wieder für behalten gestimmt, eine politische Intention kann man mir da wohl sicher nicht vorwerfen. Nur inzwischen ist Aufklärer soweit gegangen, dass ich mir Gedanken über einen Antrag auf Benutzersperre mache. Was meinst Du hierzu - ist dies dienlich (als Dämpfer) oder erzeuge ich noch mehr Flames? Gruß --EscoBier 12:58, 7. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wiedergänger

Danke für den Hinweis. Bin wegen solcher Aktionen hier fast nur mehr Leser. Bin jetzt meist dort. :-) --Roland2 22:26, 1. Jun 2006 (CEST)

Schließe mich bis auf die Verortung meinem Vorredner an. Tjalf Boris Prößdorf 10:53, 2. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Beeinflussende Wahlwerbung

Ich bitte dich, deinen beeinflussenden Wahlwerbespam, den ich jetzt reverten und durch eine neutrale Version ersetzen werde, zu unterlassen. --Avatar 09:04, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich bitte dich, die Finger von den Einträgen anderer Leute zu lassen. Shanul 21:45, 5. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Nazis? In Deutschland? Gibt es nicht!

Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Hayo_Klettenhofer

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Alexander_Hohensee

Meines Erachtens nicht entschieden!: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Christian_B.C3.A4rthel http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Frank_Schwerdt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Marcel_W.C3.B6ll (ungültig) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Mario_Matthes http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Norman_Bordin http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Thomas_Wulff http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben

Danke !!! Und eventuell Interessierten weitersagen. Auch dafür danke! Aufklärer 19:36, 6. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Städt. Grundstücke

Hallo Sozi, ich hatte in den letzten Tagen viel zu tun und deshalb komme ich erst jetzt dazu, dir die Information zu den städtischen Häusern zu schicken. Dazu gibt es eine Beschlussvorlage für die nächste Sitzung des Rates. Sie hat die Drucksachen-Nr. 0610852NV4 und ist im BORIS (BOnner RatsInfoRmationsdienst) unter folgendem Link zu finden: [1]. Wichtig sind dabei besonders die beiden Anlagen - das sind die Listen der zum Verkauf anstehenden Häuser und Grundstücke. Ich hoffe, ich kann dir damit helfen. Schöne Grüße und ein schönes Wochenende--Leonce49 17:00, 10. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Deine Meinung wg. Mißbrauch von Adminrechten

Hallo Sozi, Ich komme auf Dich zu, weil ich dich als differenzierten Betrachter kennengelernt habe. Kannst Du mal bitte einen Blick auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee werfen (ganz am Ende des Kapitels). Bist Du auch meiner Meinung? --EscoBier Mein Briefkasten 23:30, 15. Jun 2006 (CEST)

Problem hat sich erledigt, Admin Uwe G. hat sich eingebracht und die Entscheidung an einen nicht involvierten Admin verwiesen. Siehe auch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Erneut_gelöscht. Zum Wiederherstellungswunsch kann man sich natürlich weiterhin äußern. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 01:54, 16. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Status (online oder offline) Indikator

Hallo Sozi, ich habe soeben auf der Seite eines englischen Wikipedia Admninistrators eine interessante Grafik gefunden, die anscheinend darstellen soll, ob der Betreffende gerade on- oder offline ist. Die Datei selbst, befindet sich hier: [2]. Wie funktioniert das Ding? Kann man es mit der vermuteten Funktion aus seine Benutzer-/Diskussionsseite einbauen? Gruß --Helge Sternke 11:37, 22. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Benutzer und Administratoren

Hallo Sozi, ich habe mir erlaubt, ein paar Worte über dich auf meiner Vorstellungsseite zu schreiben. Vielleicht schaust du mal rein: [3]. Schönen Abend --Leonce49 21:08, 26. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Beethoven-Denkmal

Hallo Sozi, danke für die Bearbeitung der Bilder. Sieht gut aus--Leonce49 18:56, 27. Aug 2006 (CEST) P.S.: Fände es übrigens schade, wenn du nicht zum nächsten Stammtisch kämst.

Hallo Leonce, ich werde es schon versuchen, nur will ich es noch nicht fest zusagen. -- Sozi 16:20, 28. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 10.9.06, die Gelegenheit einige Fotos zu schiessen, siehe Diskussion:Wachtberg (Rhein-Sieg-Kreis) --160.211.126.1 17:34, 7. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vilich-Müldorf

Schön, dass ein weiterer bisher fehlender Ortsteil-Artikel geschrieben wurde. Den Absatz Die Wohnlage in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn zieht zahlreiche Bauinteressierte an, so dass die Bevölkerung rapide zunimmt. Die Infrastrukturleistungen werden im wesentlichen von dort bezogen, vor Ort gibt es kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. finde ich allerdings etwas unklar. Der Ortsteil ist ja Bestandteil der Bundesstadt Bonn, meintest du, es wird vor allem die Versorgungsinfrastruktur der anderen Ortsteile genutzt?--Borheinsieg 20:03, 10. Sep 2006 (CEST)

Hallo, das war wirklich etwas diffus formuliert. Habe das ganze allerdings auch relativ schnell zusammengeschossen, weil mich der ewige rote Link nervte. Ich hoffe, daß das noch etwas ausgebaut und bebildert werden kann, relativ viele Interna stehen ja auf der ersten erwähnten Website. Aber auf jeden Fall ist, wie Du schon schreibst, wieder ein Ortsteil erledigt. Gruß -- Sozi 09:14, 11. Sep 2006 (CEST)
Gut, jetzt ist es perfekt. Gruß--Borheinsieg 17:32, 11. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] wahlergebnisse

hallo sozi, habe gesehen, das du grafiken mit wahlergebnissen hochgeladen hast, dazu ein hinweis: Benutzer:DLiebisch/sitzverteilungen. beste grüße aus dem sonnigen berlin: --Dirk <°°> 15:38, 13. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Hallo Sozi! Danke für die vielen von dir hochgeladenen Bilder! Einige davon hast du ja direkt in die deutsche Wikipedia hochgeladen. Das ist zwar natürlich viel besser, als wenn du sie überhaupt nicht hochgeladen hättest; aber schöner wäre es, wenn du Bilder nur noch in die Commons hochladen würdest. Das hätte nämlich zum einen den Vorteil, dass es übersichtlicher wäre, weil sich Bildern in den Commons wunderbar kategorisieren und in Galerien einfügen lassen, zum anderen könnten die Bilder auch in allen anderen Wikimediaprojekten benutzt werden, z.B. in den Wikinews oder in der ripuarischen Wikipedia. Und wenn du Bilder in die deutsche Wikipedia hochlädst, besteht das Risiko, dass jemand in den Commons ein gleichnamiges Bild hochladen könnte, das dann von dem Bild hier verdeckt würde und nicht benutzt werden könnte (Beispiele für sowas liegen in Massen in der Kategorie ShadowsCommons). Wenn du magst, kannst du die von dir hochgeladenen Bilder selber in die Commons umspeichern und die Versionen hier anschließend mit dem NowCommons-Schnelllöschbaustein versehen, ansonsten werde ich vermutlich hin und wieder mal ein Bild in die Commons umspeichern. Falls du fremde Bilder in die Commons laden möchtest, ist auf Wikipedia:Wikimedia Commons#Umzug von Bildern auf die Commons eine Anleitung dafür; deine eigenen Bilder kannst du beim Umzug aber einfach so hochladen, als ob du sie niemals zuvor in die deutsche Wikipedia gesteckt hättest. MfG Stefan Knauf 16:25, 30. Sep 2006 (CEST)

Hallo Sozi! Mir ist gerade aufgefallen, dass du im Artikel Schloss Birlinghoven im Quelltext bei der Bildeinbindung „Bild“ durch „Image“ und das Leerzeichen im Bildnamen durch einen Unterstrich ersetzt hast. Ich möchte dich bitten, sowas zukünftig zu lassen. Durch sowas wird die äußere Erscheinung eines Artikels zwar nicht verändert, aber ich denke, dass die Bezeichnung „Bild“ für die meisten Neulinge besser verständlich als „Image“ ist (geübte Wikipedianer müssten schon an der Größenangabe erkennen, dass es der zum Bild gehörige Quelltext ist). MfG Stefan Knauf 21:08, 9. Okt. 2006 (CEST)

Sozi, das stimmt, „Bild“ ist in der deutschen Wikipedia erwünscht und zur besseren Lesbarkeit des Quelltextes sollten keine Unterstriche verwendet werden. Egal ob die Bild oder Image schreibst, in der Browserleiste unten erscheint immer nur Bild, nicht Image. Image muss nur auf den Commons verwendet werden. Ich hab auch allerhand zu tun, um die Artikel wieder Wikipedia:Typografie anzupassen, wo seit neuestem keine geschützten Leerzeichen mehr verwendet werden dürfen.--Borheinsieg 08:21, 10. Okt. 2006 (CEST)
Zum Vergleich auch die Änderungen eines Bots.--Borheinsieg 08:29, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ich glaube, daß wir uns da mißverstehen. Ich habe auch besseres zu tun, als Retro-Bot Image<>Bild zu spielen. Nur wurde das Bild in diesem Artikel, zumindest bei mir, nicht angezeigt. Erst als ich Bild>Image und " ">_ geändert habe, hat mein Firefox das Bild gebracht. Das war der einzige kühle Grund. Warum allerdings das Bild überhaupt bei der Änderung auf Unterstrich (das war ja nur ein Versuch), gezeigt wurde, verschließt sich mir. -- Sozi 10:22, 10. Okt. 2006 (CEST)
Komisch, ich habe auch Firefox und es klappt problemlos. Wenn es da irgendwelche Probleme mit der Software gibt, sollte man das vielleicht irgendwo melden. Funktioniert's denn jetzt bzw. kannst du mal ausprobieren, ob es am Unterstrich oder an der Bezeichnung Bild bzw. Image gelegen hat?--Borheinsieg 11:13, 10. Okt. 2006 (CEST)
Also hier am Bürorechner funktioniert es, im Zweitbüro heute morgen hinter einem Proxy nicht. Weiß der Geier, ich lasse solche Sachen jetzt erst mal, bis ich eine repräsentative Anzahl an PCs ausprobiert habe. Nicht für ungut, Gruß -- Sozi 15:17, 10. Okt. 2006 (CEST)
Ach, so. MfG Stefan Knauf 18:18, 10. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sogenannt

Stimmt es, dass nach aktueller Rechtschreib-Revision bzw. Empfehlung „sogenannt“ zusammen geschrieben wird? Folgender Eintrag schreibt davon nichts.--Borheinsieg 18:40, 1. Okt 2006 (CEST)

Ungefragt eingemischt: Beides ist okay: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=481 --Tohma 19:42, 1. Okt 2006 (CEST)

Erhellendes liefert auch [4]. Die Abkürzung sog. ist ja auch immer geblieben. Ich werde nun allerdings sogenannt verwenden, da Sozi meint, es wird vom Dudenrat empfohlen und ich es auch irgendwie besser finde.--Borheinsieg 20:09, 1. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Als Bonner

Vielleicht kannst Du als Bonner den Artikel Rudolf Maerker ergänzen?

Eckermann 09:39, 3. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] AiD

Hallo Sozi, danke, dass du daran gedacht hast, mir das Heft zu schicken. Du hast mir irgend wann angeboten, Fotos zu bearbeiten. Wenn du mal Zeit hast, könntest du dich vielleicht um drei Porträts kümmern und den Schlagschatten bei ihnen entfernen? Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm kriege ich das leider nicht hin. Es handelt sich um folgende Bilder: Bild:Lbrand.jpg, Bild:HANNESH.jpg und Bild:HERICHTE.jpg. Aber wie gesagt: hat keine Eile. Bis bald--Leonce49 18:16, 11. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wappen Bonn

Ich glaube, auf einem Bein des Löwen ist immer noch etwas vom Wasserzeichen übrig geblieben. – Nur zur Info. Es sei denn, der Cache meiner etwas übermüdeten Augen ist noch nicht ganz geleert ;-)--Borheinsieg 21:24, 17. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorien der Museen

Wäre es nicht besser, einfach die Kategorie:Museum in Bonn nach Kategorie:Kultur (Bonn) einzuordnen? Alle Museen gehören doch zur Kultur, nicht?--Borheinsieg 20:21, 19. Okt. 2006 (CEST)

Im weiteren Sinne ja. Deutsches Museum und Arithmeum sind vielleicht grenzwertig, aber ich denke, es geht trotzdem. Wer zuerst kommt, fängt an. Gruß -- Sozi 09:46, 20. Okt. 2006 (CEST)
Ich stelle die erstmal als Einzellemmata in die Kulturkategorie, die kann ruhig noch etwas aufgefüllt werden. Wenn noch drei, vier Museen hinzukommen (die es ja gibt), kann man die Kat ja wieder anlegen. Gruß -- Sozi 11:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
Wieso die Kategorie:Museum in Bonn leeren? Genug Artikel gab es ja dazu schon, dann lieber noch bei jedem Museum einzeln entscheiden, ob die Kategorie Kategorie:Kultur (Bonn) sinnvoll ist. Auf die übergeordnete Kategorie zurückzugreifen ist m.E. nicht notwendig.--Borheinsieg 12:17, 20. Okt. 2006 (CEST)
O.k., dann wieder retour. Gruß -- Sozi 13:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
Danke für die Mühe! Immerhin drei Edits pro Museumsartikel. Gruß--Borheinsieg 21:49, 20. Okt. 2006 (CEST)
Bitte, bitte. :-(( -- Sozi 10:37, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Danke...

...für Deine schöne Bearbeitung meines Camillo Fischer-Artikels - sieht so sehr gut aus! Liebe Grüße von --Loyola 19:40, 27. Okt. 2006 (CEST)

Danke fürs Danke – man tut, was man kann. -- Sozi 19:50, 27. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] André Osterritter

Hallo, bitte schau Dir doch mal kritisch meinen o.g. neuen Artikel mit Bonner bezug an. Dank und lieben Gruß, --217.225.15.226 11:54, 28. Okt. 2006 (CEST) (Sorry, war nicht angemeldet: --Loyola 12:12, 28. Okt. 2006 (CEST))

DANKE!!! --Loyola 16:07, 28. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufgrund des eher ländlichen Stadtcharakters sowie der Dominanz des katholischen Glaubens ist die CDU in Bad Neuenahr-Ahrweiler die vorherrschende politische Kraft, welche regelmäßig die Kommunal-, Landtags- sowie Bundestagswahlen für sich entscheidet. Kann man das wirklich so salopp sagen: Wo der katholische Glauben dominiert, fährt die CDU immer gute Wahlergebnisse ein? Wegen ländlichem Charakter kann ich ja vielleicht noch verstehen. Was meinst Du?--Borheinsieg 14:17, 4. Nov. 2006 (CET)

Nun gut, wo beides aufeinander trifft, ist es wohl auch oft so. Aber ich denke, man könnte diese Spekulationen rausnehmen und einfach den Fakt, den ich allerdings jetzt aus dem Stand auch nicht hinter 2001 überprüft habe, so formulieren: Die CDU ist in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler seit Jahren die bestimmende politische Kraft. Und dann die letzten Ergebnisse. Gruß -- Sozi 14:51, 4. Nov. 2006 (CET)
Ich habe es mal in etwa so gemacht. Gruß -- Sozi 15:17, 4. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Patsche

Hallo Sozi, kannst Du mir mal eben aus der Patsche helfen? Ich habe grade Bild:Region bonn rhein-sieg.gif hochgeladen und – naiv – erst beim Hochladen gemerkt, dass das Bild von www.region-bonn.de nicht nur das Logo enthält. Kannst Du das vielleicht irgendwann mal korrigieren, da ich gerade an einem Comp sitze, der kein Bildbearbeitungsprogramm hat? – also den Rest abschneiden. – wenn Du Lust hast. Gruß--Borheinsieg 19:39, 18. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Danke!

für dein Pro! vielleicht hätte ich mir die admin-kanditatur lieber nicht angetan *grins* lieben gruß! -- die hendrike 11:03, 22. Nov. 2006 (CET)

Keine Ursache! Gruß -- Sozi 12:51, 22. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] AIB

Kannst Du mir erklären warum Du die Änderungen von mir im AIB Eintrag Rückgängig gemacht hast? Immerhin existiert ein Diskussionsbeitrag dazu, an dem Du dich nicht beteiligt hast...

Ich habe nichts kommentarlos geändert, sondern vor Tagen schon einen Beitrag auf der Diskussionsseite verfasst, dem niemand widersprochen hat. Und zu den Quellen: Die dort stehende Passage lässt sich nicht aus der angegeben Quelle ableiten.

Hallo, bitte als erstes: Würdest Du bitte deine Beiträge hier unterschreiben, nämlich so: -- ~~~~. Zweitens: ich darf mir also, wenn ich das richtig verstehe, unter zwei unbelegten Aussagen eine aussuchen. Das habe ich im Schnelldurchgang gemacht, da die Änderung eben nicht durch irgendeinen Kommentar, noch nicht mal mit: "Siehe Diskussion", gekennzeichnet oder belegt war. Ich werde mir gerne heute abend oder morgen den Text noch einmal ansehen und dann weitersehen. Ansonsten empfehle ich Dir, Dich einmal unter [5] umzusehen und dort zu verfolgen, wie eben mit unkommentierten Änderungen idR verfahren wird. Gruß -- Sozi 16:45, 29. Nov. 2006 (CET)

Lieber Sozi, ich danke Dir ganz herzlich für dein freundliches Eintreten für mich - aber dies ist nur der Höhepunkt einer langen Reihe von Ärgernissen. Bisher habe ich immer meinen Mund gehalten und nichts gesagt. Aber langsam habe ich den Eindruck, diese ganze Wikipedia-Kiste geht in die falsche Richtung. Es wimmelt ja nur so von "Grals-Hütern" der Wahrheit, die sich berufen fühlen, alles zu löschen was ihnen nicht passt. Und am Ende muss man sich dann sogar (wie bei mir) dafür rechtfertigen, dass man überhaupt einen Artikel geschrieben hat (Ich fand das war echt die Höhe, mir vorzuwerfen, ich hätte gegen meinen eigenen Verlag gearbeitet mit der Veröffentlichung). Es werden mit fadenscheinigen Begründungen Artikel gelöscht, weil sie angeblich zu kurz sind - obwohl biofrafisch alles gesagt war. Eine Biografie ist eben begrenz und kann nicht verlängert werden, nur weil so ein dämlicher Admin es will. Aber, sosehr ich Deinen Kampf gegen diese Unsitten gut finde, ich selbst habe entschieden meine Zeit damit nicht zu vergäuden. Ich schreibe an meinem zweiten Buch und habe einfach keinen Bock, mich auf diese Grabenkämpfe einzulassen und dann noch wegen SPAMens gesperrt zu werden, weil ich mein eigenes Buch als Quelle angebe. Das ist doch hirnrissig! Trotzdem habe ich mich gefreut, dass wenigsten EINER zu mir gehalten hat. Wobei Leonce mir ein sehr nettes Angebot per Mail gemacht hat. Aber ich habe meinen Account schon stillegen lassen. Sollte ich mich tatsächlich wieder irgendwann anmelden, so sag ich dir bescheid (deine Diskussionsseite werde ich weiter verfolgen). Wir können auch gerne in Mailkontakt bleiben (artniesen@gmx.de) und wenn ich eingeladen werde, komme ich sogar zum Wiki-Stammtisch :-)) Also, nochmals danke und viel Erfolg hier!!!Juppartist 13:24, 1. Dez. 2006 (CET)

Sieh Dich als eingeladen an. Und ich denke, daß wir das Ganze schon wieder hinkriegen. Viele Grüße -- Sozi 14:42, 1. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wiesse Müüs

Das ist ja mal interessant, das da jemand mal was zu geschrieben hat. Eine genauere Kategorie als Kat:Bonn fällt dir auch nicht ein? Vielleicht Kategorie:Geschichte Bonns?--Borheinsieg 17:08, 3. Dez. 2006 (CET)

Hallo. Das oder Kategorie:Verkehr in Bonn. Such Dir was aus. Wie geht's übrigens deinem Admin? Ich hatte das garnicht mehr verfolgt. Gruß -- Sozi 17:24, 3. Dez. 2006 (CET)
Eher Geschichte Bonns. Bin jetzt Commons-Admin und konnte schon zahlreiche Dateien löschen ;-) Danke übrigens für die Stimme.--Borheinsieg 17:27, 3. Dez. 2006 (CET)
Das sind alles die Pünktchen-Karten oder so?? Ansonsten Glückwünsche, dann bist Du ja jetzt ausgelastet ;-). -- Sozi 17:29, 3. Dez. 2006 (CET)
Ja das meiste schon, die werden nach Einführung der Infobox nicht mehr benötigt und sind fehlerhaft. Aber was auch viel bringt, ist, dass ich jetzt von flickr z. B. diese Fotos hochladen darf (wie bei TeeGschwendner).--Borheinsieg 17:36, 3. Dez. 2006 (CET)
Sehr nett, aber was hat das mit Admin zu tun? -- Sozi 17:42, 3. Dez. 2006 (CET)
Siehe [6]: Der admin blablabla garantiert, dass das Bild am ddmmyyyy hh:hh die Lizenz CC-by-xxx hatte. Wieso das nur admins dürfen, weiß ich nicht.--Borheinsieg 17:49, 3. Dez. 2006 (CET)
Nun gut. Hinter manchen Sachen steckt halt – das. Gruß -- Sozi 17:59, 3. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Stadthaus

StadthausAltes Stadthaus. Sollte vielleicht zusammengelegt werden, so ist's eine „Redundanz-BKL“.--Borheinsieg 19:53, 3. Dez. 2006 (CET)

Kannitverstaan. -- Sozi 19:54, 3. Dez. 2006 (CET)
Etwas lange Leitung: done. -- Sozi 08:58, 4. Dez. 2006 (CET)

Sozi, eine Frage zu Bildrechten: du hast wahrscheinlich gesehen, dass die Zeichnung vom Alten Stadthaus noch nicht lizenziert ist. Hast du eine Ahnung, wie das mit den Rechten bei solchen Zeichnungen aussieht? Gilt da auch die 70 Jahre-Regelung? Wenn, dann müsste die Zeichnung gelöscht werden, denn der Architekt ist 1942 gestorben.--Leonce49 18:22, 4. Dez. 2006 (CET)

Quelle: Stadt? -- Sozi 09:05, 5. Dez. 2006 (CET)
Der "Archtitekturführer Bonn"--Leonce49 10:14, 5. Dez. 2006 (CET)
Also ich befürchte, das Teil ist wirklich problematisch. Ist zwar eventuell kleine Münze, hilft aber nicht wirklich weiter. Da von 1922 kann man sich auch nicht auf den 100-Jahre-Konsens rausreden (bezüglich weiß nicht, wann Architekt gestorben) Ansonsten siehe diese Diskussion: [7]. Gibt es nicht irgendwo eine offiziell von der Stadt veröffentlichte Akte, wo das Teil vergrundrisst ist? Ansonsten versuche es doch mal hier: WP:UF. Gruß -- Sozi 11:22, 5. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Relevanzkriterien für "Extremisten"

Vielen Dank für Deinen Beitrag in der Diskussion um den LA auf Andreas Karl. Um solche Diskussionen in nächster Zeit etwas abkürzen zu können, habe ich mir erlaubt, erneut einen Vorschlag bei den Relevanzkriterien zu unterbreiten, und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich auch dort äußern könntest: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Noch_einmal_Relevanzkriterien_zu_.22Extremisten.22. Beste Grüße Aufklärer 23:52, 9. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Landgericht Bonn

Vielen Dank für die Wikifizierung, hätte ich heute selber gemacht. Ich wollte unbedingt noch einen Artikel am Artikelfreien Sonntag schreiben ;-).--Borheinsieg 15:03, 11. Dez. 2006 (CET)

No problem. Ich bin meinen ja gestern auch erst relativ spät losgeworden. Hatte lange gebraucht, mich für ein Lemma zu entscheiden. Gruß -- Sozi 15:05, 11. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Cassius + Florentius

Hallo Sozi, ich habe gerade gesehen, dass du dabei bist, eine Lücke in der Bonner Stadtgeschichte zu schließen. Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen, im Rh. Landesmuseum einen Vortrag über Heiligenverehrung im Rheinland zu hören. Von daher ließe sich einiges noch ergänzen. Hast du die derzeitige Ausstellung "Von den Göttern zu Gott" gesehen? Spannend. Ich möchte dir auf jeden Fall noch schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr wünschen. Ich fand die Zusammenarbeit in den vergangeenen Monaten mit dir interessant und du hast für einige Anregungen gesorgt, für die ich mich noch einmal bedanken möchte. --Leonce49 15:02, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] adminkandidatur feiertage

hallo sozi, ich wollte dir nur kurz mitteilen, dass ich meine position aufgrund der diskussion leicht revidiert habe. wollte dir das sagen, weil du dich ja auf mich bezogen hast. völlig überzeugt, dass eine adminkandidatur während über die feiertage das selbe ergebnis hat wie zu einem anderen zeitraum bin ich allerdings noch nicht... liebe grüße und ein schönes neues jahr... -- schwarze feder 18:07, 27. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bildaufhellung

Danke für die Bearbeitung des Bildes. Schade, dass man neue Versionen eines Bildes auf seiner Beobachtungsliste nicht sehen kann. Aber irgendwas war da anders…--Borheinsieg 14:31, 28. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Guten Rutsch ...

... wünscht Helge Sternke 00:12, 31. Dez. 2006 (CET)

Moi aussi.--Borheinsieg 00:31, 31. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Heimseite

Grüss Dich Sozi! Ich habe deine Veränderung auf Heimseite wieder rückgängig gemacht. Bitte führe deine Argumente dagegen einmal auf der entsprechenden Diskussionsseite auf, nach einer Lektüre von WP:Weblinks. Danke! --Flann 16:15, 1. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Springmaus

Habe reagiert. Liebe Grüße und beste Wünsche für 2007, --Loyola 20:39, 1. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ortsentstubbung

Habe gerade gesehen, dass du Waldorf (Rheinland-Pfalz) entstubbt hast. Bei den Wappen kann ich dir einen Tipp geben: die beste Quelle für ein umfangreicheres Hochladen ist www.ngw.nl, wie z. B. das Wappen. Dort kriegst du einige Wappen wahrscheinlich sogar in einer besseren Qualität. Optimal wäre übrigens png, aber das weißt du ja sicherlich.--Eigntlich (re) 20:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Hallo, Bo (ich bleib dabei), was hälts Du hiervon [8]? Wahrscheinlich privat erstellt (Da gibts anscheinend auch ein Buch zu) und von daher hier nicht nutzbar, oder wie siehst Du das? ngw.nl kenne ich, hatte aber mal irgendwo gelesen, daß die ein Lizenzproblem seien?! Gruß -- Sozi 12:59, 24. Jan. 2007 (CET)
Ich glaube nicht, dass ngw.nl ein Lizenzproblem darstellt. Du musst wissen, dass tausende Wappen der deutschen Kommunen (und damit wahrscheinlich sogar die Hälfte) von ngw.nl stammen und täglich weitere davon hochgeladen werden. Die von dir aufgespürte Seite ist super! Einfach runternehmen und – wenn du es für nötig hälst – konvertieren/sonstwie bearbeiten und hochladen.--Eigntlich (re) 13:10, 24. Jan. 2007 (CET)

Ich habe gerade noch mal richtig Gas gegeben und ein paar Orte entstubbt. Dann war ich so frei und habe dich auf Benutzer:Begw/Ortsstubliste#Aktuelle Bearbeitungen als Entstubber eingetragen. Das heißt natürlich nicht, dass es nichts mehr zu erweitern gäbe – im Gegenteil. Aber die Einsatz-Artikel sind jetzt definitiv weg. Gruß--Eigntlich (re) 22:55, 3. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Arzfeld

Schön, dann ist ja der erste Ort aus dem 235-Gemeinden-Ungetüm halbwegs entstubbt :-). Ich kenne mich ja mit der Kommunalpolitik nicht so aus, aber stimmt das mit den 32 Sitzen?--Eigntlich (re) 14:45, 6. Feb. 2007 (CET)

Natürlich nur 16. :-(( -- Sozi 15:09, 6. Feb. 2007 (CET)

einfach genial! Vielen vielen Dank dafür. Die Karten sehen echt toll aus (auchim Vergleich mit den anderen Lagekarten wie im Westerwaldkreis). Du solltest (mindestens) den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen bekommen. Schönen Gruß--Eigntlich (re) 16:27, 8. Feb. 2007 (CET)

P.S.: Findest du, es sieht besser aus, wenn die Karten nicht in der Infobox sind? Macht nicht viel aus, aber der Parameter Lageplan ist eigentlich dafür vorgesehen. Nochmals Gruß--Eigntlich (re) 16:29, 8. Feb. 2007 (CET)

Ist ja o.k., aber wenn ich das einbaue, bekomme ich als Headline "Ort (oder s.ä.) in Eifelkreis Bitburg-Prüm" und die Karte ist ja Lage in der Verbandsgemeinde. Wenn Du mir sagen kannst, wie ich das abstelle?! Gruß -- Sozi 09:33, 9. Feb. 2007 (CET)
Unter dem Paramter Lageplan kannst du den Paramter Lageplanbeschreibung setzen und den Text deiner Wahl einsetzen.--Eigntlich (re) 14:01, 9. Feb. 2007 (CET)

Super, die erste VG vollständig kartiert :-). [9], Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2006 ohne Zweitwohnsitze dürften eigentlich noch nicht veröffentlicht worden sein. Ich habe jedenfalls meinen Beitrag geleistet, indem ich die Einwohnerzahlen beim Land(Eifel)kreis-Artikel aktualisiert habe…--Eigntlich (re) 21:56, 13. Feb. 2007 (CET)

Hallo, Bo, hier und folgend hier sind Einwohnerzahlen, sogar Januar 2007. Das mit dem "ohne Zweitwohnsitze" müßte ich in Eilscheid allerdings auf, ich glaube, 44 korrigieren. Gruß -- Sozi 08:55, 14. Feb. 2007 (CET)
Das mit dem Weglassen der Zweitwohnsitze ist ein Muss und wird bei allen über 12.000 deutschen Gemeinden so durchgeführt. Relevant sind nur die von den Statistischen Landesämtern oder dem Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen, die immer ohne Zweitwohnsitze sind, sonst hätte Deutschland addiert über 90 Millionen Einwohner. Wo steht denn 44?--Eigntlich (re) 14:25, 14. Feb. 2007 (CET)
Hier. Wenn Du den beiden Links ein paar Zeilen höher folgst und Eilscheid als html auswählst, landest Du da. Gesamt- minus Nebenwohnsitze macht 44. Gruß -- Sozi 15:09, 14. Feb. 2007 (CET)

Hallo, erstmal vielen Dank für die wirklich guten Karten :-) Zwei Fragen: a) Kann man evtl. auch eine SVG Version davon bekommen? b) Hast du / möchtest du auch Karten für die anderen Verbandsgemeinden des Eifelkreises erstellen? Insbesondere würde mich die VG Irrel interessieren, bin ja doch ein wenig Lokalpatriot ;-) Schönen Gruß --Andreas.husch 13:08, 14. Feb. 2007 (CET)

Hallo, Andreas, das mit dem svg werde ich heute mal probieren. Was Irrel und die anderen VGs betrifft, muß ich immer erst einmal suchen, daß ich eine vernünftige Karte mit halbwegs pflegeleichten Grenzlinien finde. Wenn ich die irgendwo im Netz auftreiben kann, oder eine Scanvorlage finde, ist das kein grundsätzliches, sondern nur ein Zeitproblem. Wenn Du also einen Tip hast, wo von Irrel so etwas zu finden ist, würde ich mich drum kümmern. Gruß -- Sozi 13:49, 14. Feb. 2007 (CET)
Lass dich bloß nicht verrückt machen ;-). So gut wie keine der Lagekarten von deutschen Kommunen ist svg und das ist wirklich nicht so wichtig. Sozis Karten sehen super aus und es ist in erster Linie wichtig, überhaupt so gute Karten für alle Gemeinden zu haben. Wenn svg einen wesentlich höheren Arbeitsaufwand braucht, würde ich's lassen.
So ist es. Ich habe es gerade mal probiert. Eine einfache Konturumwandlung mit Coreltrace, umwandeln in Illustratorformat und von dort speichern als svg bringt mir eine 6-MB-Datei. Nach Mittellinie konvertieren macht mir zwar eine kleinere Datei, aber ich müßte jede Fläche neu definieren und dann neu füllen. Der Aufwand wird wirklich zu groß. Wenn irgendwo eine Outline-Datei rumschwirrt, in der Flächen und Linien schon grundsätzlich definiert sind, gerne. Aber vorhandene Bitmaps nach svg wird mir zu viel. Schönen Gruß -- Sozi 15:01, 14. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Korbach, Schlüchtern

Yepp, nach dem erneuten Hochladen in Commons funktionieren beide Wappen einwandfrei. Danke für Deine Hilfe. -- Triebtäter 13:44, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Eifelkreis

Hallo Sozi! Ich möchte jetzt in einem Marathonlauf die Entstubbung der Eifelkreis-Gemeinden angehen. Vorher möchte ich noch für mich einen Standard für die Entstubbung der Artikel festlegen, damit da Einheitlichkeit besteht. Bei dem Gemeinderat habe ich noch ein bisschen Probleme: Ist der Ortsbürgermeister nie gewählt und immer der Vorsitzende? Werden die Mitglieder immer in Mehrheitswahl bestimmt? Da steht In den Gemeinderat sind gewählt … Roderich Werner (der Ortsbürgermeister). Wurde der in diesem Falle schon in den Rat „gewählt“? Und wo kriegt man Infos dazu, ob die amtlich, nebenamtlich bzw. ehrenamtlich Bürgermeister sind? Vielleicht weißt du ja was.

Bei Leidenborn habe ich jetzt auch mal die Entwicklung der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe eingetragen, wie man sie vom Statistischen Landesamt kriegt. Und die Flächennutzung. Findest du das sinnvoll? Und lohnt es sich, noch die Einwohnertabelle zu beschreiben? So wie bei Le Crouzet. Und genauere Informationen zur geographischen Lage, Bächen, Tälern etc. finde ich auch wichtig, wobei ich leider keine genaue Landkarte der Region habe. Gruß--Eigntlich (re) 15:13, 23. Feb. 2007 (CET)

Hallo, Bo, pusssssssssst! Ich hoffe, daß ich nächste Woche wieder ein bißchen Luft kriege, um zu helfen. Was die Fragen betrifft: Die Info zu den Wahlen, ob Mehrheitswahl oder Liste, findest Du hier. Dann mußt Du weiter über "Mein Dorf", "Meine Stadt" oder was Du suchst und von dort über die Alphabetreiter zum gewünschten Ort. Wenn Du vorher oben in der Auswahl "Wahlen" angekreuzt hast, bekommst Du die letzten Wahlen, darunter, wenn Listenwahl war, den Unterpunkt "Stadtratswahl" o.ä. Wenn keine Listenwahl, steht dort sinngemäß: "Es fand Mehrheitswahl statt...".
Ob die Pappnasen ehren- oder hauptamtlich sind, bestimmt sich nach hier und folgende, analog für die Verbandsgemeindebürgermeister. Ob die Leutchen jetzt vom Gemeinderat gewählt sind oder von den Einwohnern, ist im Fluß, da in Rhld.-Pf. jetzt alles auf Direktwahl der Bürgermeister umgestellt wird, daß aber ein paar Jährchen dauert. Was da geschehen ist, findest Du hier.
Die Einwohnerentwicklung würde ich nur kommentiern, wenn ich da tragfähige Infos habe. Das z.B. die EW-Zahl meinetwegen bis 1920 runter, dann bis 1939 hoch, da wieder runter und später wieder hoch geht, können sich die Leute selber zusammendichten. Wenn aber eine Info sagt, das in der Eifel ein Vulkan ein Dorf mit Lava halb zugeschüttet hat und deswegen wenige dort wohnen, dann würde es reinschreiben. Gruß -- Sozi 16:07, 23. Feb. 2007 (CET)
Das mit der Mehrheitswahl habe ich grad selber entdeckt :-), einen Moment zu spät. In dem Gesetz steht In Gemeinden, die einer Verbandsgemeinde angehören, ist der Bürgermeister ehrenamtlich tätig. Und in Daleiden als verbandsangehörige Gemeinde nebenamtlich, oder ist das dasselbe? Bei der EW-Zahl ist klar, dass man nicht alles kommentieren muss, was sich lohnt, wäre vielleicht ein Vergleich mit den umliegenden Gemeinden, also ob der Ort vergleichsweise außergewöhnlich stark geschrumpft/gewachsen ist. Gruß--Eigntlich (re) 16:24, 23. Feb. 2007 (CET)
Das mit dem nebenamtlich sehe ich ebenso. Übrigens eine interessante Info über Eschfeld: Von den 4,78 qkm Gemeindefläche sind lt. Stat. LA 481 ha landwirtschaftlich genutzt. Ob das die EG weiß? -- Sozi 16:58, 23. Feb. 2007 (CET)
 :-), wenn alle Daten so fehlerhaft sind… Eine harte Nuss ist übrigens Lützkampen, das ich nach dem von mir erkorenen „Vorbild“-Artikel für die Entstubbung der Gemeinden erweitert habe. Dort verhindert das Dorfrätsel 2006 leider derzeit eine Erweiterung des Abschnitts Geschichte [10] :-). Auf der Lützkampen-Seite habe ich außerdem vergeblich versucht, aus dem Foto und den Untertiteln die Anzahl der Gemeinderats-Mitglieder festzustellen :-(.--Eigntlich (re) 17:12, 23. Feb. 2007 (CET)
Gehe einfach hiernach vor, § 29. Gruß -- Sozi 17:16, 23. Feb. 2007 (CET)
Grundinfo: [11]. -- Sozi 17:19, 23. Feb. 2007 (CET)
Oder hier [12]. -- Sozi 17:21, 23. Feb. 2007 (CET)
So richtig nach mehr gesucht hatte ich ja noch garnicht. Vielen Dank für die Links, da muss ich wohl mal ran.--Eigntlich (re) 17:27, 23. Feb. 2007 (CET)
Erstmal mache ich jetzt die VG-Räte aus dem Eifelkreis.--Eigntlich (re) 17:28, 23. Feb. 2007 (CET)
hier gibt es ja einen ganz guten Überblick.--Eigntlich (re) 17:30, 23. Feb. 2007 (CET)
Gut, ich muß trotzdem noch mal weg. Gruß -- Sozi 17:36, 23. Feb. 2007 (CET)

Mit Lichtenborn komme ich wegen dem Gemeinderat noch nicht so ganz klar. Wenn du dich bei Gelegeneheit drum kümmerst, weiß ich wohl, wie ich bei den anderen vorgehen muss. Da wurde der Gemeinderat nämlich nicht in Mehrheitswahl bestimmt, sondern 33% hat eine Wählergruppe bekommen. Und der Rest...--Eigntlich (re) 12:28, 24. Feb. 2007 (CET)

Mache ich nachher, habe die Zahlen schon gesehen. Muß nur gerade mit nem Kunden weg. -- Sozi 14:03, 24. Feb. 2007 (CET)
Super danke.--Eigntlich (re) 17:06, 24. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu