Theodor Pröpper
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor Pröpper (* 26. Mai 1896 in Balve; † 31. Juli 1979 ebenda) war Komponist und Kirchenmusiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
Er besuchte in Balve die Volksschule und machte danach eine Anstreicherlehre. Von 1912 bis 1914 lernte er an der Kirchenmusikschule in Paderborn. 1914 begann er die Organistentätigkeit in der Pfarrkiche St. Blasius in Balve. Im Jahre 1921 gehörte er zu den Gründern der Balver Heimwacht und im gleichen Jahr zu den Mitbegründern des Sauerländer Heimatbundes. 1922 wurden die ersten kulturellen Aufführungen in der Balver Höhle von ihm organisiert. Er unterbrach seine Organistentätigkeit im Balve zwecks weiterer Studien an der Staatlichen Akademie der Tonkunst in München. Dort legte er sein Examen bei Reger-Schüler Joseph Haas ab. Neben dieser Ausbildung war er privater Kompositionsschüler von Gottfried Rüdinger. Nach dem Studium nahm er 1925 sein Kirchenmusikeramt in Balve wieder auf. 1949 gehörte er zu den Mitbegründern der Gemeinschaft Balver Höhlenspiele. 1953 ernannte ihn der Erzbischof von Paderborn und späteren Kardinal Dr. Lorenz Jaeger zum Kirchenmusikdirektor. 1961 wurde er zum Kumtor des Gregorius-Ordens aus Anlass der Jubiläumsfeier des Päptlichen Instituts für Kirchenmusik in Rom ernannt. Die Stadt Balve ernannte ihn 1964 zum Ehrenbürger der Stadt. 1966 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen und 1974 die Orlando-di-Lasso-Medaille.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Musikalische Werke
Viele der musikalischen Werke sind nur in unveröffentlichten Manuskripten erhalten und daher schwer zugänglich.
- Orgelbuch zum Sursum Corda. Balve : Gebr. Zimmermann, 1950
- Klingemund. Sauerländisches Liederbuch. Balve : Gebr. Zimmermann, 1962
- Tu es Petrus -- Entstanden 1941; Opus 26; Welturaufführung 1997 im Rahmen der Festspiele Balver Höhle
[Bearbeiten] Literarische Werke
- Ich will hintreten zu Gott, der froh macht meine Jugend. Dülmen : Laumann, 1938
- Musikalische Formenlehre. Bemerkungen zur Theorie der Musik - Kontrapunkt.
- Das Balver Zeitwendspiel. Balve : Gebr. Zimmermann, 1949
- Menschen aus Talfeld. Balve : Gebr. Zimmermann, 1959
- Klang und Kunde. Balve : Gebr. Zimmermann, 1965
- Ein Tag ruft es dem andern zu. Balve : Gebr. Zimmermann, 1968
- Dai stumme Küönigin. Plattduitske Gedichte. Balve : Gebr. Zimmermann, 1968
Das gesamte Werkverzeichnis (Musik und Schrifttum) bis einschließlich 1970 umfasst 244 Titel.
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 20.2.07)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Theodor Pröpper im Katalog der DNB |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pröpper, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist und Kirchenmusiker |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1896 |
GEBURTSORT | Balve |
STERBEDATUM | 31. Juli 1979 |
STERBEORT | Balve |