Stephen F. Austin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephen Fuller Austin (* 3. November 1793 in Wythe County, Virginia; † 27. Dezember 1836) war der Gründer der Republik Texas.
Stephen Austin wuchs in Missouri auf. Sein Vater Moses Austin bat 1820 die spanischen Behörden um Erlaubnis, in Texas eine Kolonie gründen zu dürfen. Er konnte seine Idee nicht mehr verwirklichen, weil er an Lungenentzündung starb. Nun trat sein Sohn Stephen für den Plan ein. Dieser hatte die Transylvania Universität von Kentucky besucht und nach seinem Abschluss als Verwalter im Bergwerk seines Vater gearbeitet. Dann war er Richter an einem Bezirksgericht, bevor er nach Texas ging, um dort die Idee seines Vaters zu verwirklichen und eine Siedlung zu gründen.
Inzwischen hatte Mexiko 1821 seine Unabhängigkeit von Spanien erkämpft, sodass Texas jetzt mexikanisch war. 1823 wurden Austin von den mexikanischen Behörden die Rechte auf das inzwischen mit ca. 300 Familien besiedelte Land übertragen. Im Jahre 1830 war die amerikanische Bevölkerungszahl auf ca. 20.000 Menschen angestiegen, die Mexikaner befürchteten die Machtübernahme der zugewanderten Amerikanos. Präsident Andrew Jackson, der der mexikanischen Regierung das Angebot machte, Texas für 5 Millionen Dollar zu kaufen, wurde zurückgewiesen.
1832 übernahm der General Antonio López de Santa Anna (1794-1876) die Regierung als Diktator von Mexiko.
1833 ging Austin nach Mexiko City, um mit Santa Anna zu verhandeln; bei seiner Rückkehr wurde er von den Mexikanern verhaftet. Erst 1835 kam er wieder frei. Die Beziehungen zu Mexiko wurden immer gespannter, bis es dann zum erwarteten Zusammenstoß kam. Santa Anna erließ eine neue Verfassung und die den Einwanderern eingeräumten Rechte wurden aufgehoben, woraufhin ein offener Aufstand der Amerikaner begann. Am 23. Februar 1836 begann die Belagerung von Alamo durch ca. 7000 Mexikaner. Dies endete mit einem Massaker auf beiden Seiten, wobei keiner der verteidigenden Amerikaner (Jim Bowie, Davy Crockett, William B. Travis und alle ihre Männer) mit dem Leben davonkam.
Sam Houston war von Austin zum Oberbefehlshaber der "Texanischen Armee" ernannt worden. Am 21. April 1836 gelang Houston der entscheidende Sieg über die Truppen des Generals Santa Anna, und Texas wurde unabhängige Republik. Sam Houston wurde kurz darauf erster Präsident der Republik. Austin starb noch im gleichen Jahr.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Austin, Stephen Fuller |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer der Republik Texas |
GEBURTSDATUM | 3. November 1793 |
GEBURTSORT | Wythe County, Virginia |
STERBEDATUM | 27. Dezember 1836 |