TUSEM Essen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TUSEM Essen | |
---|---|
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 20. Oktober 1926 |
Vereinsfarben: | rot-weiß |
Mitglieder: | ca. 3.000 (2003) |
Spielstätte (Handball): | Sporthalle Margarethenhöhe, Sporthalle „Am Hallo“ |
Abteilungen: | Handball Volleyball Fußball Leichtathletik Badminton Basketball Boxen Cheerleading Rollstuhl-Hockey Schwimmen Taekwondo Tanzen Tennis Tischtennis Turnen |
Anschrift: | TUSEM Essen Fibelweg 7 45149 Essen Telefon: 0201 / 71 45 32 Telefax: 0201 / 71 45 85 |
Website: | http://www.tusemessen.de/ |
Der Turn- und Sportverein Essen Margarethenhöhe e.V. 1926, kurz TUSEM Essen, ist ein deutscher Sportverein, der vor allem durch die Erfolge seiner Handball-Mannschaft, die derzeit in der 2. Handball-Bundesliga spielt, bekannt ist.
Neben Handball werden die Sportarten Badminton, Basketball, Boxen, Cheerleading, Fußball, Leichtathletik, Rollstuhl-Hockey, Schwimmen, Taekwondo, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen, und Volleyball angeboten. Darüber hinaus betreibt der Verein ein Gesundheits- und Sportzentrum.
Der Bereich Handball-Bundesliga wurde im Jahr 2000 aus dem Verein ausgegliedert und in eine GmbH umgewandelt. Zur Saison 2005/06 wurde dem TUSEM wegen finanzieller Probleme jedoch keine Lizenz für die erste Bundesliga erteilt und der Verein nach 26 Jahren ununterbrochener Bundesligazugehörigkeit als Gewinner des EHF-Pokals in die Regionalliga zurückgestuft. Dort gelang TUSEM Essen mit einer Bilanz von 63:1 Punkten der Aufstieg in die Zweite Liga Süd, in der der Verein in der Saison 2006/07 antritt.
Seit 1963 ist der Verein Ausrichter des ältesten deutschen Marathonlaufs Rund um den Baldeneysee.
Auch der TUSEM-Cup der Volleyballer gehört zu den traditionsreichsten Saisonvorbereitungsturnieren in Deutschland. In der Saison 2006 stieg erstmals seit Bestehen der Volleyball-Abteilung eine Damen-Mannschaft in die Oberliga auf.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Erfolge
[Bearbeiten] Handball
- Deutscher Meister 1986, 1987, 1989
- Deutscher Pokalsieger 1988, 1991, 1992
- Europapokal der Pokalsieger 1989
- City-Cup 1994
- EHF-Pokal 2005
- Europapokalteilnahme 1984, 1985, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 2003, 2004, 2005
[Bearbeiten] Volleyball
- 1. Damen: Aufstieg in die Oberliga 2006
- 3. Damen: Aufstieg in die Landesliga 2006
[Bearbeiten] Taekwondo
[Bearbeiten] Bekannte Spieler Handball
- Evars Klešniks
- Sergio Ruiz Casanova
- Stefan Krebietke
- Patrick Cazal
- Mark Dragunski
- Jochen Fraatz
- Alfreð GÃslason
- Thomas Happe
- Peter Krebs
- Jörn-Uwe Lommel
- Erik Veje Rasmussen
- Dirk Rauin
- Oliver Roggisch
- Christian Rose
- Martin Schwalb
- Guðjón Valur Sigurðsson
- Krzysztof Szargiej
- Dmitri Torgowanow
- Alexander Tutschkin
- Oleg Velyky
- Stefan Hecker (Torwart)
- Chrischa Hannawald (Torwart)
- Frank Arens
- Peter Quarti
- Mikael Källman
- Patrekur Jóhannesson
- Volker Michel
[Bearbeiten] Tusem Handballjugend
- Der Tusem hat in der Saison 2006/2007 mit der A-Jugend in der Regionalliga und der B- und C-Jugend in der Oberliga eine der erfolgreichesten Handballjugenden am Niederrhein.
[Bearbeiten] Bekannte Spielerinnen Volleyball 1. Damen (Oberliga)
- Beate Spengler
- Nane Uhlendahl
- Nina Wissing
- Andrea Winkler
- Gundi Wittschier-Hempel
- Melanie Edelmeier
- Ute Wagner
- Biggi Wissing
- Kerstin Sterzing
- Sandra Eifert
- Katja Schorlemmer
[Bearbeiten] Bekannte Spieler Volleyball 1. Herren (Verbandsliga)
- Olaf Götz
- Stefan Keimer
- Dirk Molkenthin
- Carsten Sterzing
- Frank Hübsch
- Stefan Hupe
- Frank Kleta
- Joachim Weß
- Markus Ziegler