Vatikanische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
LCCV | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
Gianfranco Guadagnoli ![]() |
|||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (1994) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
- |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -) Bestes Ergebnis: - |
|||||||||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: -) Bestes Ergebnis: - |
Die vatikanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft der Vatikanstadt. Der Vatikan ist weder Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA noch des europäischen Fußballverbandes UEFA. Daher nimmt die Mannschaft auch nicht an Qualifikationsspielen zu Fußballweltmeisterschaften und Europameisterschaften teil.
Die Mannschaft besteht aus Schweizergardisten, päpstlichen Räten und Museumswächtern. Da nur Angehörige der Schweizergarde die Staatsbürgerschaft des Vatikan besitzen und diese nicht in großer Zahl für längere Zeit entbehrt werden können, kann die Nationalmannschaft nur sehr selten zu Länderspielen antreten. Der Versuch der Teilnahme an der so genannten Mini-WM für Nichtmitglieder der FIFA scheiterte an eben diesem Problem.
Ihr erstes Spiel gegen eine andere Nationalmannschaft fand im Jahr 1994 gegen San Marino statt. Es endete torlos 0:0. Am 23. November 2003 gab es den bisher letzten (Stand: 2006) internationalen Auftritt, als die Mannschaft in Italien ein 0:0 gegen Monaco erspielte.
Die meisten Spiele der Mannschaft werden gegen Mannschaften größerer Firmen ausgetragen. Die Nachfrage sei nach eigenen Angaben groß. Die meiste Popularität brachte der Nationalmannschaft ein Spiel gegen italienische Ex-Profis, das der Vatikan unter großem Medieninteresse mit 4:1 gewann.
Da der Kirchenstaat zu klein für einen Fußballplatz ist, werden die „Heimspiele“ außerhalb des Stadtstaates ausgetragen.
[Bearbeiten] Siehe auch
Afrika:
Mayotte | Réunion | St. Helena | Sansibar | Somaliland | Südsudan | Westsahara
Asien:
Britisches Territorium im Indischen Ozean (Chagosinseln) | Kokosinseln | Südmolukken | Tibet | Tschetschenien | Weihnachtsinseln
Europa:
Åland | Alderney | Aquitanien | Baskenland | Bretagne | Galicien | Gibraltar | Grönland | Guernsey | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Kosovo | Krim (Krimtataren) | Lappland (Sápmi) | Lausitzer Sorben | Monaco | Montenegro | Nordzypern (Türkische Republik) | Okzitanien | Sark | Republika Srpska | Roma | Schlesien | Sealand | Shetland-Inseln | Vatikanstadt
Nord- und Mittelamerika:
Französisch-Guayana | Guadeloupe | Martinique | Nevis | St. Maarten | St. Martin | St. Pierre und Miquelon
Ozeanien:
Banaba | Bougainville | Kiribati | Marshall-Inseln | Mikronesien | Nauru | Niue | Nördliche Marianen | Norfolkinsel | Palau | Rotuma | Tokelau | Tuvalu | Wallis und Futuna
Südamerika:
Falklandinseln