Vergolden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold. Dieser Artikel behandelt nicht die Blattvergoldung (siehe Blattgold, Vergolder, Vergoldung).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verfahren
[Bearbeiten] Anreibevergoldung
Rote Vergoldung erzeugt man durch Eintauchen des heißen Stückes in Glühwachs, grüne mit silberhaltigem Goldamalgam. Zum Mattieren der vergoldeten Gegenstände erhitzt man sie mit einem geschmolzenen Gemisch von Salpeter, Alaun und Kochsalz, welches Chlor entwickelt und Gold löst. Um mancherlei Übelstände der Feuervergoldung zu vermeiden, überzieht man die Gegenstände auch galvanoplastisch mit Quecksilber, dann reichlich mit Gold und wieder mit Quecksilber und raucht ab. Kupfer verbraucht mehr Gold als Tombak, und auf Silber erscheint die Vergoldung wenig lebhaft. Vergoldetes Silber heißt Vermeil.
Eisen und Stahl amalgamiert man durch Kochen mit Quecksilber, Zink, Eisenvitriol, Wasser und Salzsäure und behandelt sie dann wie Tombak. Bei der kalten Vergoldung auf Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, Silber wird Goldzunder (mit Goldchlorid getränkte und verbrannte Leinwand) mittels des Fingers oder eines in Salzwasser getauchten, etwas verkohlten Korks auf das blanke Metall eingerieben und mit Blutstein poliert. Sie ist viel weniger dauerhaft als die Feuervergoldung auf Silber, aber viel schöner als diese und wird deshalb häufig auf sehr schwache Feuervergoldung gesetzt. Bei der nassen Vergoldung werden Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, verkupferter Stahl, Weißblech in verdünnte Goldchloridlösung oder in eine kochende Mischung von solcher mit doppeltkohlensaurem Kali getaucht, dann gespült, getrocknet und poliert. Man erhält aber immer nur leichte Vergoldungen.
Zu grüner Vergoldung setzt man dem Goldchlorid Silbernitrat zu. Zum nassen Vergolden von Silber (griechische Vergoldung) taucht man es in eine Lösung von Alembrotsalz und Gold in Salpetersäure. Eisen und Stahl verkupfert man zunächst oder taucht sie nach dem Ätzen mit Salpetersäure in ätherische Goldchloridlösung. Diese durch wiederholtes Eintauchen zu verstärkende Vergoldung haftet noch fester auf mit Salpetersäure matt geätztem Stahl. Dauerhaft ist die Äthervergoldung niemals. Man verkupfert deshalb Eisen und Stahl und benutzt dann die heiße Lösung mit doppeltkohlensaurem Kali. Man verbindet auch den Stahl mittels eines Drahts mit Zink und taucht ihn mit diesem in eine Lösung von Cyangold in Cyankalium (Zyankali) und Schwefelcyankalium.
[Bearbeiten] Keramische Aufbrennvergoldung
Durch speziell präparierte Lösungen von Goldsalzen und Haftvermittlern wie Rhodiumoxiden lässt sich eine metallischer Goldauftrag auf Glas und Keramik erreichen. Je nach den Parametern erscheint das Metall in matt oder glänzend nach dem Brand. Das Verfahren wird in der Dentalpräparation, aber auch zum Vergolden von Keramik, Porzellan (Goldrand) und Gläsern eingesetzt.
[Bearbeiten] Walzvergoldung
Auch die Goldplattierung beruht auf mechanischer Vereinigung von fremdem Metall und Goldblech durch starken Druck. Das Verfahren wird zur Halbzeugherstellung, woraus preiswerter Goldschmuck gefertigt wird, angewendet. Die gewalzte Goldauflage ist unlösbar und sehr dauerhaft. Walzgolddoublee bestimmter Stärke ist auch ein Qualitätskennzeichen Amerikanerdoublee, Doubleeschmuck Triplee.
[Bearbeiten] Galvanisches Verfahren
Das heute wohl am weitverbreitesten Verfahren zur Aufbringung dauerhafter, abriebfester Goldschichten auf metallisch leitfähigen Untergründen. Die Überzüge können in vielen Farbnuancen glänzend sowohl als auch matt erzeugt werden.Elektrisch nicht leitfähige Materialien müssen zuvor metallisiert werden z. B. durch Aufdampfen einer Metallbeschichtung oder Silberleitlack. Im Verfahren werden wässrige Lösungen von z. T. sehr giftigen Goldsalzen durch elektrischen Gleichstrom zersetzt.
Zur galvanischen Vergoldung benutzt man eine Lösung von Gold, Knallgold, Goldchlorid in Cyankalium. Man hängt den gut gereinigten Gegenstand an einem Platin- oder vergoldeten Kupferdraht 1 bis 2 Minuten in die Lösung, spült, bürstet mit Weinstein und Wasser, spült abermals, trocknet und hängt den Gegenstand von neuem in die Lösung. Dies wird von 2 zu 2 Minuten wiederholt, bis die Vergoldung stark genug ist. Polierte Gegenstände geben eine blanke, mattierte eine matte Vergoldung. Kupfergehalt der Lösung macht die Vergoldung rot, Silbergehalt grün. Der Goldüberzug ist dichter als bei der Feuervergoldung, scheint aber im ganzen etwas weniger fest zu haften. Kupfer, Messing, Tombak, Bronze, Neusilber, Zinn, Zink, Guss- und Schmiedeeisen, Stahl, Silber, Platin, auch legiertes Gold lassen sich galvanisch sehr schön vergolden.
Bei der Kontaktvergoldung wird die galvanische Vergoldungsflüssigkeit mit Chlornatrium versetzt und in einem glasierten gusseisernen Gefäß erhitzt. Man hängt den zu vergoldenden Gegenstand hinein und taucht überdies ein Stück Zink in die Flüssigkeit, welches unterhalb des Spiegels derselben den Gegenstand berührt. Blattgold haftet auf ganz reinem, mit Salpetersäure matt geätztem und erhitztem Eisen und Stahl ohne Zwischenmittel; doch benutzt man als solches auch Bernsteinfirnis, Ölfarbe etc.
[Bearbeiten] Aufdampfen in Vakuum
Das Metall wird mit einer PVD oder auch CVD Methode als Golddampf auf das zu beschichtende Werkstück niedergeschlagen. Kunststoffe, CD's und andere empfindlich Materialien lassen sich dadurch mit Gold beschichten.
[Bearbeiten] Feuervergoldung
Die Feuervergoldung ist historisch aus der Amalgamation, der Goldgewinnung unter Zuhilfenahme von Quecksilber entstanden. Mittlerweile aufgrund der enormen Giftigkeit und Umweltbelastung wurde sie auch zur Restauration verboten und soll nur des Funktionsprinzips wegen von historischer Bedeutung sein. Die verwendete Quecksilbermenge wird bei der Feuervergoldung fast vollständig in die Umgebung „abgeraucht“, was gleichzusetzen mit vollständig verdampfen ist.
Zum Vergolden von Porzellan benutzt man aus Goldchlorid durch Oxalsäure oder Eisenvitriol gefälltes und mit basischem Bismutnitrat als Flussmittel gemischtes Gold; es muss nach dem Aufbrennen poliert werden.
Die Glanzvergoldung (Glanzölvergoldung, Meißener Vergoldung) liefert dagegen direkt eine glänzende Fläche. Sie wird durch Einbrennen einer Lösung von Schwefelgold oder Knallgold in Schwefelbalsam erhalten, ist aber viel weniger haltbar; sie wird schon, wenn man sie einige Male gegen das Haupthaar führt, wie von einer feinen Feile weg genommen.
In der Malerei, vor allem in der Tafelmalerei wird das Aufbringen von Blattgold auf einen Untergrund auch als Vergoldung bezeichnet. Dieser Untergrund kann unterschiedlich beschaffen sein. In der Buchmalerei kann das Gold direkt auf das Pergament oder auf einen Goldgrund aufgebracht worden sein; dieser Goldgrund findet sich bei der Tafelmalerei meistens. Es handelt sich um eine Grundierung (Polimentvergoldung), die stets aus Bolus und einem Bindemittel besteht.
[Bearbeiten] Geschichte und Entwicklung
Die Feuervergoldung war schon im Altertum bekannt; 1403 wurde der Verkauf vergoldeter Messing- und Kupferwaren verboten, um Täuschung zu verhindern. 1603 kannte man bereits die Feuervergoldung auf verkupfertem Stahl und Eisen. Die kalte Vergoldung mit Goldzunder soll in Deutschland erfunden worden sein und wurde 1698 in England bekannt. Die Äthervergoldung auf Stahl wandten die Engländer zu Anfang des 19. Jahrhunderts häufig an.
Alle nassen Vergoldungen stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden schnell verdrängt durch die galvanische Vergoldung. 1805 vergoldete Brugnatelli zwei silberne Medaillen mit Hilfe der Voltaschen Säule und einer Lösung von goldsaurem Ammoniak. De la Rive veröffentlichte 1840 sein schon 1828 ausgeübtes Verfahren. Ebenfalls 1840 nahmen Henri de Ruolz in Frankreich und Henry und Georges-Richard Elkington in London Patente für diese Art der Vergoldung, die in Deutschland durch Elsner und Böttger, in Frankreich durch Roseleur und Christofle ausgebildet wurde. Die Kontaktvergoldung erfand Frankenstein in Graz 1842.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Schreiber: Vergoldungs- und Versilberungskunst durch Einlegen oder Anreiben. Weimar 1853
- Elsner: Galvanische Vergoldung, Versilberung etc. (3. Aufl.). Leipzig 1856
- Rofeleur: Guide pratique du doreur (5. Aufl.). Paris 1884
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |