Vils (Stadt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Reutte (RE) |
Fläche: | 30,7 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 32' 58" N, 10° 37' 48" O47° 32' 58" N, 10° 37' 48" O |
Höhe: | 826 Meter über Meer |
Einwohner (VZ 2003): | 1648 |
Postleitzahl: | 6682 |
Vorwahl: | +43(0)5677 |
Gemeindekennziffer: | |
Gemeindeamt: | |
Offizielle Website: | Vils.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Reinhard Walk |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Vils ist eine Stadt im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Vils liegt an der Grenze zu Bayern (mit der Nachbargemeinde Pfronten). Die Stadt ist eine der kleinsten in Österreich und die einzige im Bezirk. Sie wird von der Vils durchflossen, die nur etwas unterhalb in den Lech mündet.
Das Stadtrecht wurde Vils schon 1327 verliehen, aber das Zentrum prägen heute breite Häuser mit Giebeldächern und Fassadenmalereien ("Ackerbürgerstadt"). Bis in das 20. Jahrhundert war nämlich die Landwirtschaft die wichtigste Erwerbsquelle. Die Herren von Hohenegg, im Mittelalter einflussreiche Adlige, bauten die Burg Vilsegg aus, die heute eine Ruine ist.
Mit der Gründung des Zementwerks 1899 wurde Vils zu einem Industriestandort. Die Rohstoffe werden in den südlich gelegenen Kalksteinbrüchen abgebaut und nach der Verarbeitung mit der Außerfernbahn (über die auch der Personenverkehr betrieben wird) abtransportiert.
Am 28. April 1945 überquerte die US-Armee zwischen Pfronten und Vils die Grenze zu Österreich.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
in Deutschland: Füssen, Pfronten
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
[Bearbeiten] Weblinks
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen