Verwaltungsgemeinschaft Allstedt-Kaltenborn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Sangerhausen |
Fläche: | 164,62 km² |
Einwohner: | 10.471 (31. Dezember 2005) |
Einwohner: | 64 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | SGH |
Anschrift der Verwaltung: |
Forststraße 9 06542 Allstedt |
Website: | www.allstedt-kaltenborn.de |
In der Verwaltungsgemeinschaft Allstedt-Kaltenborn aus dem sachsen-anhaltischen Landkreis Sangerhausen haben sich 14 Gemeinden im Zuge einer Gebietsreform am 1. Januar 2005 (die Gemeinde Pölsfeld wechselte am 3. Juli 2005 in die VG Allstedt-Kaltenborn, die Gemeinde Riestedt wurde am 1. Dezember 2005 in die Stadt Sangerhausen eingemeindet) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Die Verwaltungsgemeinschaft liegt in der Goldenen Aue im Landkreis Sangerhausen in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
[Bearbeiten] Politik
Sitz des Verwaltungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft ist Allstedt. Die Einrichtung ist als Dienstleistungsbehörde für die in ihr zusammengefassten Städte und Gemeinde anzusehen und setzt die von den einzelnen Gemeinderäten gefassten Beschlüsse verwaltungstechnisch um.
[Bearbeiten] Die Gemeinden
- Stadt Allstedt
- Beyernaumburg
- Blankenheim
- Emseloh
- Holdenstedt
- Katharinenrieth
- Liedersdorf
- Mittelhausen mit dem Ortsteil Eindorf
- Niederröblingen (Helme)
- Nienstedt mit dem Ortsteil Einzingen
- Pölsfeld
- Sotterhausen
- Winkel
- Wolferstedt
Allstedt-Kaltenborn | Goldene Aue | Roßla-Südharz