Thom Mayne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thom Mayne (* 19. Januar 1944 in Waterbury, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Architekt, dessen Lebensleistung 2005 mit dem Pritzker-Preis für Baukunst, einem der weltweit renommiertesten Architekturpreise, gewürdigt wurde.
[Bearbeiten] Leben
Thom Mayne studierte Architektur an der Universität von Südkalifornien wo er 1968 den Bachelor Grad erlangte. Seinen Masters Degree erhielt er 1978 von der Graduated School of Design der Harvard University. Er ist einer der Gründungsmitglieder des Southern California Institute of Architecture (SCI-Arc) und arbeitet zur Zeit in seinem 1972 gegründeten Architektenbüro Morphosis.
Der Kalifornier wurde von der Pritzker-Jury auch als Innovator, als "Produkt der turbulenten 1960er Jahre" mit einem "rebellischen Geist und Leidenschaft für Veränderung" beschrieben. Mayne, der für sein explosives cholerisches Temperament bekannt ist, schmückt sich selbst gerne mit dem Leumund des "Bad Boy" der Architektur.
[Bearbeiten] Leistung
Maynes Baukunst ist von komplexen geometrischen Formen geprägt. Sein mutiger Stil reflektiere die "einzigartige, ein wenig wurzellose Kultur Südkaliforniens", hieß es in der Bekanntgabe der Hyatt-Stiftung am 20. März 2005, dass er der diesjährige Pritzker-Preisträger werde.
Mit seinem Architektur-Unternehmen "Morphosis" schuf Mayne unter anderem:
- die auffällige Glas-Stahl-Fassade der Hypo Alpe-Adria-Bank in Klagenfurt;
- einen Wohnkomplex in Madrid;
- Diamond Ranch High School in Pomona (Kalifornien);
- ein neues Regierungsgebäude in Alaska;
- das für 2012 geplante Olympische Dorf in New York City. Dieses soll trotz der Vergabe der Spiele nach London gebaut werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Morphosis Homepage
- Thom Mayne (Pritzker Architecture Prize Laureate)
- Preis für den "Bad Boy" der Architektur (Deutsche Welle 21. März 2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mayne, Thom |
ALTERNATIVNAMEN | Thomas Mayne |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1944 |
GEBURTSORT | Waterbury, Connecticut |