Stockum-Wilhelmshöhe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelmshöhe ist ein Ortsteil von Witten-Stockum, Witten, Nordrhein-Westfalen. Wilhelmshöhe trägt die Gemarkungsnummer 34.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Erste Nennung
Das Gebiet, das heute den Ortsteil Wilhelmshöhe umfasst, wurde erstmals im Urkataster der Gemeinde Stockum-Düren im Jahre 1823 mit einem Flurnamen versehen. "Aufm Wellersfelden" wurde es genannt. Landwirtschaft prägte das Bild.
[Bearbeiten] Umbenennung
Um 1890 entstand in der Gemeinde Stockum-Düren der Gedanke, ein Denkmal für den preußischen König und deutschen Kaiser Wilhelm I. zu errichten. Da der Gemeinde für ihr Vorhaben jedoch das notwendige Kapital fehlte, wurde am 6. April 1899 das Gebiet "Aufm Wellersfelden" in Anlehnung an den Namen des Kaisers in Wilhelmshöhe unbenannt.
[Bearbeiten] Wilhelmshöhe heute
Vorwiegend ein- und zweigeschossige Wohnbebauung findet man in Wilhelmshöhe, allerdings befinden sich in Wilhelmshöhe auch einige der letzten landwirtschaftlich genutzten Felder der Stadt Witten.
[Bearbeiten] Literatur
- Brandenburg, Paul und Karl-Heinz Hildebrand: Witten - Straßen - Wege - Plätze. Witten 1989
Koordinaten: 51° 26' 52" N, 7° 22' 34" O