TIROS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im TIROS-Programm, das zwischen 1960 und 1966 lief, gab es 10 Satelliten. Dieses Programm wurde von den USA gestartet. Tiros 1 war der erste Wettersatellit. Sie benutzten Vidicon-TV-Kameras, um die Schematik der Wolkendecke zu beobachten.
TIROS steht für Television and InfraRed Observation Satellite (deutsch: Fernsehkamera- und Infrarotbeobachtungssatellit)
[Bearbeiten] Satellitenliste
- Tiros 1 - gestartet: 1. April 1960, erlitt einen elektrischen Systemfehler am 15. Juni 1960
- Tiros 2 - gestartet: 23. November 1960, versagte am: 22. Januar 1961
- Tiros 3 - gestartet: 12. Juli 1961, deaktiviert am: 28. Februar 1962
- Tiros 4 - gestartet: 8. Februar 1962, Ausfall am: 30. Juni 1962 (Beide Kamaras sind schon früher ausgefallen)
- Tiros 5 - gestartet: 19. Juni 1962, Ausfall am: 13. Mai 1963
- Tiros 6 - gestartet: 18. September 1962, Ausfall am: 21. Oktober 1963
- Tiros 7 - gestartet: 19. Juni 1963, deaktiviert am: 3. Juni 1968
- Tiros 8 - gestartet: 21. Dezember 1963, deaktiviert am: 1. Juli 1967
- Tiros 9 - gestartet: 1. Januar 1965, Ausfall am:15. Februar 1967. Erster Tiros-Satellit in der Nähe vom polarem Orbit
- Tiros 10 - gestartet: 2. Juli 1965, deaktiviert am: 31. Juli 1966