Diskussion:Truppenübungsplatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nur ein Hinweis am Rande es gibt in Sachsen auch einen Truppenübungsplatz. Genauer gesagt in der Oberlausitz, welche ihm auch den Namen gegeben hat "Truppenübungsplatz Oberlausitz". Nachzulesen auf der Internetseite der Streitkräftebasis. Die Größe beträgt ca.16100 Hektar.
J.Richter
- Ja- dann schreibs doch rein. It's a wiki! :) Thorbjoern 14:39, 11. Jan 2006 (CET)
Ich weis, aber ich möcht nicht als Autor tätig werden. Ich lese lieber die Beiträge und gebe nur sehr selten mal einen Hinweis. Ich bitte das zu respetieren. MfG J.R.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] TruÜbPl Altenwalde
Dieser Truppenübungsplatz wurde inzwischen in ein Naturschutzgebiet umgewandelt. Auf dem Gelände wurden das Wappentier (das Ur) des inzwischen aufgelösten PzBtl 74 angesiedelt (oder jedenfalls eine ähnliche ursprüngliche Rinderrasse) siehe auch: http://www.rossband.net/dze/rinder.htm --FloPo 01:38, 22. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] TrÜbPl Bergen
Wäre es ggf. erwähnenswert das es sich bei dem TrÜbPl Bergen um einen NATO-TrÜbPl handelt? -- Veoco·℅ 01:29, 27. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Neue Tabelle der ehemaligen
Ich habe eine neue Tabelle für die ehemaligen TrÜbPl gestalltet soll sie in den Artikel eingefügt werden?
Niedersachsen ![]() |
|
---|---|
Truppenübungsplatz Altenwalde | |
Truppenübungsplatz Neu-Wulmstorf | |
Hessen ![]() |
|
Truppenübungsplatz Darmstadt | |
Brandenburg ![]() |
|
Truppenübungsplatz Döberitzer-Heide | |
Truppenübungsplatz Forst Zinna | Jüterbog-West |
Truppenübungsplatz Golmberg | Jüterbog-Ost |
Truppenübungsplatz Meseritz | Ostbrandenburg |
Truppenübungsplatz Regenwurmlager | Ostbrandenburg |
Hamburg ![]() |
|
Truppenübungsplatz Höltigbaum | |
Sachsen ![]() |
|
Truppenübungsplatz Königsbrück | |
Bayern ![]() |
|
Truppenübungsplatz Lechfeld | |
Schleswig-Holstein ![]() |
|
Truppenübungsplatz Lockstedt | bei Itzehoe |
Berlin ![]() |
|
Truppenübungsplatz Tempelhofer Feld | bei Berlin, heute Flughafengelände Berlin-Tempelhof |
Baden-Württemberg ![]() |
|
Truppenübungsplatz Münsingen | Der Truppenübungsplatz Münsingen wurde zum 31. Dezember 2004 geschlossen und Blindgänger geräumt. Die Bundeswehr schloss die Kommandantur zum 31. Dezember 2005. Was danach mit dem Gelände passiert steht noch nicht fest. |
Nordrhein-Westfalen ![]() |
|
Truppenübungsplatz Vogelsang | Nordeifel |
Truppenübungsplatz Wahner Heide | bei Köln-Wahnheide |
Truppenübungsplatz Friedrichsfeld | heute Stadtteil der niederrheinischen Stadt Voerde |
Thüringen ![]() |
|
Truppenübungsplatz Weberstedt | heute Teil des Nationalpark Hainich |
Auf dem Gebiet des heutigen Polens ![]() |
|
---|---|
Truppenübungsplatz Arys | Ostpreußen |
Truppenübungsplatz Gross Born | Pommern |
Truppenübungsplatz Hammerstein | Westpreußen |
Truppenübungsplatz Heidelager | bei Blizna im Generalgouvernement Polen |
Truppenübungsplatz Lamsdorf | Schlesien |
Truppenübungsplatz Mielau | bei Mielau (Mlawa) in Ostpreußen |
Truppenübungsplatz Neuhammer | Schlesien |
Truppenübungsplatz Radom | bei Radom im Generalgouvernement Polen |
Truppenübungsplatz Schieratz | Wartheland |
Truppenübungsplatz Stablack | Ostpreußen |
Truppenübungsplatz Tucheler Heide | Westpreußen |
Truppenübungsplatz Udetfeld | bei Warthenau, Schlesien |
Truppenübungsplatz Warthelager | Wartheland |
Auf dem Gebiet des heutigen Frankreichs ![]() |
|
Truppenübungsplatz Bitsch | Lothringen |
Truppenübungsplatz Hagenau | Elsaß-Lothringen |
Auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens ![]() |
|
Truppenübungsplatz Kammwald |
--Flor!an 12:51, 22. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Name des TÜP Golmberg, Jüterbog-Ost
Der TÜP heißt entweder TÜP Heidehof oder Jüterbog-Ost. Woher kommt der Name Golmberg? Es handelt sich um einen "Berg" auf dem TÜP , dass ist klar, aber in der Literatur wird dies nicht als TÜP Name verwendet.
Als größter ehemaliger TÜP in Brandenburg fehlt Lieberose mit rund 26.700 ha in der Liste.
Wie ist die Liste mit den ehemaligen TÜPs zustande gekommen?
Bedanke mich schon im Voraus für Reaktionen auf meine Fragen. Petra