Straß im Straßertale
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Krems-Land (KR) |
Fläche: | 22,49 km² |
Einwohner: | 1465 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 217 m ü. A. |
Postleitzahl: | 3491 |
Vorwahl: | 02735 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 28' N, 15° 44' O 48° 28' N, 15° 44' O |
Gemeindekennziffer: | 31346 |
Anschrift der Verwaltung: |
Marktgemeinde Straß im Straßertale Marktplatz 18 3491 Straß im Straßertal |
Webadresse: | members.aon.at/strassertal/ |
Politik | |
Bürgermeister: | Walter Harauer |
Straß im Straßertale ist eine Marktgemeinde mit 1.465 Einwohnern im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Straß im Straßertale liegt am östlichen Rand des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 22,49 Quadratkilometer. 45,43 Prozent der Fläche sind bewaldet. Ungefähr 570 Hektar sind zum Weinbau genutzt.
Katastralgemeinden sind Diendorf am Walde, Elsarn im Straßertal, Obernholz, Straß im Straßertale und Wiedendorf.
[Bearbeiten] Geschichte
Die ersten Siedlungsspuren der Gemeinde gehen bis in die Jungsteinzeit zurück. Während der Völkerwanderung siedelten vor allem die Langobarden im heutigen Gemeindegebiet. |
Das Geschlecht der Falkenberger errichtete im Mittelalter eine Burg, die man heute als "Ruine Falkenberg" besuchen kann. |
1628 wurde Straß zum Markt erhoben. |
1638 wurde die Kirche "Maria Himmelfahrt" geweiht. |
1970 schlossen sich die zuvor selbständigen Gemeinden Straß, Elsarn, Wiedendorf und Diendorf am Walde zur Großgemeinde Straß im Straßertale zusammen. |
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1465 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1402 Einwohner, 1981 1420 und im Jahr 1971 1497 Einwohner.
[Bearbeiten] Religionen
Die Straßer sind fast ausnahmslos römisch-katholischen Glaubens.
[Bearbeiten] Kirchen
- Pfarrkirche "St. Margaretha", Elsarn: im josefinischen Stil erbaut; am Fuße des Kirchenberges befindet sich eine Lourdesgrotte
- Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", Straß: frühbarocker Stil; angebaut ist die Loretokapelle, eine maßstabgetreue Nachbildung des "Heiligen Hauses" auf dem Loretohügel südlich von Ancona
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Walter Harauer, Vizebürgermeister Mag. Erich Broidl, Amtsvorstand Erich Stauffer und Gemeindesekretär Roman Mörtel. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 16, SPÖ 3, andere keine Sitze.
[Bearbeiten] Die Mitglieder des Gemeinderates
- GR Karl Becker (ÖVP)
- Vbgm. Mag. Erich Broidl (ÖVP)
- GGR Franz Brunner (SPÖ)
- GR Helmut Buchsbaum (SPÖ)
- GR Walter Eichinger (ÖVP)
- GR Anneliese Gratzl (SPÖ)
- GR Gerhard Hameseder (ÖVP)
- Bgm. Walter Harauer (ÖVP)
- GR Gerhard Herz (ÖVP)
- GGR Walter Kugler (ÖVP)
- GR Martin Leuthner (ÖVP)
- GR Irmgard Pasching (ÖVP)
- GGR Christian Rosenberger (ÖVP)
- GGR Walter Stauffer (ÖVP)
- GR Wilhelm Stenzel (ÖVP)
- GR Klaus Taller (ÖVP)
- GR Franz Traunfellner (ÖVP)
- GGR Christine Wagnsonner (ÖVP)
- GR Josef Wallner (ÖVP)
[Bearbeiten] Museen
- Freilichtmuseum "Germanisches Gehöft Elsarn"
- Weinbau- und Fassbindereimuseum Straß
- Feuerwehrmuseum Straß
- Fossilienschauraum und Fossiliengrube Obernholz
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.
Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
[Bearbeiten] Weblinks
Aggsbach | Albrechtsberg an der Großen Krems | Bergern im Dunkelsteinerwald | Droß | Dürnstein | Furth bei Göttweig | Gedersdorf | Gföhl | Grafenegg | Hadersdorf-Kammern | Jaidhof | Krumau am Kamp | Langenlois | Lengenfeld | Lichtenau im Waldviertel | Maria Laach am Jauerling | Mautern an der Donau | Mühldorf | Paudorf | Rastenfeld | Rohrendorf bei Krems | Rossatz-Arnsdorf | Schönberg am Kamp | Senftenberg | Spitz | St. Leonhard am Hornerwald | Straß im Straßertale | Stratzing | Weinzierl am Walde | Weißenkirchen in der Wachau