Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Altenburger Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 52′ N, 12° 17′ O50° 52′ N, 12° 17′ O | |
Fläche: | 67,07 km² | |
Einwohner: | 4634 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 69 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 04626 | |
Vorwahlen: | 034491, 034496 | |
Kfz-Kennzeichen: | ABG | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Gemeindeamt 4 04626 Nöbdenitz |
|
Webpräsenz: | ||
Vorsitzende: | Manuela Barth |
In der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental aus dem thüringischen Landkreis Altenburger Land haben sich acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Nöbdenitz.
[Bearbeiten] Die Gemeinden
in Klammern: Einwohnerzahlen (30. Juni 2006)
- Heukewalde (229)
- Jonaswalde (347)
- Löbichau (1.165)
- Nöbdenitz (1.020)
- Posterstein (493)
- Thonhausen (646)
- Vollmershain (342)
- Wildenbörten (392)
Altenburger Land | Oberes Sprottental | Pleißenaue | Rositz | Wieratal