Tunxdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tunxdorf, das heute zu Papenburg gehört, ist ein Dorf im Emsland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Dorf Tunxdorf wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt (als Tunglasthorpe). Es wird angenommen, dass Tunxdorf der Ursprungsort der Familie von Thungestorp ist, von der ein Thiedbold von Thungestorp um 1150 urkundlich nachgewiesen ist. Spätestens im 15. Jahrhundert scheint der adlige Sitz jedoch aufgegeben worden zu sein.
[Bearbeiten] Gegenwart
Heute bildet Tunxdorf (5,75 km²) zusammen mit dem Nachbardorf Nenndorf (4,99 km²) einen Ortsteil, der zur Stadt Papenburg gehört. Die Einwohnerzahl der beiden Dörfer betrug im Jahr 1992 343 Personen. Der Ortsteil Tunxdorf/Nenndorf umfasst eine Fläche von 10,74 km². Die Einwohnerdichte beträgt 32 Einwohner je km².
[Bearbeiten] Lage
Tunxdorf liegt in Niedersachsen im Landkreis Emsland an der Ems, zwischen Papenburg und Aschendorf/Ems, nahe den Niederlanden und südlich von Ostfriesland. Das Naturschutzgebiet um den alten Emsarm heißt "Tunxdorfer Schleife".
Man erreicht Tunxdorf verkehrstechnisch mit dem Auto über die A 31, Abfahrt Rhede/Ems, bzw. die Bundesstraße 70 (aus Richtung Aschendorf) oder mit dem Zug vom Bahnhof Papenburg oder Aschendorf.
Geo-Koordinaten von Tunxdorf: Koordinaten: 53° 5′ N, 7° 19′ O53° 5′ N, 7° 19′ O
[Bearbeiten] Freizeitangebot
Der Tunxdorfer Waldsee, idyllisch im Tunxdorfer Wald gelegen, lockt im Sommer viele Badegäste aus der umliegenden Region und den nahe liegenden Niederlanden an. Dieser Badesee entstand als Baggersee durch den Bau eines modernen Deiches zum Schutz vor der Ems. Er zeichnet sich durch einen hellen und weichen Sandstrand aus. Durch den Bau der Autobahn 31 entstanden in der Region weitere Baggerseen, so dass heute mehr Badeangebote in der Nähe vorhanden und dadurch deutlich weniger Besucher am Tunxdorfer Waldsee zu verzeichnen sind als in früheren Zeiten.
Außerdem gibt es in Tunxdorf einen Campingplatz nahe am Tunxdorfer Waldsee.
[Bearbeiten] Feste und Anlässe
- Einmal im Jahr (an Christi Himmelfahrt) findet in Tunxdorf/Nenndorf ein Schützenfest statt, dessen Ausrichter, der Schützenverein Tunxdorf/Nenndorf, nachweislich schon seit mindestens 1690 besteht.
- Darüber hinaus gibt es jährlich in der Regel am ersten Septemberwochenende eine Groschenkirmes, die auf dem Platz des Tunxdorf-/Nenndorfer Dorfgemeinschaftshauses stattfindet und sehr gut angenommen wird.
[Bearbeiten] Hymne
Die Hymne von Tunxdorf-Nenndorf ist das Lied vom Aulkenpott. Es handelt von einem Tongefäß, das angeblich von den Aulken, zwergenartige Wesen, die im Tunxdorfer Wald leben sollen, stammt.