Superman II – Allein gegen alle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Superman II – Allein gegen alle |
Originaltitel: | Superman II |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1980 |
Länge (PAL-DVD): | 127 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Richard Lester |
Drehbuch: | Mario Puzo David Newman Leslie Newman Jerry Siegel (Roman) Joe Shuster (Roman) |
Produktion: | Pierre Spengler |
Musik: | Ken Thorne John Williams |
Kamera: | Robert Paynter Geoffrey Unsworth |
Schnitt: | John Victor-Smith |
Besetzung | |
|
Superman II – Allein gegen alle, ein Sciencefiction-Film aus dem Jahr 1980, ist der zweite Teil der Comicverfilmung um den Helden vom Planeten Krypton.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Terroristen bringen den Eiffelturm in ihre Gewalt. Sie drohen, eine Wasserstoffbombe zu zünden. Superman schreitet ein und "entsorgt" die Bombe im Weltall. Unbemerkt befreit die Explosion die drei Krypton-Verbrecher General Zod, Ursa und Non, die bisher in der Phantomzone gefangen waren.
Auf der Erde hat Lois Lane herausgefunden, wer Clark Kent wirklich ist – Superman. Nach erfolglosen Ausflüchten gesteht Clark, dass er Superman ist. Die beiden ziehen sich in die Festung der Einsamkeit zurück und werden ein Liebespaar. Clark gibt seine Superkräfte für Lois auf.
Währenddessen erreichen die drei Krypton-Verbrecher die Erde. Sie besitzen die gleichen Superkräfte wie Superman. Damit ist es ihnen ein Leichtes, sich die Welt Untertan zu machen - denn der Einzige, der sie aufhalten könnte, hat seine Superkräfte aufgegeben.
Lex Luthor entdeckt Supermans Festung der Einsamkeit und erfährt u. a.,dass Supermans leiblicher Vater Jor-El für die Inhaftierung der Schwerverbrecher sorgte. Er biedert sich General Zod an, indem er Superman als Sohn Jor-Els und Lois als Supermans Freundin entlarvt.
Nun erkennt Clark, dass er seine Verantwortung über das private Liebesglück stellen muss. Er findet einen Weg, seine Superkräfte wieder zu erlangen. Es entbrennt ein Showdown zwischen Superman und den drei Super-Verbrechern. In seiner Festung der Einsamkeit stellt er sich den Verbrechern. Er beraubt sie ihrer Superkräfte und kann sie so besiegen. Am Ende gelingt es ihm sogar, Lois seine geheime Identität vergessen zu lassen.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film kam zuerst, Ende 1980, in Europa und erst sieben Monate später, im Sommer 1981 in den USA in die Kinos. Einen Großteil der Aufnahmen drehte Richard Donner bereits während der Dreharbeiten zum ersten Superman-Film. Vollendet wurde Superman II jedoch von Richard Lester. 2006 veröffentlichte Donner seine Schnittversion auf DVD und verwendete hierbei auch die Szenen mit Marlon Brando.
[Bearbeiten] Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Aufwendiges Märchen, das unentschlossen zwischen Mystifizierung und naiver Demokratiepreisung schwankt, aber durch Übertreibung und Ironisierung streckenweise amüsant unterhält.[1]
[Bearbeiten] Auszeichnung
Der Film war in vier Kategorien für den Saturn Award nominiert, und gewann einen Filmpreis:
- Bester Sciencefiction-Film (Auszeichnung)
- Bester Hauptdarsteller: Christopher Reeve (Nominierung)
- Beste Hauptdarstellerin: Margot Kidder (Nominierung)
- Beste Filmmusik: Ken Thorne (Nominierung)
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Superman II – Allein gegen alle in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Superman II – Allein gegen alle auf Rotten Tomatoes (englisch)
Superman | Superman II – Allein gegen alle | Superman III – Der stählerne Blitz | Superman IV – Die Welt am Abgrund | Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark | Smallville | Superman Returns