Vorderhornbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Reutte (RE) |
Fläche: | km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 22' 17" N, 10° 32' 21" O47° 22' 17" N, 10° 32' 21" O |
Höhe: | m ü. A. |
Einwohner (VZ 2001): | |
Postleitzahl: | 6645 |
Vorwahl: | |
Gemeindekennziffer: | 70834 |
Gemeindeamt: | |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Vorderhornbach ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
- Einwohner: 272 (2003)
- Fläche: 17,3 km²
- Seehöhe: 974 m
Vorderhornbach liegt im Lechtal, am Eingang des Hornbachtals, am Schwemmkegel des Hornbachs. 1218 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Durch die Zugehörigkeit zum Gericht Aschau (heute Lechaschau) machte Vorderhornbach eine andere Entwicklung durch als die anderen Gemeinden im Lechtal. Der Ort liegt etwas abseits der Hauptverkehrsroute. Von Bedeutung ist die Landwirtschaft, daneben ist Vorderhornbach eine Auspendlergemeinde.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Elmen, Hinterhornbach, Stanzach, Weißenbach am Lech.
[Bearbeiten] Weblinks
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen