New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Toyota Celica - Wikipedia

Toyota Celica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toyota

Celica T23

Celica
Hersteller: Toyota
Produktionszeitraum: 1970–2005
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Coupé, zweitürig
Motoren: 1,8 l Ottomotor, 105–141 kW
Länge: 4.335 mm
Breite: 1.735 mm
Höhe: 1.315 mm
Leergewicht: 1.150 kg
CO2-Emission: {{{CO2von}}}–{{{CO2bis}}} g/km
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Ähnliche Modelle: VW Scirocco, Audi TT Mazda MX-6, Hyundai Coupé,Honda Prelude
Toyota Celica 1973 auf dem Nürburgring
Toyota Celica 1973 auf dem Nürburgring
1976 Toyota Celica 2000GT
1976 Toyota Celica 2000GT

Toyota Celica hieß eine Coupéreihe des japanischen Automobilherstellers Toyota, die von 1970 bis 2004 in sieben Generation produziert wurde und die auch die Basis der später eigenständigen Modellreihe Toyota Supra bildete.

Das von Toyota im Jahr 1971 in Deutschland eingeführte Modell Celica basierte, insbesondere in Bezug auf den Fahrzeugrahmen, die Motorisierung und die Technik, auf dem damals bereits bestehenden Modell Toyota Carina. Durch alle Generationen wurde das Konzept eines zweitürigen, viersitzigen Sportcoupés mit einem Reihenvierzylindermotor beibehalten. Die größte signifikante Veränderung am Fahrzeugkonzept erfolgte 1986, als der Antrieb von Heckantrieb auf Frontantrieb umgestellt und 1988 um eine Version mit Allradantrieb ergänzt wurde.

Sämtliche Baureihen wurden im japanischen Toyota-Werk in Tahara, Aichi produziert. Der Name Celica leitet sich von dem spanischen Wort für „himmlisch“ (celestial) ab.

Inhaltsverzeichnis

Erste Generation (1970-1977) TA22 (im Ausland auch RA2)

Die gängigste Variante war in Deutschland das mit einem 1600-cm³-Motor ausgerüstete Coupe TA22 mit 86 PS. Nicht zum 1971 üblichen automobilen Standard gehörend war das serienmäßige 5-Gang-Getriebe. Erhältlich war allerdings auch ein Automatik-Modell mit 75 PS.

Motoren (Bezeichnung, Hubraum, Kraftstoffzuführung, Ventilsteuerung, Motoraufladung):

  • 2T, 1,6 l, Vergaser, OHV
  • 2T-B, 1,6 l, Doppelvergaser, OHV
  • 2T-G, 1,6 l, zwei Doppel-Flachstromvergaser, DOHC

Im Ausland:

  • 8R, 1,9 l, Vergaser, SOHC
  • 18R, 2,0 l, Vergaser, SOHC
  • 20R, 2,2 l, Vergaser, SOHC

Facelift erste Generation (1976-1977) TA23/RA28

Bis zur Ablösung dieser ersten Celica-Generation nach sieben Jahren erfolgte eine Aufwertung der Modellreihe durch die leistungsstärkere Variante Celica Liftback 2000 GT mit 2000-cm³-Motor (RA28), welcher mittels zweier Doppelvergaser 120 PS erzeugte. Hiermit sollte zu einer Zeit, in welcher der Begriff GTI noch unbekannt war, den PS-starken Modellen wie dem Ford Capri und Opel GT, aber auch dem Datsun 260 begegnet werden.

Motoren wie zuvor, jedoch zusätzlich

  • 18R-G, 2,0 l, zwei Doppel-Flachstromvergaser, DOHC

Zweite Generation (1978-1982) TA4/RA4

zweite Generation 1978 GT
zweite Generation 1978 GT

Zunächst mit Doppel-Rundscheinwerfern ausgerüstet, wurde im Zuge eines Faceliftings 1980 als markanteste Änderung auf rechteckige Doppelscheinwerfer umgerüstet. Die Technik blieb vom Facelifting unbeeinflusst.

  • 2T, 1,6l
  • 2T-B 1,6l, Doppelvergaser
  • 2T-G, 1,6l zwei Doppelflachstromvergaser, DOHC
  • 18R, 2,0l
  • 18R-G 2,0l zwei Doppelflachstromvergaser, DOHC

Im April 1978 wurde in Japan ein Modell namens Celica XX Supra vorgestellt, in zwei Versionen mit 125 und 140 PS, das später auch in den USA erhältlich war und den Ursprung des späteren, eigenständigen Modells Toyota Supra darstellte.

Dritte Generation (1982-1985) TA6

dritte Generation 1983 GT-S
dritte Generation 1983 GT-S
dritte Generation als Facelift
dritte Generation als Facelift

Die 1982 vorgestellte dritte Generation, die ein eher futuristisches Interieur aufwies. Ende 1983 wurden mit dem ersten Facelift umfangreiche Verbesserungen angeboten, wobei die voll versenkbaren Klappscheinwerfer besonders markant waren.

  • 2S-G, 2,0 l, Vergaser, SOHC
  • 22RE, 2,4 l, Kraftstoffeinspritzung, SOHC
  • 4A-GE, 1,6 l, Einspritzung, DOHC (nur in Japan)
  • 3S-GE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC (nur in Japan)

Ab 1982 gab es auch in Europa eine Modellversion Celica Supra mit 170 PS, ab 1984 auch mit digitalen Armaturen.


Vierte Generation (1986-1989) T16

vierte Generation 1988 Turbo All-trac
vierte Generation 1988 Turbo All-trac

1985 wurde auf der Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt die vierte Generation mit Frontantrieb und quer eingebautem 140 PS-Vierzylindermotor vorgestellt. Zwei Jahre später folgte der 185 PS starke GT-Four mit 2 Liter Hubraum, Turbolader und permanentem Allradantrieb. Ab 1986 wurden die Modellreihen Celica und Supra auch namentlich getrennt; das Spitzenmodell Toyota Supra behielt den Hinterradantrieb.

  • 4A-GE, 1,6 l, Einspritzung,
  • 2S-E, 2,0 l, Einspritzung, SOHC
  • 3S-FE, 2,0 l, Einspritzung, SOHC
  • 3S-GTE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC, Turbolader

Fünfte Generation (1990-1993) T18

Fünfte Generation 1993 GT-Four All-trac
Fünfte Generation 1993 GT-Four All-trac
Toyota Celica Cabriolet
Toyota Celica Cabriolet

Im November 1989 wurde die fünfte Generation wiederum auf der IAA präsentiert, die durch ihre konsequent aerodynamische Formgebung und die markanten Klappscheinwerfer auffiel. Der neue Vierzylinder mit 16 Ventilen leistete 77 kW (105 PS), das Zweilitertriebwerk wurde auf 115 kW (156 PS) erweitert. Später kamen das Allrad-Modell turbo 4WD und 1993 das Sondermodell Carlos Sainz mit 150-kW- bzw. 153-kW-2,0-Liter-Turbo-Motor als Reminiszenz an die Rallye-Weltmeisterschaft des spanischen Fahrers 1992 auf dem Celica turbo 4WD.

  • 5S-FE, 2,2 l, Einspritzung, DOHC, Nordamerika (GT, GT-S), Australien (SX).
  • 4A-FE, 1,6 l, Einspritzung, DOHC, 1.6 ST-i.
  • 3S-FE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC, Japanische S-R, Z-R.
  • 3S-GE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC, Japanische GT-R, Europa 2.0 GT-i 16.
  • 3S-GTE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC, Turbolader, GT-Four / All-trac / turbo 4WD.


Sechste Generation (1994-1999) T20

sechste Generation 1994 1.8 ST
sechste Generation 1994 1.8 ST

1993 wurde auf der Tokyo Motor Show die sechste Generation mit den vier markanten Rundscheinwerfern präsentiert. Die Motorisierung umfasste 1994 ein 1,8 Liter-Triebwerk mit 85 kW (116 PS) und eine 2,0 Liter Maschine mit 129 kW (175 PS). 1995 folgte der GT-Four mit 178 kW (242 PS). Die Modellreihe wurde serienmäßig mit ABS und Fahrer-Airbag ausgestattet. 1996 gab es ein Facelift mit Detailänderungen (2,0 GT nur noch mit 170 PS). Außerdem wurde bereits 1995 ein auf dem T20 basierendes Cabrio in dritter Generation für den US-amerikanischen Markt vorgestellt, das zum Teil auch in Europa vertrieben wurde.

  • 7A-FE, 1,8 l, Einspritzung, DOHC
  • 3S-GE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC
  • 3S-GTE, 2,0 l, Einspritzung, DOHC, Turbolader
  • 5S-FE, 2,2 l, Einspritzung, DOHC, (USA)

Siebte Generation (2000-2005) T23

Toyota Celica GT-S, Mechanical Sports Version (2004), siebte Generation GT-S
Toyota Celica GT-S, Mechanical Sports Version (2004), siebte Generation GT-S

Die im Sharp-Edge-Design entworfene siebte Generation wurde im November 1999 mit einem 1,8-Liter-Motor vorgestellt, die je nach Modell 105 kW (143 PS) bzw. 141 kW (192 PS) leistet. Der 2+2-Sitzer wurde in drei Modellvarianten angeboten, als Celica 1.8, Celica S und Celica TS.

  • 1ZZ-FE, 1,8 l, Einspritzung, DOHC, VVT-i
  • 2ZZ-GE, 1,8 l, Einspritzung, DOHC, VVTL-i

Im Juli 2004 verkündet Toyota die Einstellung der Celica (und des MR2) mit dem Ende des 2005er Modells (das noch 2004 produziert wurde) aufgrund der zunehmenden Konkurrenz und der unzureichenden Verkaufszahlen. Der Absatz der Celica sank von 52.406 Einheiten 2000 auf 8.216 im November 2004.

Motorsport

Auf Basis des Celica gewann Toyota unter Leitung des in Köln ansässigen Team Toyota Europe mit den Modellen ST165 und ST185 in den Jahren 1990, 1992, 1993 und 1994 viermal die Fahrerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft. Zu den erfolgreichsten Fahrern der Celica zählten Didier Auriol, Juha Kankkunen, Carlos Sainz, Armin Schwarz und Björn Waldegård, welcher vier Langstrecken-Rallyes gewann.

Literatur

  • Robert de la Rive Box: Toyota Celica – Geschichte und Modellentwicklung, Serag Verlag (CH), ISBN 3-908007-61-5
  • Brian Long: Toyota Celica - 25Years of Development and Motorsport, Longford International (GB), ISBN 1-899154-02-7

Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Toyota Celica – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu